Dass Spiele, die Gewalt enthalten, weder Verrohung noch eine größere Gewaltbereitschaft verursachen, sondern das strategische Denken des Spielers (wie auch in vielen anderen Computerspielen) fördern, ist mittlerweile klar bewiesen.
Als Hauptursachen der Amokläufe sollte man andere Fakten begutachten, z.B., dass die Täter nicht auf einer psychischen Ebene mit ihrem Gesellschaftsumkreis waren (also auch Freunde, falls sie welche hatten) und dass sie, wie bei Emsdetten, keinen Sinn in der Welt sahen. Letztendlich wird man sich hierbei aber immer weiter streiten, meine Meinung ist, dass gewalttätige Spiele kaum damit zusammenhängen.