mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 575

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas Beitrag anzeigen
    Allgemein würde ich eh bei der englischen bleiben weil die meisten Sätze und Zitate auf englisch aus dem Game einfach einen Kultstatus haben den man nicht mit deutscher Sprache ausgleichen kann ^^
    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin ja der Meinung, das "allernötigste" ins deutsche zu Übersetzen. Menü, Dialoge und, sofern vorhanden, erklärungen, was die Technik/Zauber/wasauchimmer so bewirkt, die man gerade einsetzen will.
    (Damit immerhin etwas produktives drin ist)
    Warum dann überhaupt eine deutsche Übersetzung machen?
    Man muss jetzt natürlich nicht erst über die Notwendigkeit einer deutschen Übersetzung reden, da dieser Thread diese ja schon vorraussetzt.

    Allerdings denke ich, dass wenn es schon eine geben soll, die auf jeden Fall dann auch "richtig" übersetzt werden sollte.

    Jemand, für den Xenogears "Kultstatus" hat, würde sich vermutlich eh nicht an einer deutsche Übersetzung vergreifen und wenn doch, scheint er so offen für neues zu sein, dass er deutsche Texte _will_.

    Das Allernötigste ist in diesem Spiel sicher auch nicht die Beschreibungen des Gameplays, sondern die Dialoge... O.o

    Ähm naja, bitte keine halbherzige Halbübersetzung. Damit gewinnt man keine alten Xenogears-Fans und auch keine neuen dazu.

    Zitat Zitat
    Dann nimm die alte, niemand wird dich töten, wenn du die alte Rechtschreibung verwendest. Es wird nicht einmal auffallen, jedenfalls nicht direkt. Und Schweizer und Österreichen haben ohnehin nochmal eine andere Rechtschreibreform, als die deutschen, wenn ich nicht irre. Dürfte also nicht auffallen.
    Na sicher fällt das auf.
    Ich krieg jedesmal ein Grausen, wenn ich in aktuell verfassten Texten z.B. ein "daß" lese oder ähnliches. Mir egal, wie es in der Schweiz oder in Österreich ist, da ja richtigerweise Deutschland das Maß aller Dinge sein sollte ( ^_~ ) und es ist nunmal so, dass in vielen Fällen (und das sind die, auf die es ankommt) die alte Rechtschreibung einfach _falsch_ ist. Und eine falsche Rechtschreibung ist einfach nicht akzeptabel, weil dies den Lesefluss erheblich hemmt.

  2. #2
    imo ist die neue deutsche Rechtschreibung, einfach nur grausam zu lesen

    Wenn man noch die alte deutsche Rechtschreibung gewohnt ist...
    z.B Delphin = Delfin -.-

    es sieht einfach bescheiden aus... 8)

    Schifffahrt <- (?) -.- ; wieder ein Buchstabe mehr, den man nicht gebrauchen kann. : )

    und auch bei der neuen Rechtschreibung, bestätigen Ausnahmen wieder die Regel... damit kommt doch keiner klar

  3. #3
    *mal einen völligen OT dazu hinleg*

    Nimm die alte, vernünftige Rechtschreibung, mit der neuen könnte man mich jagen, wenn ich mir so einige der vielen Beispiele anschaue, was da aus dem Schriftbild gemacht wurde... danke, darauf kann und werde ich gern verzichten.
    Es mag vielleicht einige nützliche Änderungen geben, aber der größte Teil ist einfach nur eine Verdrehung (um es mal harmlos auszudrücken), die ja wohl voll nach hinten losgeht.

    Nebenbei SephiMike eins überbrat: ich schreibe "daß" auch mit "ß", ganz einfach deshalb, weil ich es so gelernt habe, und es so weiter schreiben werde. Allein schon solche Sachen wie auch schon von Grahf angeschrieben: Schifffahrt, dann Schwimmmeister, ich bitte Dich, wie dämlich ist das denn? >_<
    [/OT]


    Bezüglich der Übersetzung würde ich es auch so halten: die Eigennamen, Charas etc. nicht einzudeutschen, sondern nur Dialoge, Beschreibungen, Menüs etc, also alles, was mit dem Spielablauf an sich zu tun hat, was allein schon ein riesiger Haufen sein dürfte ^^.

  4. #4
    Immer schön drandenken: Die aktuellste Rechtschreibreform ist von 2006. Also nicht das völlig veraltete Zeug von davor benutzen .

    Naja, ich halts mit der aktuellen Rechtschreibung so: Im großen und ganzen verwende ich sie, wo sie einfach nur bescheuert aussieht, wird sie ignoriert.

    Und, der allergößte Witz an der aktuellen Schlechtschreibung:

    Zitat Zitat
    Dem Schreiber ist jetzt noch mehr als bisher freigestellt, sich für die eine oder andere Schreibweise zu entscheiden.
    Warten wir auf die Reform "Schreiben wir frei nach Schnauze" >_<.
    Geändert von Liferipper (17.11.2007 um 08:56 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von darkblue Beitrag anzeigen
    Nimm die alte, vernünftige Rechtschreibung, mit der neuen könnte man mich jagen, wenn ich mir so einige der vielen Beispiele anschaue, was da aus dem Schriftbild gemacht wurde... danke, darauf kann und werde ich gern verzichten.
    Was nichts daran ändert, dass die alte in vielen Fällen schlichtweg "falsch" ist.

    Zitat Zitat
    Nebenbei SephiMike eins überbrat: ich schreibe "daß" auch mit "ß", ganz einfach deshalb, weil ich es so gelernt habe, und es so weiter schreiben werde.
    Warum so rebellisch? Sprache war nie logisch und lebt daher von fest vorgeschriebenen Regeln. Wenn man sich absichtlich dagegenstellt herrscht ja nur noch Anarchie in der Sprachlandschaft.
    Es ist natürlich traurig, wenn es plötzlich so akute Änderungen gibt, aber es ist nunmal so. ^^
    Außerdem waren die neuen Regeln seit etwa mehr als 10 Jahren bekannt. Mitlerweile kann man sich ja mal dran gewöhnt haben ^_~

    Zitat Zitat
    Allein schon solche Sachen wie auch schon von Grahf angeschrieben: Schifffahrt, dann Schwimmmeister, ich bitte Dich, wie dämlich ist das denn? >_<
    gerade in diesem Beispiel leuchtet mir die Logik ungewöhnlich hell entgegen. Wie dämlich ist es denn eher, einfach nen Buchstaben wegzulassen? O.o

  6. #6
    Auch wenn es ein paar bescheuerte Neuerungen gibt, halte ich die neue Rechtschreibung insgesamt für sehr sinnvoll. Vielen der Kritiker, die sich nicht so sehr mit dem Thema auseinandergesetzt haben, fallen nur die drastischen Änderungen auf, die sie als störend empfinden. Dabei vergessen sie die deutlichen Verbesserungen an den Stellen, an denen die alte Rechtschreibung imho völlig unpraktisch, unübersichtlich und einschränkend gewesen ist, obwohl nicht wenige von ihnen genau diese neuen Regeln bereits unbewusst benutzen.
    Ein Beispiel wären die Kommaregeln. Die wurden meiner Auffassung nach deutlich verbessert. Und ich persönlich habe auch nichts gegen Schifffahrt oder Brennnesseln. Wirkt zwar auf den ersten Blick etwas ungewohnt, aber ist nach den Prinzipien der deutschen Sprache bzw. wegen der Zusammensetzung eigentlich viel logischer als eine andersartige Schreibung.

    Allerdings habe ich Verständnis dafür, wenn sich viele der Leute, die mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen sind, gegen die neue stellen und sie ggf. ignorieren. Falsch wäre es dennoch - auch wenn ich nicht behaupten kann, selbst alle möglichen Regeln und Änderungen im Kopf zu haben. Nur ist Sprache und auch Schrift eben etwas lebendiges, das sich entwickelt. Deshalb habe ich auch nichts gegen einige Anglizismen in der deutschen Sprache, so lange man es nicht übertreibt ... übertriebene Deutsch-Schreibung hingegen regt mich tierisch auf, weil es anachronistisch, veraltet und unpassend klingt, insbesondere für die jüngere Generation. Zum Beispiel "DVD-Spieler" anstatt "DVD-Player" und solcherlei Geschichten.

    Wie auch immer, jedenfalls habe ich insofern nicht viel gegen die neue deutsche Rechtschreibung.


    Und @ Topic: Viel Glück mit dem Unternehmen. Ich selbst bin jetzt kein so großer Xenogears-Fanatiker, als dass ich mir so viel Mühe damit machen würde. Habe genug anderen Kram zu tun ^^

  7. #7
    also erstmal zur rechtschreibung, ich bin auch mit der alten rechtschreibung groß geworden und mir hat die umstellung eigentlich gar keine probleme gemacht, ich finde auch alle neuerungen der neuen rechtschreibung sinnvoll; bis auf das eindeutschen von fremdsprachigen wörten wie disco oder mayonnaise, das ist der größte schwachsinn überhaupt, aber wenn das wort "schiff-fahrt" nunmal 3 f enthält, warum sollte man dann einen buchstaben wegnehmen?, dass ein ß nur hinter einen kurzgesprochenen vokal gehört, sollte eigentlich auch jedem klar sein, also ich verstehe diese ganze aufregung nicht.

    @topic&threadersteller:
    du hast von "wir" gesprochen, wieviele seit ihr denn, wie weit ist euer projekt schon vorangeschritten und wann kann man frühstens mit einer fertigstellung rechnen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •