Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
Leuten sollte aber dennoch die Möglichkeit gegeben werden, Aktivitäten außerhalb des Haushaltes durchzuführen, ohne dass der Staat jedes Mal zuglotzt. Mit welcher Begründung sollte es den Staat auch etwas angehen, was seine Bürger in deren Freizeit tun? Obwohl die Exekutive für die Sicherheit im Land zu sorgen hat, legitimiert das noch keine Totalüberwachung, da es dafür genügend andere wirksame Mittel gibt. Immerhin ist es ja nicht so, dass Österreich oder Deutschland in der Kriminalität versinken, auch der ach so gefürchtete Terror ist nichts weiter als Panikmache durch Medien und Regierung.
Ich habe zumindest keine Angst davor, eines Tages durch einen durchgedrehten Muslimen weggebombt zu werden, nicht einmal davor, am hellichten Tag Opfer eines Überfalles zu werden. Dafür aber umso mehr, dass irgendwann einmal die Polizei vor meiner Tür steht, weil ich bei Rot über die Ampel gegangen bin oder mir bei einem Konzert einen Joint angeraucht hab.
Überfälle am helllichten Tag: Komm mal in Wien im 2. Bezirk vorbei ;) . Es gibt durchaus einige Gegenden, wo man sich vor solchen Angriffen fürchten muss...
Und wenn du bei einem Konzert einen Joint rauchst, wird dies der Staat auch nicht gleich mitbekommen; genügend Menschen, und sie haben zwar die Information, dass du auf dem Konzert warst, aber nicht, dass du Drogen genommen hast. Das System, das ich vorschlage, würde Ermittler signifikant unterstützen und auf den Straßen selbst auch präventieren (durch höhere Polizeipräsenz), nicht aber "Kavaliersdelikte", wie eben den Diebstahl eines Apfels oder das Rauchen eines Joints verhindern oder verfolgen - und selbst wenn dies registriert würde, der Staat würde sich kaum groß darum kümmern, vielleicht gibt es einen Eintrag in eine Akte, aber mehr wohl kaum. Der Staat hat wichtigeres zu tun.