Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Breaking the Borders: Alternative Eingabemöglichkeiten [relativ XP-Only]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ein großer Teil der Makerspiele sind aber Rollenspiele und bei denen ist es nicht nötig sie durch die Simulation von epileptischen Anfällen zu steuern. Zählen wir mal die Nachteile von neuen Eingabemethoden auf.

    Zappel-Controller:
    - Tennisarm
    - Kein gemütliches Spielen mehr möglich (wie soll man dabei gleichzeitig essen und trinken oder auf dem Boden liegen)
    - Gefahr, dass Angehörige den Notarzt rufen (s. oben, epileptischer Anfall)
    Das ist eine mögliche Sichtweise. Anders herum gesehen macht auch mal ein bisschen rumzappeln Spaß. Ich hab auf jeden Fall selten an einem Konsolenspiel mehr Spaß gehabt als an einer Runde Mario Party auf dem Wii mit vier Spielen.
    Da man diese Technik auf dem PC aber eh nicht umsetzen kann lassen wir diese Diskussion doch einfach


    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Sprachsteuerung:
    - Stimme wird belastet
    - Angehörige machen sich wegen Selbstgesprächen Sorgen um geistige Verfassung
    Genauso gut könnte man sich über "WASD-Krallen", schmerzende Mausfinger und brennende Augen beklagen. PC-Spiele sind zwar nicht gefährlich, aber ganz spurlos werden sie auf Dauer an keinem vorbeigehen.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ach, der einzige Vorteil ist übrigens, dass man behaupten kann man wäre innovativ. =3
    Das ist aber ein wirklich, hundertprozentig falscher Standpunkt. Wie bringt es uns vorwärts wenn wir alle versuchen, uns auf altes zu berufen, auf unsere Wurzeln zu verlassen? Brauchen wir wirklich noch ein Velsarbor? Was bringt uns ein weiteres UiD? Ist es nicht - sowohl auf dem richtigen, als auch auf dem Hobbymarkt für PC-Spiele - wichtig, Innovationen zu haben, die das Spiel von anderen absetzen? Sonst könnte ich auch einfach statt Spiel x nochmal Spiel y durchspielen, weil beides quasi das selbe ist. Dann bräuchte man eigentlich auch garkeine Maker-Spiele mehr erstellen, weil es doch schon genug gibt.
    Eine solche Einstellung würde uns in die Stagnation bringen. Wir bewegen uns nicht vorwärts, weil wir uns nicht entwickeln, basteln zum hundersten Mal ein UiD oder VD und haben nichts erreicht. Da wird auf Dauer sowohl dem Spieler als auch dem Ersteller die Lust vergehen.

    Und ein paar weitere Ideen mit der Stimmerkennung, die mir heute in der Schule gekommen sind:

    -Kampfschreie. Je lauter man beim Angriff ins Mikro schreit um so mehr Schaden macht der Schwerthieb.
    -Kontaktaufnahme mit NPCs. Der Fährmann ließt verträumt ein Buch und man selber steht auf der anderen Seite des Flußes und muss dringend rüber? Kein Problem, einmal kurz rufen, damit er guckt und rübergeschippert kommt.

    Wäre schön wenn einer der Technik-Götter mal sagen könnte, ob es über RGSS möglich wäre, Sounds vom Mikro aufzunehmen, damit ich mir hier nicht ganz umsonst Gedanken mache

    Geändert von UhuSchuhu (20.11.2007 um 16:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •