Zitat Zitat von Teelicht Beitrag anzeigen
Zu dem Geld in 50 Jahren bekommt man wenigstens noch Ideen, bei einem Storyboard, in dem "Sauerkraut" und "Safer Sex" vorkommen muss, wird es schon schwieriger... na gut, sowas muss man halt üben.

Klingt ja beruhigend, dein Post. Andererseits... die Professoren können einem ganz schön Angst machen. Angeblich kommt es ja gar nicht auf die Computerprogramme an, die könne man ja in Kursen an der Uni später lernen, viel wichtiger sein die Ideen usw. Mh, ich glaube, ich werde hier bald einfach ein paar Dinge ins Designforum stellen, die ihr dann zerrupfen und schlechtreden dürft

Gruß, Micha

Also ich kann nur von mir und meiner Universität reden und da sieht es so aus, dass wir im Bereich Grafik mit Adobe-Produkten auf Macs arbeiten. Ersteres, weil es einfach Marktführer im professionellen Grafikbereich ist. (Indesign, Layout und Photoshop meine ich jetzt erstmal, wobei auch andere Adobe-Produkte zählen). Letzteres, weil dieses OS das meistgenutzte im Grafikbereich ist. Das was WIndows bei den Ottonormalusern ist, ist im profesionellen Grafikbereich der Mac. Daher werden wir auf beide Domänen der Grafikbranche vorbereitet. In sofern jain, Programme sind nicht unwichtig, aber ein großer Teil bevor man das Programm anschmeißt passiert im Kopf und in der Diskussion und dann als Skizze auf dem Papier.
Eine unserer Semesterprüfungen ist der Entwurf eines Plakats für eine fiktive Messe (wobei, wir haben zwei Themen zur wahl, dieses erschien mir als das bessere). Vorgegeben sind die Formate (Din A1, 4-Farbig CMYK, Logo der Hochschule muss in 20 mm drauf und solche Vorgaben) und das grobe Thema - Plakat für Messe XY. Der Rest liegt bei uns, wie wir für diese Messe werben wollen. Wir müssen selbst Bildmaterial und Fonts beschaffen, eventuell lizensieren lassen, dann die Idee und das Layout entwickeln und das ganze in Indesign entwerfen, dann am Ende wirds in die hauseigene Druckerei gegeben und gedruckt. Wohlgemerkt - das ist ein Erstsemesterwerk (man steigt also schon ziemlich hart ein bei uns in der Uni, muss nicht überall so sein, bei uns ist es aber so).