Wenn es jetzt nach der Sprache geht wie sie in Büchern oder so vorkommt, dann ist die Original-Sprache natürlich die Beste, ist ganz klar..
Denn wirklich großartige Autoren sind nur schwer in andere Sprachen zu übersetzen, ihr ganzen Wortspiele, jede bewusste Nuance eine Sprache ausnützend um besondere Effekte zu erzielen, wie soll man dies, ohne zu viel zu interpretieren, in eine ander Sprache transformieren...
Wenn ich jetzt selbst schreiben, finde ich das Deutsch eine sehr ausdrucksvolle, aber auch sehr schwere Sprache ist...
Mit der Deutschen Sprache kann man sehr viel machen, selbst ich bin jedesmal wieder erstaunt wenn ich ein deutsches Buch lese und an der Formuliereng des Satzes schon mehr vom Inhalt verraten wird als es der Sachgehalt des Satzes herrauslesen lässt..
Und dies wäre nur ein Beispiel..
In welcher anderen Sprache gibt es noch so viele Verbildlichungen, Metaphern oder Ähnliches als im Deutschen?
mfg