Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: [Horror]Item nutzen[Horror]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Sagen wir der Held "Jack"findet ein Schlüssel in einem Raum und
    findet später auch die passende Tür(spielt man!).
    Ein echt schweres Rätsel.
    Erinnert mich an Resident Evil 4.

    ''Oh ich hab nen Schlüssel gefunden'' *10 meter nach norden lauf* ''oh eine verschlossene Tür'' *sie haben den Schlüssel benutzt*. xlol

    Aber anonsten bin ich dafür, wenn man nen schlüssel hat, dass man gleich ne Tür öffnen kann.

  2. #2
    Ich bin auch für Zweiteres.
    Weil das einfach nervt immer wieda ins Menü zu gehen,nur weil man durch so eine Tür will.Beim Standard-Menü wäre es noch halbwegs ok,aber bei den meisten eigenen Menüs,dauert es lange für Auswahlen und so weiter.
    Das zweite ist angenehmer,aber wenn es z.B. ein besonderer Schlüssel sein soll und man dann seine Beschriftung nur im Menü sehen kann,ist das schon schade,aber trotzdem viel angenehmer durch eine Tür zukommen mit der Entertaste.

  3. #3
    Ne Mischung aus beiden wäre ganz angebracht. Ich erinnere mich da an Super Paper Mario, dort klickst du die Tür an und ein kleines Menü taucht auf, welche alle vorhandenen Schlüssel anzeigt, ganz praktisch eigentlich und wäre meiner Meinung ach am besten
    Und da hier einige den Realismus ansprechen wäre es das ja ebenfalls, weil man eben die Wahl zwischen mehreren hat

  4. #4

    Blackadder Gast
    ich würde dem spieler methode A nicht zumuten.
    ich mein realismus? hallo? dann ist man aber auch bitte schön tot zu sein, wenn man ein einziges mal von einem zombie/monster gebissen wurde! wenn man schon auf der "realismus"-schiene fährt, dann aber ganz.
    und keine speicherpunkte, gibts im echten leben auch keine.
    wer stirbt darf sich wieder das intro ansehen.

    spass bei seite;
    methode B ist eben bequemer... man muss dem spieler ein angenehmes gameplay bieten.

  5. #5
    Stell dir selbst die Frage, ob gefällt dir gefällt oder dem Spielfluss förderlich ist:

    Oha eine Tür... *menü aufruf, schlüssel such, richtigen schlüssel such, klick*
    Oha ein frisch zugebuddeltes Erdloch *menü aufruf, schaufel such, klick*
    Oha ein quietschendes Scharnier *menü aufruf, öl such, klick*

    Eine Möglichkeit, zumindest rein auf die Schlüssel bezogen wäre, sofern du an Variante A festhältst: Alle Schlüssel in einen Schlüsselbund. Nur ein Item, Platz und Übersicht im Inventar, und man muss nicht extra durchprobieren welches nur der richtige Schlüssel war.

    Eine deutlich einfachere Variante wäre bei offensichtlichen Dingen eine Auswahl anzubieten.
    Du stehst vor einer verschlossenen Türe
    - versuche zu öffnen
    - Brecheisen probieren
    - Schlüssel probieren

    Vor dir ein Erdloch, seine Erde ist noch frisch
    - mit Händen graben
    - Gießkanne benutzen
    - Schaufel verwenden

    etc. Ich würde sagen vorrangig solltest du das am Spielstil festlegen. Ist es gemächlicher, setzt auf Spannung und Rätsel? Dann kann man auch probieren. Geht es vorrangig davon pro Minute gefühlte 30 Monster niederzustrecken? Dann hüte dich vor solchen Tempobremsen und frage nur "tür ist verschlossen. Das schloss sieht..." "du hast einen Schlüssel der passen könnte. Schlüssel verwenden?" oder eben ganz weglassen und nur "du hast die Türe aufgeschlossen"

  6. #6
    Variante A hat klar den Vorteil das wnen man 20 Schlüssel findet man sicher nicht weiss zu welcher Tür dieser gehört. Eifnach eine Tür darzustellen und ein Menü halte ich jedoch für nicht ausreichend. Das erzeugt nur zusätzlichen Frust.

    Variante B ist die "schnelle und einfache" Version. Bloß verliert der Spieler auch den Überblick. Ich erinner mich da an Lufia (SNES). Bei den Schlüsseln stand meistens nur "Schlüssel" und nähere Infos gab es beim markieren. Find da mal im Menü heraus ob du Schlüssel XY hast. Ist aber eigentlich auch relativ da die Türen sich automatsich öffnen. D.h. wenn ne Tür nicht aufgeht fehlt der Schlüssel.

    Man kann die beiden Sachen auch verbinden. Beim anklicken der Tür taucht ein Menü auf aus dem man den Schlüssel raussuchen kann.

    Um den Realismusgrad anzuheben könnte man zusätzlich ein Abbild des Schlusseloches anzeigen sowie die Schlüssel in einer Perspektive darstellen anhand welcher man erkennen kann welcher Schlüssel der passende ist. Das hat dann auch mehr Rätsel Funktion Fänd ich für ein Horror Game durchaus passend. (sofernd as nicht bei jeder zweiten Tür der Fall ist).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •