Das beliebte Fantasysetting beim erklär ich mir damit, dass wohl viele Spielemacher Fans von Fantasy-RPGs sind und auf die Art erst zum Maker kamen.
Andere Settings, wie ein Rocker- oder HipHop-Szenario erfordern einen Macher der für das Setting was über hat. Der eingefleischte Fantasy-RPG-Fan wird dran denken mögen ein eigenes Spiel zu basteln, der HipHop-Fan wird eher selbst ans rappen denken als dran darüber ein Spiel zu machen.
Ich finde solche Szenarien sehr interessant und bevor ich mich für ein Fantasyproject entschieden habe hatte ich noch andere Dinge im Kopf, doch im Endeffekt eigent sich die Plattform "RPG Maker" samt Umfeld (Ressourcen/Ripmöglichkeiten) am besten für Fantasy.
Worin ich dir nicht zustimme ist diese These:
Ein "gutes" Spiel findet seine Spieler, wird vielleicht nicht zum Hypeflash schlechthin aber es wird nicht untergehen. real_troll hat mit seinen ungewöhnlichen Ideen bewiesen, dass es geht, ein Schritt weiter in Richtung eines richtig durchgestylten Szenarios wird mit sicherheit nicht zur Isolation führen, ganz im Gegenteil.Zitat
Wenn es hübsch gemacht ist und sich klasse spielen lässt kann man sich fast jede Form von Setting schnappen~
Natürlich bedeutet die Wahl eines Settings immer auch, dass man seine Zielgruppe festlegt. In dieser Community wirst du mit Fantasy sicherlich Spieler finden, Sc-Fi auch~ Szenen-Settings wie "Rockermilieu" oder "HipHopScene" haben es da natürlich schwerer da halt Fans dieser Dinge sich nicht zwangsläufig in dieser Community einnisten würden, was aber nicht heisst, dass diese Spiele durchfallen,~
Es besteht, im Gegenteil, ja sogar die Chance besonders bekannt zu werden gerade weil das Setting mal "anders" ist.
Ich erarache Qualität und Erfolg eines Spiels als weitgehend unabhängig vom Setting.