Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: Rätselspiele Episode VI - Abgeben verboten!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Bauer ist ne Schachfigur und das Pferd hat ihn rausgeschmissen. So in etwa.

    Vielleicht stand da aber auch eine geheimnissvolle Kiste und als der neugierige Bauer sieh aufmachte, wurde er wegteleportiert. Das Pferd ist in diesem Falle nur Verzierung und dient der Verwirrung der Ratenden.
    Geändert von Grimoa (09.01.2008 um 20:36 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Grimoa
    Vielleicht stand da aber auch eine geheimnissvolle Kiste und als der neugierige Bauer sieh aufmachte, wurde er wegteleportiert. Das Pferd ist in diesem Falle nur Verzierung und dient der Verwirrung der Ratenden.
    Nein, die erste Antwort war richtig

    Du bist dran.

  3. #3
    Verdammt, warum ist man immer selber dran, wenn man zufällig etwas gewusst hat? Viel schwerer als Rätsel lösen ist nämlich Rätsel stellen!
    Mist, das wäre auch ein gutes Rätsel gewesen, aber jetzt hab ich es schon verraten.

    Naja, also was anderes. Wieder etwas für Rechenkünstler, habs grade erst selbst rausbekommen.

    Wer kann mir erklären, wie Das Hier funkioniert?

  4. #4
    Ich bin zwar ein Matheidiot, dafür aber visuell etwas begabter und es ist schon reichlich auffällig. Aber ich laß die anderen mal rechnen.

    btw. Könnte ich dazu gar keine mathematische Regel nennen. Ich sehe nur das System dahinter, hat aber keinen logischen Einfluß auf mich.

  5. #5
    Tja Grimoa - ich sage es dir gerne:

    Die Kristallkugel ist ein Link auf eine weitere Seite wo ein Symbol auftaucht was wahrscheinlich häufiger vorkommt als andere und daher nimmt man im Unterbewussten eine zweistellige Ziffer mit diesem Symbol - auf jeden Fall funktioniert es nicht immer - auch wenn der Satz: Unglaublich nicht wahr - verleitet es unglaublich zu finden hatte ich von 8 Versuchen 5 Mal das Falsche Symbol.

    Allein wenn man sich drei Mal dieselbe Zahl denkt ungeachtet der Ziffern rechts wird es immer mehr zum Zufallsprinzip..... aber ich denke diese Symbolhäufigkeit steht dahinter...

    Gruß
    Ruß

  6. #6
    Dann mußt du dich verrechnet haben. Es funktioniert immer!

  7. #7
    Also ich habe ein Prinzip dahinter gefunden, mit ein bißchen rechnen und nachdenken.
    GlasMond scheint sowas intuitiv zu können! Neid. Jedenfalls behauptet er das...

  8. #8
    Also, ich hab das jetzt auch merhmals hintereinander gemacht und es funktioniert immer. Aber wie? Das ist ja irre.
    Wobei mir auffällt das nen paar Zahlen das gleiche Symbol haben ^^' ...
    aber daran kanns ja nicht liegen ...

    mfg Streicher

    EDIT: Hah, grad hats einmal doch nicht geklappt

  9. #9
    Es geben nur 10 verschiedene Möglichkeiten oder so!!!

    Und diese 10 Möglichkeiten besitzen immer das gleiche Symbol

    Beispiel:
    11= 2 = 9; 12= 3 = 9 etc
    21= 3 = 18; 22= 4 = 18
    Und 9, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72, 81, 90... haben immer das gleiche Symbol

  10. #10
    Da hat Etemenanki recht! Es scheint da eine mathematische Regel zu geben, das wenn man die Quersumme einer Zahl minus diese Zahl nimmt immer nur bestimmte Zahlen herauskommen können.

    Leider ist das Beispiel mit der 27 am unteren Rand leider kontraproduktiv für das Rätsel. Mir ist visuell ziemlich schnell aufgefallen dass bestimmte Symbole ziemlich häufig vorkommen, und das immer an den gleichen Stellen. Nachdem ich das ganze zweimal mit der gleichen Zahl, die 27 aus dem Beispiel gemacht hatte war das Muster offensichtlich.

  11. #11
    Etemenanki hat recht.

    Die Regel geht ausführlich so:
    X sei die gedachte, zweistellige Zahl. Also kann man sie als x=10*a+b darstellen. a sind die Zehner, b die Einer.
    Die Aufgabe ist, die Quersumme (also a+b) abzuziehen:
    10*a+b-a-b=9a

    Die Einer tun also schon mal nichts zur Sache, alle Zahlen von 10-19, 20-29, 30-39 usf haben immer das gleiche Ergebnis, nähmlich 9*a, also 9, 18, 27... ihr kennt ja das 1x1 mit der Neun.

    Die größte mögliche Lösung ist 81, nämlich wenn man sich 99 denkt. Deswegen haben die Zahlen, die zwar durch Neun teilbar sind, aber >81 wieder andere Symbole. Zusätzlich werden bei jedem Durchgang die Symbole getauscht, damit es einem nicht so schnell auffällt. Das scheint aber nicht gegen GlasMonds Auge zu helfen.

    Der weiße Wolf ist dran.

  12. #12
    Dann verstose ich mal gegen die Regeln, und gebe aber ab, da ich erst morgen abend wieder da bin, und ich jetzt keine Zeit habe, mir noch was auszudenken!

    Offene Runde!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •