Ich habe seit "Grizzly Man" (s.o.) schon wieder 43 Filme gesehen (geschätzt), Ferien + Krankheit sei Dank. Die wichtigsten noch einmal benannt:

Der Himmel über Berlin - 10/10 Punkte

Ein echtes Meisterwerk.
Wunderschöne Optik, toll photographiert und wirklich poetisch. Das wirkt ab und zu zwar sehr pathetisch, passt aber.
Wer noch nicht dazu kam, sich diesen Film anzusehen, muss das unbedingt ändern.
Echtes deutsches Kino.

Europa - 10/10 Punkte

Echtes dänisches Kino.
Ich war geflashizzelt von diesem Film und ich ärgere mich, dass ich den Film so lange vor mich herschob (Die DVD habe ich schon seit.... 'nem halben Jahr?). Lars von Trier zeichnet hier im besten Tarkovskij-"Stalker"-Stil (>etwas< schneller) ein faszinierendes Bild einer grotesken, kafkaesken Nachkriegsdeutschland-Parallelwelt.
Ein Meisterwerk, das erschreckenderweise total unbekannt ist. Selbst Leute, die mit Trier etwas anfangen können, haben nur selten den Film gesehen. Schaaaaaade.
Ja... ein Meisterwerk.

The White Diamond - 7/10 Punkte

Mitlerweile gebe ich schon 20€ für Herzog-Filme aus.
Naja, war schon ein guter Film, der aber nicht an Grizzly Man oder andere Werner-Dokus (Bildschnitzer Steiner!!! ) herankam. Es wirkte alles schon sehr künstlich und gescriptet (was es vermutlich auch war ).

Easy Rider - 10/10 Punkte

Wirklich zu Recht ein Klassiker. Hat mir sehr gut gefallen. Und ich glaube so jung habe ich Nicholson noch nie gesehen. ^^


Und dann gab es den großen Haneke-Tag:

Funny Games U.S. - 10/10 Punkte

Ich gebe Stan recht. Das Original war perfekt und das Remake ist eine tatsächliche Kopie. Auch wenn die geile Naomi gegen Susanne Lothar vollkommen abstinkt, ist auch das Remake immernoch ein toller Film.

Der Siebente Kontinent - 9/10 Punkte

Starke Geschichte, starke Bilder, starker Schluss. Und für mich ein wenig überraschend: Von Anfang an hatte ich das Gefühl, gespannt zu sein (bei einem Haneke-Film! ) und das obwohl genausowenig passiert wie bei seinen anderen Filmen. ^^
Ganz toll (Für Haneke-Fans).

71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls - 7/10 Punkte

Ein ganz ganz toller Schluss, der mir noch ziemlich viel rausgerissen hat. Ich finde, dass Haneke es hier ein wenig übertrieben hat und mir war schon ein langweilig zwischendurch (5 Minuten Telefongespräch über die totalen Banalitäten? §zzz ). Die durchschlagende Kraft des Endes hat aber das Durchquälen doch ertragreich gemacht.

Bennys Video - 6/10 Punkte

Enttäuschend. Nicht stilistisch (Auch wenn es auf Dauer schon nervig war, immer wieder Medienkritik aufgetischt zu bekommen. Vor allem, wenn man vorher Funny Games gesehen hat, der einfach endgültig war), aber inhaltlich. Das letzte Drittel ist wirklich total Banane.


Ich glaube, ich habe echt die Hälfte vergessen. Wenigstens sind die guten Filme hängengeblieben.