Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Photoshop vs. Gimp vs. Gimpshop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Teelicht Beitrag anzeigen
    Grob gesagt benutzt man Photoshop im allgemeinen zur Bildbearbeitung (hauptsächlich von Fotos afaik) oder auch um Bilder zu malen (Digital Painting, dabei kommen Grafiktabletts zum Einsatz), während man DTP-Programme wie InDesign oder QuarkExpress in der Druckvorstufe nutzt, um Dokumente, Plakate, Flyer, CD-Cover, Broschüren, Bücher und alles, was man sonst noch drucken kann, für die Druckpressen vorzubereiten.
    Genauer steht es auch in Wikipedia drin. :-)
    Ich würde sagen dass Photoshop auch sehr beliebt im Bereich des Webdesigns ist. Es eignet sich halt gut, um die Grafikanteile einer Webseite zu erstellen, die halt aufwändiger sind als bei einer Zeitschrift (→ nicht InDesign oder sowas) und durchaus auch die Fähigkeiten von Gimp übersteigen können.

  2. #2
    Gibt es eine Photoshop-Version für Linux? Genau, da liegt der Gimp-Vorteil.
    GIMP ist vielleicht nicht ganz so einfach zu bedienen wie Photoshop, aber es is nunmal kostenlos.
    Der zweite große Unterschied. Und solange es kostenlos ist, muss es nicht genauso gut sein. Ich verwende beides, langfristig will ich aber auf GIMP umsteigen, genauso wie aus Datenschutzgründen mit allen sensiblen Dingen auf Linux.

  3. #3
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    GIMP ist vielleicht nicht ganz so einfach zu bedienen wie Photoshop, aber es is nunmal kostenlos.
    Ich finde das kommt drauf an. Beide Programme sind auf ihre Weise kompliziert zu bedienen, die einen finden sich jedoch schneller mit Photoshop ein, die anderen mit TheGimp (und damit mein ich nicht, das man schwarze Linien ziehen kann, sondern höhere Techniken wie mit Layern zu arbeiten)

    Zitat Zitat
    Der zweite große Unterschied. Und solange es kostenlos ist, muss es nicht genauso gut sein.
    richtig und da stimmt ich auch Jeez voll und ganz zu. Ich brauch kein Programm für viereckiges Geld, wenn ich nur mal ab und zu einige Grafiken entwerfen/bearbeiten will. Die Zielgruppe macht den Unterschied.

  4. #4
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Photoshop-Version für Linux? Genau, da liegt der Gimp-Vorteil.
    Ist IIRC in Entwicklung, weil $große_firma (HP wars glaub ich) auf Linux umstellen will und deswegen bei Adobe angefragt hat. Wenn ich mich da recht erinnere.

  5. #5
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ist IIRC in Entwicklung, weil $große_firma (HP wars glaub ich) auf Linux umstellen will und deswegen bei Adobe angefragt hat. Wenn ich mich da recht erinnere.
    Also nach meinem Wissensstand war es Disney. Das Ergebnis ist aber das gleiche.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •