Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: X³Reunion - Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ok, der Bonuspack wird bald installiert sein.
    Was die Scripts angeht werde ich mich da auch bald umschauen.
    Wegen dem Mod: Dann werde ich X3 vorläufig mal auf Eis und nach Cyrodil zurückkehren. Zwar darf ich mir den Spaß mit dem Neuanfangen dann noch mal gönnen, aber dieses mal weiß ich ja, wie man es am Anfang machen muss.

  2. #2
    Gute Fabriken...

    Günstig in der Anschaffung und innerhalb von 24h amortisiert:

    Soyerei L, Raster-Raffinerie L, Erzminen L und Siliziumminen L. (EDIT: bei den Minen müsste man allerdings einen Frachter einsetzen, bzw. jemanden dafür einstellen; die KI-Frachter interessieren sich nicht für Erz/Silizium).

    Und wenn man es sich dann leisten kann, gibt es noch größeren Profit mit:

    Glückspalast L, Raumspritbrennerei L.

    Geändert von DWS (29.11.2007 um 10:04 Uhr)

  3. #3
    Ok, dann also doch ein Drogenkomplex. In ein "paar" Spielstunden sollte ich wieder genug Geld haben, um mir einen Anzuschaffen. Bis dahin werde ich mich wohl mit den Erlösen aus der Mine und dem Sektorhändler begnügen müssen.

    Gruss, eissceda

  4. #4
    Wie war das jetzt noch mal mit SINZA ab X3? Gibt es dafür Strafen (Rangverluste etc.), oder nur dann wenn man auf 0-Speed den SINZA benutzt?

  5. #5
    Wenn SINZA zu lange läuft, ohne dass die Tastatur berührt wird, gibt es Rangverlust.

  6. #6
    Juhu, ich hab die Jacht. Und mir jede Menge Credits gespart, weil ich das M6 nicht komplett repariert habe. Das ist nach dem Andocken mit der Jacht kostenlos passiert. Das Schiff ist sehr nett. Ich kann zwei Schiffe mitnehmen, so das ich immer einen Jäger zu hand habe, es hat eine akzepable Fluggschwindigkeit und bei einem Angriff reichen meist die automatischen Geschütze, um die Feinde platt zu machen. Sie kommt zwar momentan nich gegen einen Kha'ak-Zerstörer an, aber die stören mich auch nicht weiter, da sie auserhalb ihrer Sektoren nur in einem Recht entlegenen Sektor zu finden sind. Ich freue mich übrigens schon auf dei nächsten Cluster, die mir über den Weg laufen, mit den Abwehrgeschützen stellen sei kein Problem dar. Und das Ausrüsten eines Universumshändlers hat sich gelohnt, er hat seine Anschaffungskosten fast schon wieder eingebracht. Ich denke, das ich mir noch ein-zwei davon zulegen werde, er bringt nämlich fast genau soviel ein wie meine Silizummine und das bei deutlich geringeren Anschaffungskosten.

  7. #7
    Glückwunsch zu deinem M7-Schlachtschiff

    Falls du mal in die Xenon-Sektoren einfallen willst empfehle ich dir SWG's für die Frontgeschütze. Musst nur aufpassen, dass kein Völkerfrachter zufällig in die Schusslinie gerät(Rangverlust). Die SWG's sind einfach göttlich gegen große Feindverbände *froi*

    Und zu den Uni-Händlern. So um die 20-30 Stück kann man davon laufen lassen. Das X-Uni bietet genügend Handelsmöglichkeiten.

  8. #8
    Zitat Zitat von Schlachtvieh Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zu deinem M7-Schlachtschiff
    Danke und ja, ich freu mich auch schon über das Schiff. Jetzt kann ich endlich auch mal besser bezahle Killmissionen annehmen

    Zitat Zitat von Schlachtvieh Beitrag anzeigen
    Falls du mal in die Xenon-Sektoren einfallen willst empfehle ich dir SWG's für die Frontgeschütze. Musst nur aufpassen, dass kein Völkerfrachter zufällig in die Schusslinie gerät(Rangverlust). Die SWG's sind einfach göttlich gegen große Feindverbände *froi*
    Danke für den Tipp und ja, an einen Einfall in die Xenon-Sektoren hab ich auch schon gedacht, besonders in 101, da liegen noch ein paar Dinge aus der Story rum.

    Zitat Zitat von Schlachtvieh Beitrag anzeigen
    Und zu den Uni-Händlern. So um die 20-30 Stück kann man davon laufen lassen. Das X-Uni bietet genügend Handelsmöglichkeiten.
    Gut, dann kann ich meine Handelsflotte ja noch etwas ausbauen. Ich weiß allerdings noch nicht, welches Schiff ich nehmen werde. Welcher TS-Frachter ist denn auf lange Sicht am Lukrativsten bzw. bringt am meisten Gewinn?

  9. #9
    Also über die Wahl der Frachter streiten sich wohl die Gelehrten^^

    Ich habe immer den Allrounder genommen: Argon Merkur! Er ist schnell und hat ausreichend Laderaum. Und alles was wirklich Gewinn macht gibt es nur in kleinen Mengen.
    Wenn du riesige Frachter nimmst, können sie zwar z.B. 8000 Einheiten Irgendwas kaufen, aber meist finden sie nicht genügend Abnehmer. Oder müssen 3-4 Mal rumspringen, bis das Lager wieder leer ist.

  10. #10
    Ich habe mir gerade ein interessantes verbessertes Uni-Händler script mit massiv erweiterten Kommandos+Übersichten angelesen, das werde ich mal antesten:
    http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=138314&start=0

    Und zu der Anzahl der Uni-Händler gibt es auch andere Meinungen: 100-120!
    http://forum.egosoft.com/viewtopic.p...311411#2311411

  11. #11
    Gut, dann werde ich mir wohl noch den einen oder anderen Merkur zulegen. Außerdem ist bei denen der Anschaffungspreis eher gering und ich kann mir vielleicht gleich noch einen zweiten zulegen

    Edit: Ja, den Wirtschafts- und Versorgungshändler habe ich auch schon gesehen, allerdings reichen mir die Funktionen des normalen Universumshändlers schon aus. Und so viele Universunmshändler wollte ich gar nicht ausbilden. Ich habe eher an so eine Zahl von 10-15 Stück gedacht.

    Geändert von eissceda (30.11.2007 um 10:43 Uhr)

  12. #12
    Für Silizium und Erzminen sollen sich Handelsvertreter (aus Bonuspack) gut eignen. Man sollte sie aber nicht auf eine volle, bereits stillstehende Mine setzen, sonst: deadlock. Also die ersten Energiezellen heranschaffen lassen, hochleveln bis sie dann auch verkaufen dürfen (anfangs dürfen sie nur kaufen) und dann sollten auch Minen von alleine laufen.

    DDRS+Multimod ist in seiner wohl vorerst letzten Version erschienen. Das nächste Großereignis wird wohl der angekündigte offizielle Patch sein...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •