Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: System Totalausfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    System Totalausfall

    Joa wie Titel sagt, hat der PC meiner Eltern wohl nen Komplettausfall.
    Ich wollte eigentlich andere Hardware einbauen, da stellte sich nur herraus das wohl die alte ATA/IDE nicht mit dem Mainboard funktioniert, nur ne ATA/133.*
    Also alles wieder rausgebaut und alte Hardware rein um die Daten der alten HDD zu sichern, so nun brauchte meine Mutter das teil ja "dringenst." T_T
    Oben bei mir den PC aus gemacht und dan nach unten gebracht und angebaut.

    So nun zum Problem:
    Angeschaltet Bootet wie normal, Win 2k Bootlogo erscheint, meine Mutter ruft mich ich bin kurz weg komme wieder und der PC ist aus.
    Wollte dann einfach wieder anschalten, nix aber auch garnix passiert. Verkleidung abgemacht und erstmal Grafikkarte sowie die Floppy/Laufwerke vom Netzteil genommen.
    Brachte aber auch nix, CMOS Batterie hab ich auch schon rausgenommen, auch nix. Anderes Netzteil hab ich auch schon versucht brachte auch kein Erfolg.

    Woran kanns liegen? Als der PC noch bei mir angeschlossen war, lief ja noch alles und dann unten passiert das. Das einzigste was ich während des bootens gemacht hatte war das Laufwerk zu öffnen da noch die WinXP CD drinne war, danach war ich ja kurz weg.
    Mainboard durchgebrannt lag jetzt irgendwie meine Vermutung.
    Das blöde is jetzt nur das ich unbedingt nen BackUp von der IDE brauche...~~ Aber nur SATA anschlüsse habe, gibts da irgendwie ne Möglichkeit?

    * In wie weit unterscheiden sich ATA/133 von ATA/IDE HDDs? Sind das komplett andere Anschlüße an der HDD/sowie Mainboard?

  2. #2
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    * In wie weit unterscheiden sich ATA/133 von ATA/IDE HDDs? Sind das komplett andere Anschlüße an der HDD/sowie Mainboard?
    Um, beides ist ein und das selbe. (Ultra) ATA/133 ist der letzte definierte (P)ATA-Standard und bezieht sich auf IDE-Laufwerke.

    Zitat Zitat
    Das blöde is jetzt nur das ich unbedingt nen BackUp von der IDE brauche...~~ Aber nur SATA anschlüsse habe, gibts da irgendwie ne Möglichkeit?
    Ich bezweifle mal, dass du nur S-ATA-Anschlüsse hast. Ein Kanal ist selbst bei aktuellsten Mainboards noch dabei (eben mal nachgeschaut), und das ist der, der von den DVD/CD-Laufwerken genutzt wird. Eins davon ab und stattdessen die Festplatte ran.

  3. #3
    Zitat Zitat von Gestahl Beitrag anzeigen
    Um, beides ist ein und das selbe. (Ultra) ATA/133 ist der letzte definierte (P)ATA-Standard und bezieht sich auf IDE-Laufwerke.
    Komischerweise bekam ich immer nen Bluescreen wenn ich die IDE angeschlossen hatte, bei der 133 lief alles.

    Zitat Zitat
    Ich bezweifle mal, dass du nur S-ATA-Anschlüsse hast. Ein Kanal ist selbst bei aktuellsten Mainboards noch dabei (eben mal nachgeschaut), und das ist der, der von den DVD/CD-Laufwerken genutzt wird. Eins davon ab und stattdessen die Festplatte ran.
    Werds sofort testen, alleine schon wegen dem Terror hier. .__.

    Edi: Jo is ja genial, es geht.^^ Das rettet mir mehr oder wenige den Arsch und mein Weihnachtsgeschenk...>_>

    Geändert von Bible Black (21.11.2007 um 17:56 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Komischerweise bekam ich immer nen Bluescreen wenn ich die IDE angeschlossen hatte, bei der 133 lief alles.
    Was meinst du mit IDE und 133
    ATA-133 ist die IDE Schnittstelle.
    ATA-133 ist nur der Modus der IDE Schnittstelle. Die Geschwindigkeit beträgt dabei 133 MB/s, welche aber nie erreicht werden.
    Es gibt aber noch andere Modi. z.B. ATA-25, ATA-33, ATA-66, ATA-100, ...
    Der äußerliche Unterschied ist nur der, dass als Modi bis ATA-66 ein 40 adriges Kabel haben und alles darüber ein 80 adriges Kabel.
    Aber man kann auch die schnelleren Modi mit einem 40 adrigen Kabel betreiben. Dann wird es automatisch auf ATA-33 gestellt und man bekommt eine Meldung, dass die Geräte nicht mit ihrer vollen Geschwindigkeit laufen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit IDE und 133
    Das auf der einen HDD ATA/IDE stand und auf der anderen ATA/133.


    Naja wieder Problem. ;__;

    Ich hab jetzt die ganzen Teile von nem Kumpel wieder zusammengebaut. (Als Austausch für die alten meiner Eltern.)
    Nun ich hab nur noch nen Blackscreen... vorher hab ichs auch schon 3 mal hingekrigt das ganze Teil zusammen zu bauen.
    Irgendwelche Tipps was ich übersehen haben könnte?
    Booten tut alles, nur der Bildschirm macht nix.

  6. #6
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Booten tut alles, nur der Bildschirm macht nix.
    Startet der PC? Also hörst du den Windows Startsound?
    Wenn ja, kann es eigentlich nur am Monitor liegen.

  7. #7
    Es kommt kein Piepton?

    Versuche mal die RAM-Riegel einzeln zu testen, falls mehrere im PC verbaut sind damit wir einen Defekt dieser ausschließen können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •