Nya, sicherlich ist das etwas krass formuliert, dennoch geht es Simon wohl hier nicht um die Einführung eines anarchistischen Staatssystemes, als vielmehr um die Wahrung der bisherigen Freiheiten.Zitat von Nathrael
Ein Beispiel dafür wäre z.B. auch in der Videoüberwachung, vorallem in Großbritannien zu finden. Dort wird schon seit ein paar Jahren eine Software entwickelt, die Leute herausfiltert, die sich wie Diebe bewegen. Auf diese Leute können dann Sicherheitsbeamte sofort zugreifen, weil sie angeblich planen etwas zu stehlen. Toll, gell. Verhindert Diebstähle, vielleicht auch Gewaltverbrechen im Vornherein. Nur kann ich mich auch daran erinnern, dass ich mal von einem Kaufhausdetektiv zwecks einem humpelnden Bein zur Rede gestellt worden bin. Als er mich komplett durchsucht hatte, stellte sich heraus, dass ich gar nichts eingesteckt habe - nicht mal in meiner Unterhose.
Genauso fehlerhaft ist so ein Verdächtigungssystem. Denn nicht jeder, der sich wie ein Mörder bewegt ist auch einer. Aber da sind wir wieder. Dieselbe Problematik wie mit der Vorratsdatenspeicherung. Das "dürfen" wenn verboten wird, dann stehen uns nicht allzu glänzende Zeiten bevor - genau das, was Simon ausgedrückt hat.
Greetz, Cuzco