Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Office PC >250€

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Uhm. Naja. Ich dachte ein doppelkern prozessor und 1gb Arbeitsspeicher sollten drinnen sein, daneben noch ein Mainboard mit dem ich die Daten von der alten Festplatte retten kann (also SATA und IDE untersützt), sowie ein Netzteil das nicht nach 2 Monaten den Geist aufgibt. Dann noch Festplatte und DVD brenner, wo nur mit minimalem preisunterschied die Leistung verfielfacht wird. Denke das werden dann schon knapp 250€

  2. #2
    Zitat Zitat von .rhap Beitrag anzeigen
    Uhm. Naja. Ich dachte ein doppelkern prozessor und 1gb Arbeitsspeicher sollten drinnen sein,
    Wieso zur Hölle willst du sowas in einen reinen Office-Rechner stecken? Mein Desktop (mit dem ich deutlich mehr mache als nur 'n bisschen surfen und Mails lesen) kommt auch prima mit 512 MB RAM und 'nem P4 aus...

  3. #3
    Zitat Zitat
    ieso zur Hölle willst du sowas in einen reinen Office-Rechner stecken? Mein Desktop (mit dem ich deutlich mehr mache als nur 'n bisschen surfen und Mails lesen) kommt auch prima mit 512 MB RAM und 'nem P4 aus...
    Uhm, naja. Es ist nicht so dass Vista betrieben wird, aber bei mir sind 500 MB schon ausgelastet wenn ich Firefox, Thunderbird , einen Messenger und ein Antivirusporgramm am laufen habe. Ich denke mehr kann nicht schaden und trägt der Bequemlichkeit bei.

  4. #4
    Naja, warum will sich deine Muddi von der Kiste trennen?
    Wenn der "seltsame Geräusche" von sich gibt, dann schraub mal die Kiste aus und schau dir die Lüfter an. Eventuell müssen die nur entstaubt werden (BITTE ohne Wasser) und schon herrscht da Ruhe.

    Und

    Warum überhaupt ne Doppelkern-CPU? Ein Ein-Kern-Sempron (evtl. 64 Bit) würde für ne Officekiste vollkommen reichen.
    Das GB RAM... schau mal, ob es nicht einen einzelnen 1-GB-Riegel gibt, der günstiger als die 2x512MB-Lösung ist. Macht vielleicht nur um die 8 Euro aus, allerdings bleibt ein RAM-Sockel für eventuelles späteres aufrüsten frei.

    Und naja... eigentlich würds doch die P3-Kiste auch tun, oder? Saubermachen und evtl. etwas RAM reinjagen und gut is... oder?

  5. #5
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Und naja... eigentlich würds doch die P3-Kiste auch tun, oder? Saubermachen und evtl. etwas RAM reinjagen und gut is... oder?
    Nunja, heute hat die kiste endgültig den Geist aufgegeben, schon beim Systemstart bekommt man einen bluescreen zu sehen. Wenn nun wirklich irgendeine Hardwarekomponente kaputt ist rentiert es sich denke ich nich bei Ebay für 5-10€ einen Ersatz zu beschaffen, der dann für den nächsten Monat hält, bis dann der nächste Defekt auftaucht.

    bzw die Ram Bänke sind alle belegt, mit diesen kleineren RAM riegeln.

    Und wenn der Preis bei den Prozessoren schon so minimal unterschiedlich ist , dachte ich es kann nicht schaden zur neueren variante zu greifen. x___x

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •