Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
Zumal wir bei Lokalisierung für europäische Gefilde ja meist von vier Sprachen ausgehen müssen (Deutsch, Französisch - wenn nicht schon für Kanada vorgesehen -, Italienisch und Spanisch).
Spanisch wird auch mal ganz gerne mit in eine US-Version gepackt - aktuelles Beispiel ist White Knight Chronicles. Btw soll FF: Dissidia sogar russische Texte haben, habe ich aber noch nicht getestet.
Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
Macht rein theoretisch-rechnerisch das vierfache der Kosten im Vergleich zu einer "einfachen" Lokalisation von Japan in die USA. Gut, diese Kosten würden sich verteilen, wenn die jeweiligen Länder eigene Publisher hätten.
Dazu kommen dann aber ggf. noch die Qualitätstests vor dem Release, die es ja durchaus gibt, und die technische Anpassung (auch wenn die üblen 60 zu 50 Hz-Zeiten ja glücklicherweise im groben vorbei sind ).
Alleine durch den UK-Absatz, kann man gegen diese vierfache-Lokalisierung schon gut gegenwirtschaften. Vor allem bei Spielen mit reinen Textübersetzungen, wenn ein Spiel auch noch 4 verschiedene Sprachspuren verpasst bekommt, sieht es allerdings schon anders aus.

Der Eu-Markt leidet allerdings auch unter der Importfreundlichkeit, zum Glück bezieht sich das heutzutage aber mehr auf den UK-Raum, früher waren es viel mehr US/Jap Importe. Aber wenn ein Publisher alleine durch den UK-Release genug Geld einspielen kann,entsteht dadurch natürlich auch ein gewisser "Teufelskreis der Nichtlokalisierung".