Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Linux UND Windows auf einem Mac!?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Linux UND Windows auf einem Mac!?

    Hallo,

    ich habe gerade Windows (Vista) auf meinem Intel-Mac installiert und würde eigentlich auch gern mal Linux ausprobieren. Gibt es irgendeine möglichst einfache Möglichkeit, Linux neben Windows und Mac zu installieren? Dabei ist es mir mehr oder weniger egal, ob es den Speicher von der Mac Partition oder von der Windows Partition bekommt, ich will nur eine einfache und sichere Installation!!
    Meine Daten sind auf einer externen Festplatte gesichert, sodass ich auch alles noch einmal neu installieren kann, also auch OS X und Windows - hauptsache, es geht alles möglichst einfach! - Als Linuxdistribution würde ich Ubuntu oder Ubuntu Studio o.ä. nutzen wollen, wenn das nicht zu kompliziert ist...

    Weiß da jemand einen Rat?

    Gruß, Micha

    Geändert von Teelicht (22.11.2007 um 15:10 Uhr)

  2. #2
    Erstell halt mit dem Partitionsmanager von der Ubuntu Installation ne neue Partiton mit FS Ext3 und installiers dort drauf. Weiß nicht inwiefern der GRUB Bootloader da angepasst ist, bei mir hatte dieser jedenfalls neben Ubuntu auch noch Windows (XP) mit in der Bootliste drinne, kP wie das bei OS X ausschaut.
    Dein Intel Mac ist ne x86 Architektur oder? Ansonsten müsstest du dir das PowerPC Iso laden.

  3. #3
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Dein Intel Mac ist ne x86 Architektur oder? Ansonsten müsstest du dir das PowerPC Iso laden.
    Ist er, das ist der ganze Punkt am Intel-Umstieg.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Erstell halt mit dem Partitionsmanager von der Ubuntu Installation ne neue Partiton mit FS Ext3 und installiers dort drauf. Weiß nicht inwiefern der GRUB Bootloader da angepasst ist, bei mir hatte dieser jedenfalls neben Ubuntu auch noch Windows (XP) mit in der Bootliste drinne, kP wie das bei OS X ausschaut.
    Dein Intel Mac ist ne x86 Architektur oder? Ansonsten müsstest du dir das PowerPC Iso laden.
    Wenn das alles so einfach wäre wie auf PCs würde ich hier kein Thread dafür aufmachen... - oder unterstützt GRUB mittlerweile EFI? Laut Google Recherche bekommt Linux (bzw. dessen Bootloader!?) probleme bei Systemen, die EFI und MBR nutzen, deshalb wollte ich fragen, wie ich das möglichst einfach lösen kann...

  5. #5
    Zitat Zitat von Teelicht Beitrag anzeigen
    Wenn das alles so einfach wäre wie auf PCs würde ich hier kein Thread dafür aufmachen... - oder unterstützt GRUB mittlerweile EFI? Laut Google Recherche bekommt Linux (bzw. dessen Bootloader!?) probleme bei Systemen, die EFI und MBR nutzen, deshalb wollte ich fragen, wie ich das möglichst einfach lösen kann...
    Die Existenz eines Pakets namens grub-efi in Debian bedeutet wohl ein "Ja."
    EFI wird jedoch erst von GRUB2 unterstützt, während manche Distros noch den alten GRUB standardmäßig aufspielen wollen. In dem Fall müsstest du GRUB wohl von OS X aufspielen. Oder du kannst die Notwendigkeit evtl. mit Boot Camp umgehen.

    Was das betrifft, kann ich aber nicht weiterhelfen.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Oh, das scheint ja ein Lichtblick - demnach müsste ich tatsächlich nur Linux auf eine Partition schmeißen - zunächst ohne den Boot zu ändern und dann über Mac OS X GRUB 2 Installieren? Entschuldigt, dass ich so doof fragen, aber wenn es möglich ist, will ich mir die Neuinstallation von Mac+Win sparen (und bei Linux bin ich eher vorsichtig, da kann man viel falsch machen)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •