Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eingescannte Seiten "bereinigen"

  1. #1

    Eingescannte Seiten "bereinigen"

    huhu

    ich weiss leider nicht, wie ich das gut ich das problem jetzt im threadtitel verpackt habe, deswegen schildere ich hier nun mal genau mein problem

    es ist also folgendes: ein dozent stellt seine powerpointfolien immer in einen ordner zum kopieren. ich habe mir nun aber gedacht, dass ich die folien lieber auch auf meinem PC haben möchte und nicht nur in papierform in meinem ordner. ergo habe ich mir den ordner geschnappt, die folien eingescannt und nun lungern diese auf meinem rechner rum, bis ich mir heute mal gedacht habe, kannste dir ja jetzt mal ausdrucken.
    nun folgendes problem: das drucken dauert einfach eine ewigkeit, weil die eingescannten folien eben nicht korrekt weiss sind und ebend as ganze umfeld mitgedruckt wird. daher meine frage an euch: gibt es irgendeine möglichkeit, diese vielen verschiedenen graustufen zu "bereinigen" auf eine möglichst schnelle art und weise? ich kenne mich auf dem gebiet leider so gar nicht aus und hoffe, dass ich das problem halbwegs gut schildern konnte (und es hier richtig ist )

    ich danke schon mal im voraus für die geopferte zeit

  2. #2
    du könntest helligkeit erhöhen und den kontrast verstärken. oder einfach eine auswahl um die wichtigen bereiche ziehen, und den rest (also leere flächen) löschen. Das würde es zumindest verringern. Aber vermutlich druckt der Drucker jede seite schneller als du sie bearbeiten kannst.

  3. #3
    Kommt drauf an, welche Software dir zur verfgung steht.
    Am einfachsten wäre wohl dafür Photoshop, denn dort kann man einen bestimmten Farbbereich (plus Toleranz) auswählen und diese dann bearbeiten (in diesem Fall löschen).
    Danach noch den Tonwert korrigieren und fertig.

    Alle anderen Methoden würden zu lange dauern und es würde sich nicht lohnen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Spark Amandil Beitrag anzeigen
    du könntest helligkeit erhöhen und den kontrast verstärken. oder einfach eine auswahl um die wichtigen bereiche ziehen, und den rest (also leere flächen) löschen. Das würde es zumindest verringern.
    hab ich beides dann mal probiert, lief aber leider nicht wirklich schneller über die bühne, aber danke

    Aber vermutlich druckt der Drucker jede seite schneller als du sie bearbeiten kannst.[/QUOTE]

    ha, wenn du wüsstest, wie ich meinend rucker abgezogen hätte

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an, welche Software dir zur verfgung steht.
    Am einfachsten wäre wohl dafür Photoshop, denn dort kann man einen bestimmten Farbbereich (plus Toleranz) auswählen und diese dann bearbeiten (in diesem Fall löschen).
    Danach noch den Tonwert korrigieren und fertig.

    Alle anderen Methoden würden zu lange dauern und es würde sich nicht lohnen.
    also genrell steht mir quasi nur paint zur verfügung. ist das ganze denn mit photoshop schnell gemacht? also, schnell gemacht ja, aber ich meine jetzt, ob ICH es schaffe, diese funktion schnell zu beherrschen. alle beziehungsversuche mit photoshop gingen bisher im streit zwischen mir und dem programm auseinander

  5. #5
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen

    also genrell steht mir quasi nur paint zur verfügung. ist das ganze denn mit photoshop schnell gemacht? also, schnell gemacht ja, aber ich meine jetzt, ob ICH es schaffe, diese funktion schnell zu beherrschen. alle beziehungsversuche mit photoshop gingen bisher im streit zwischen mir und dem programm auseinander
    Wenn du dich unter Photoshop zurechtfindest, ist das innerhalb einer Minute pro Seite erledigt.

  6. #6
    Hat dein Scanner eigentlich keine eigene Funktion, um die Seiten aufzuhellen? Nützt dir bei denen, die du schon eingescannt hast natürlich nichts mehr, aber für zukünftige...

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Hat dein Scanner eigentlich keine eigene Funktion, um die Seiten aufzuhellen? Nützt dir bei denen, die du schon eingescannt hast natürlich nichts mehr, aber für zukünftige...
    es handelt sich hierbei nicht um meinen scnanner, sondern um den scanner der uni. wollten wir das nächste mal auch nach forschen, ob man irgendwas an den einstellungen ändern kann, die das begünstigen würden

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn du dich unter Photoshop zurechtfindest, ist das innerhalb einer Minute pro Seite erledigt.
    ja, okay, photoshop habe ich nun, aber zurechtfinden... naja
    ich habe nun schon eine weile herumprobiert, komme aber auf kein gutes bzw befriedigendes ergebnis.
    mag mir laie jemand eine kurze einweisung geben, wie ich da vernünftig und sinnvoll und nicht wahllos und chaotisch rangehe? ich wäre sehr dankbar

  9. #9
    Du öffnest erstmal die eingescannte Seite
    Auswahl -> Farbbereich auswählen.

    Dort Siehst du nun ein kleines Bild, was schwarz/weiss ist.
    Die weisse Farbe zeigt dir den Bereich ist, der später markiert wird.
    je weisser die Farbe, desto höher die Deckkraft der Markierungen.
    Da du die weisse Farbe weghaben willst, klickst du auf eine weisse Fläche deiner Seite.
    Oben hast du ein Regler für die Toleranz. Die Toleranz sagt aus, wie weit das Markierte sich von deiner ausgewählten Farbe abweichen kann.
    Nach Erfahrung, was du vor hast, würde ich mal mit ner Toleranz von 200 anfangen. Wenns nachher zu viel war, musst du ein wenig runter regeln.
    Dann klickst du auf OK.
    Nun siehst du ja dass das Weiss markiert wurde.
    Ein Druck auf "entf" entfernt löscht den Inhalt der Markierung.
    Dabei wird aber das Schwarz der Schrift "angegriffen"
    Nun muss also noch das Schwarz wieder verstärkt werden.
    Du löst erstmal wieder die Markierung.
    Dann Bild -> Anpassen -> Tonwertkorrektur.
    Da spielst du jetzt ein wenig mit den Reglern, bis dir die Seite gefällt.

    Und das wars auch schon.

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Du öffnest erstmal die eingescannte Seite
    Auswahl -> Farbbereich auswählen.

    Dort Siehst du nun ein kleines Bild, was schwarz/weiss ist.
    Die weisse Farbe zeigt dir den Bereich ist, der später markiert wird.
    je weisser die Farbe, desto höher die Deckkraft der Markierungen.
    Da du die weisse Farbe weghaben willst, klickst du auf eine weisse Fläche deiner Seite.
    Oben hast du ein Regler für die Toleranz. Die Toleranz sagt aus, wie weit das Markierte sich von deiner ausgewählten Farbe abweichen kann.
    Nach Erfahrung, was du vor hast, würde ich mal mit ner Toleranz von 200 anfangen. Wenns nachher zu viel war, musst du ein wenig runter regeln.
    Dann klickst du auf OK.
    Nun siehst du ja dass das Weiss markiert wurde.
    Ein Druck auf "entf" entfernt löscht den Inhalt der Markierung.
    Dabei wird aber das Schwarz der Schrift "angegriffen"
    Nun muss also noch das Schwarz wieder verstärkt werden.
    Du löst erstmal wieder die Markierung.
    Dann Bild -> Anpassen -> Tonwertkorrektur.
    Da spielst du jetzt ein wenig mit den Reglern, bis dir die Seite gefällt.

    Und das wars auch schon.
    oh, super, danke. ich war zwar gar nicht soo verkehrt, aber so siehts jetzt wenigstens vernünftig aus. besten dank (und vermutlich auch besten dank auch vom studiengang )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •