Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: YouTube-Video zur Killerspieldebatte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Für WoW wurde sogar ein falsches Video genommen, dass nichts, aber auch gar nichts mit dem Spiel zu tun hatte.
    Dazu muß ich noch ergänzen, dass der Autor das Video des richtigen, oder wahrscheinlich gemeinten Spieles (Battle Field?), selbst dazugeschnitten hat. Hat er auch irgendwo erwähnt, mit dem Bedauern das er das nicht besser im Video selbst gekennzeichnet hat. Dazu gab es nämlich schon mehrere Äußerungen die in deine Richtung gingen.

  2. #2
    Das größte Problem an solchen "Hexenjagden" sind meiner Meinung nach die Leute, die sich erdreisten, das Maul aufzureißen, und nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung von dem haben, was sie da gerade monton vor sich hin debattieren. Das reinste Schlagabtauschspiel, ohne wirkliche Kenntnis der Materie, was ja wohl hinlänglich und vor allem mehrfach bewiesen wurde, wenn man sich allein anschaut, was für Floskeln da zu welchem Videoausschnitt fallen, super, volle Kanne daneben Hoschis >_<.

    Leider gibt es aber genug Leute, die nicht hinterfragen, was ihnen da vorgesetzt wird, die nehmen alles für bare Münze und machen die reinste Verteufelung daraus, ohne wenn und aber.

    Selbst fachliche Meinungen von irgendwelchen Wissenschaftlern, die sich mit dem Thema wenigstens auf einer halbwegs vernünftigen Ebene auseinandersetzen, werden unter den Teppich gekehrt, oder falsch ausgelegt, oder gleich totgeschwiegen, warum auch nicht, die Leute sind nun einmal zum größten Teil dumme/meinungslose Mitläufer, die genau dann sagen: "Das hab ich immer schon gesagt, alles Teufelszeuch, weg damit!"

    Wir können uns lange den Mund fusselig reden, es wird sich leider (den Holzköpfen sei an dieser Stelle ein wärmster Dank ausgesprochen) nicht viel ändern, im Gegenteil, zu gegebenem Zeitpunkt wird genau die Diskussion wieder von vorn beginnen, mit den gleichen falschen Ansatzpunkten, den gleichen falschen "Experten" und desweiteren mehr.

  3. #3
    Also, erst mal danke für den Link!

    Und dieses Video hat mich irgendwie zum Lächeln gebracht, wie toll es doch ist, wenn Politiker wieder mal etwas behaupten, wobei sie gar keine Ahung haben!

    Ich selbst spiele die sogenannten "Killerspiele" auch, vonb Zeit zu Zeit, Battlefield 2142 war das erste solches Spiel, was ich hatte... jetzt ist och QuakeWars und Crisis dazugekommen!

    Nur komisch, dass es in keinem Spiel ums Metzeln geht, QuakeWars wurde so aufgebaut, dass nur mit Gemetzel dein ganzes Team zusammenfällt!


    Aber diese Debatte wird doch ewig weitergeführt, eine ganze Reihe von Leuten sehen den Sinn( ich zwar auch nicht unbedingt, aber nun gut) ein, aber um dieses zu verbieten!

  4. #4

    Lionne Gast
    Gutes Video, vielen Dank für den Link.
    Über das Thema Killerspiele und doofe Politiker lässt sich viel sagen, aber bevor ich unflätig über solche Personen werde, schliesse ich mich einfach meinen Vorrednern an.

  5. #5
    Ein interessantes Video. Vieles kannte ich schon aus PC-Heften. Leider werden sich die Fernsehkonsumenten, die zu den gezeigten Fernsehberichten beifällig nickten, den Youtube-Link wohl nicht ansehen .
    Bleibt zu hoffen, das bei 104.490 Aufrufen des Videos (Stand 21.11.2007, 17:40 Uhr) auch ein paar Politiker und Fernsehmacher dabei waren und darüber nachdenken (oder auch nicht ).

  6. #6
    Ich habe mir dieses Video jetzt glaube ich zum vierten oder fünften MAl angesehen und hatte gerade einen interessanten Rückschluss:

    Wenn nicht der Interview-Partner bei Medal-of-Honor sein Magazin auf den toten NPC abgefeuert hat - wer dann?

    Ich meine, muss ich das richtig verstehen? Ich bin mir nämlich nicht sicher: Aber bei Panorama sitzen MEnschen, die sobald sie ein Computerspiel spielen, erstmal ihre rare Munition lieber auf einen Erschossenen abfeuern, anstatt dem Spielziel nachzukommen. Und aus irgendwelchen Gründen lieber sich an "Toten" vergehen in einer Form von virtueller Leichenschändung und damit riskieren eventuell das Spielziel nicht zu erreichen - weil ihnen womöglich ein ganzes Magazin fehlt?

    Hier ist doch ein Warnsignal öffentlich aufgenommen und ausgestrahlt worden? Fällt das keinem auf? Wenn der gezeigte Spieler das nicht war... wer zum Teufel war das? Da läuft ein offensichtlich perverser Mensch durch die Gegend - der sobald er die Kontrolle über eine Waffe hat sich sogar an einem Pixel-Männchen vergeht.... was passiert mit so einem Menschen wenn er mal wirklich eine Waffe in der Hand hat? - Stellt sich einer vor, das ist vielleicht ein Redakteur gewesen der das nur für den Beitrag aufgenommen hat. Der hat zwei Sekunden ne Waffe in der Hand, um was aufzunehmen - schon schießt der auf Tote!
    Das das noch keinem aufgefallen ist! Die haben einen "Schläfer" sozusagen bei der Ausübung seiner innersten Gelüste womöglich aufgenommen! <- Ist mir aufgefallen, wie gesagt - und die Entschuldigung wie "Schüler, Väter, Nazis" : Wir wollten nur die Brandweite darstellen.... "aalglatt" -- In den USA sind solche Formate schon wegen solcher Berichterstattung auf Grund der Zuschauer vom Programm genommen worden....
    in der demokratischen Republik Deutschland scheint das nicht so leicht zu gehen... lässt mich darüber nachdenken ob wir wirklich eine sind.... fakt ist:
    Wahrheitsgetreue Berichterstattung <-> und den Worten (so wahr sie sind) -> "es ist üblich" <- macht noch lange nichts "rechtens" ... und jegliche "Entschuldigung" die da auf Stigma-Computerspiele kam... das ist reine Wortrumdreherei... ich hab mir das teilweise durchgelesen... <- die sind schon die Härte mit "wir wollten eigentlich" ... anscheinend herrscht da ein rigeroses Kommunikationsproblem zwischen den 20 Mil. spielern in Deutschland und den dortigen Redakteuren.

    Es gab mal vor einiger Zeit eine versuchte Anzeige gegen Panorama oder Frontal (ich resumiere aus der Erinnerung daher weiß ich es nicht mehr genau) weil eine der beiden die IL2 (Flugsimulator WWII) - Community als "Tummelplatz für Nazi-Größen-Verehrer" darstellten... aber leider ist das Problem bei Rufmord, das niemand namentlich genannt wurde... damals hat mein Bruder (und IL2-Spieler), als direkter Nachfahre eines "Opfers" des nationalsozialistischen-Regimes aufgehört öffentlich-rechtliches Fernseh zu schauen...

    Naja... Wahrheit erfordert Mut... das kann man nicht von jedem erwarten... Fernsehredakteure sind auch nur Menschen....

    Gruß
    Ryan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •