Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 281

Thema: Now Watching - Filmrolle #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    War

    Und es kam mir noch verdächtig vor, dass ich nach dem Trailer nix weiter über den Film gehört hab. Dabei dachte ich, wow Li und Statham in einem Film. Knaller.
    Die Dialoge waren porno, die Sprüche flach, die Action scheiße, der Schnitt für Kokser und die Story nichtmal lustig-schlecht.
    Einer der beschissensten Filme, die ich seit Langem gesehen hab... und in der Sneak hab ich Ossis Eleven gesehen...

  2. #2

    Iron Man
    8)

  3. #3
    Zitat Zitat

    Iron Man
    Ich auch.
    War eigentlich ziemlich unterhaltsam, ohne Downey Jr. wär's aber total scheiße gewesen. Der Typ ist aber verdammt cool.

  4. #4

  5. #5
    Ich habe seit "Grizzly Man" (s.o.) schon wieder 43 Filme gesehen (geschätzt), Ferien + Krankheit sei Dank. Die wichtigsten noch einmal benannt:

    Der Himmel über Berlin - 10/10 Punkte

    Ein echtes Meisterwerk.
    Wunderschöne Optik, toll photographiert und wirklich poetisch. Das wirkt ab und zu zwar sehr pathetisch, passt aber.
    Wer noch nicht dazu kam, sich diesen Film anzusehen, muss das unbedingt ändern.
    Echtes deutsches Kino.

    Europa - 10/10 Punkte

    Echtes dänisches Kino.
    Ich war geflashizzelt von diesem Film und ich ärgere mich, dass ich den Film so lange vor mich herschob (Die DVD habe ich schon seit.... 'nem halben Jahr?). Lars von Trier zeichnet hier im besten Tarkovskij-"Stalker"-Stil (>etwas< schneller) ein faszinierendes Bild einer grotesken, kafkaesken Nachkriegsdeutschland-Parallelwelt.
    Ein Meisterwerk, das erschreckenderweise total unbekannt ist. Selbst Leute, die mit Trier etwas anfangen können, haben nur selten den Film gesehen. Schaaaaaade.
    Ja... ein Meisterwerk.

    The White Diamond - 7/10 Punkte

    Mitlerweile gebe ich schon 20€ für Herzog-Filme aus.
    Naja, war schon ein guter Film, der aber nicht an Grizzly Man oder andere Werner-Dokus (Bildschnitzer Steiner!!! ) herankam. Es wirkte alles schon sehr künstlich und gescriptet (was es vermutlich auch war ).

    Easy Rider - 10/10 Punkte

    Wirklich zu Recht ein Klassiker. Hat mir sehr gut gefallen. Und ich glaube so jung habe ich Nicholson noch nie gesehen. ^^


    Und dann gab es den großen Haneke-Tag:

    Funny Games U.S. - 10/10 Punkte

    Ich gebe Stan recht. Das Original war perfekt und das Remake ist eine tatsächliche Kopie. Auch wenn die geile Naomi gegen Susanne Lothar vollkommen abstinkt, ist auch das Remake immernoch ein toller Film.

    Der Siebente Kontinent - 9/10 Punkte

    Starke Geschichte, starke Bilder, starker Schluss. Und für mich ein wenig überraschend: Von Anfang an hatte ich das Gefühl, gespannt zu sein (bei einem Haneke-Film! ) und das obwohl genausowenig passiert wie bei seinen anderen Filmen. ^^
    Ganz toll (Für Haneke-Fans).

    71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls - 7/10 Punkte

    Ein ganz ganz toller Schluss, der mir noch ziemlich viel rausgerissen hat. Ich finde, dass Haneke es hier ein wenig übertrieben hat und mir war schon ein langweilig zwischendurch (5 Minuten Telefongespräch über die totalen Banalitäten? §zzz ). Die durchschlagende Kraft des Endes hat aber das Durchquälen doch ertragreich gemacht.

    Bennys Video - 6/10 Punkte

    Enttäuschend. Nicht stilistisch (Auch wenn es auf Dauer schon nervig war, immer wieder Medienkritik aufgetischt zu bekommen. Vor allem, wenn man vorher Funny Games gesehen hat, der einfach endgültig war), aber inhaltlich. Das letzte Drittel ist wirklich total Banane.


    Ich glaube, ich habe echt die Hälfte vergessen. Wenigstens sind die guten Filme hängengeblieben.

  6. #6


    ALLE IM HANEKE-FIEBER!??!

    KA ob ich mir U.S. jetzt auch noch ansehen soll. Beim Durchzappen sah ich genau denselben Film noch mal, nur auf Englisch mit anderen Schauspielern. :/

  7. #7
    Na endlich mal, jetzt muss sich nur noch Pyrus aufraffen und die Haneke-Filme gucken (Das Schloss zählt nur bedingt!).

    @ chibi: Funny Games U.S. ist exakt der gleiche Film, nur dass Naomi Watts heißer ist als Susanne Lothar. Allerdings ist das eher schlecht, weil so eine Frau nur im BH nichts in der Atmosphäre von FG zu suchen hat, imo. Auf deutsch würde ich von dem Film abraten (dann macht das Remake ja noch weniger Sinn), aber wenn du ihn auf englisch sehen kannst, ist's ein netter Verfremdungseffekt. Die beiden neuen Killer sind auch gut (wenn sie auch nicht an Syd aka Arno Frisch herankommen).



    Hat mir gut gefallen. Irgendwie kommen mir manche Buddhisten jetzt wie fanatische Mystiker vor. War aber für Herzog-Verhältnisse nichts besonderes, die Doku ist nicht über die Realität hinausgegangen wie der Steiner oder La Soufriere.


    Ansonsten warte ich auf den neuen Fernseher bevor ich den nächsten Film gucke. Aber dann in HD. 8)

    sig aus bitte

    Geändert von Duke Earthrunner (19.05.2008 um 22:15 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Na endlich mal, jetzt muss sich nur noch Pyrus aufraffen und die Haneke-Filme gucken (Das Schloss zählt nur bedingt!).
    Ich kam irgendwie nie dazu, mir mehr Haneke-Filme anzugucken, als ich damals vor etwa zwei Jahren mal Funny Games im TV gesehen hatte. War wohl ein wenig verängstigt. Dann habe ich vor ein paar Wochen "Die Klavierspielerin" spätabends im Fernsehen gesehen und ich war wieder total begeistert von Haneke. Da wusste ich, dass ich mir seine Filme endlich alle zulegen muss.

    Und so habe ich gesehen:

    Caché - 10/10 Punkte

    Bin noch ganz hin und weg. Ich glaube, dass das wirklich sein stärkster Film war, den ich bisher gesehen habe. Einmal weil ich das Thema toll finde und denke, dass man den Film wirklich super analysieren kann und weil er inhaltlich so viele verschiedene Sachen verbindet. Außerdem ist sein Stil sehr gefestigt. Er hat sich ein wenig verabschiedet von den minutenlangen ziemlich inhaltslosen Einstellungen, die nur auf einer höheren Ebene Inhalt besitzen, und er kommt so dazu, mehr Inhalt zu tranportieren, ohne gleich einen 4-Stunden Film drehen zu müssen. Das ist toll, weil Haneke sehr gut Geschichten erzählen kann.
    Für mich schon jetzt ein Klassiker.



    Zitat Zitat


    Hat mir gut gefallen. Irgendwie kommen mir manche Buddhisten jetzt wie fanatische Mystiker vor. War aber für Herzog-Verhältnisse nichts besonderes, die Doku ist nicht über die Realität hinausgegangen wie der Steiner oder La Soufriere. [...]
    Hehe, lustig. Heute bekam ich nämlich genau diesen Film per Post.
    Da es ein Herzog war, schmiss ich ihn direkt in den DVD-Player und ich kann dir eigentlich zustimmen: Ein guter Film, aber für Werni eine leichte Fingerübung.

    Rad der Zeit - 7/10 Punkte

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    die letzten glühwürmchen
    zum 2 mal seit dem ich von dem film weiß/gekauft habe.

    genial. anders kann man den film nicht nennen.
    seita und setsuko wachsen einem einfach ans herz und obwohl wir wissen wie der film endet, mindert die szene den schmerz sag ich mal, als man sieht, dass sie auch nach dem tod noch zusammen sind. (als die bonbons weggeworfen werden, die zugfahrt, am ende als sie vor der neuen stadt stehen) und seita über sein leben erzählt.

    ehrlich gesagt, der erste film bei dem ich weinen musste.

    soviele geniale szenen, die einen nicht mehr vergessen lassen.

    -als seita herumturnt um seine schwester abzulenken
    -das gemeinsame plantschen im wasser und der wanne
    -die bonbons, die sie aufheitern und ihr bruder die dose mit wasser verdünnt und eine art saft herstellt
    -als sie vor lauter hunger die knöpfe lutscht und sie für bonbons hält
    -als setsuko aus dem dreck reisklöse formt für ihren bruder und sie
    -die glühwürmchen als lampen und wie sie die glühwürmchen begräbt
    -wie setsuko ihre letzte mahlzeit isst, die wassermelone und sie total lecker findet
    -wie die beiden kinder als geister hände haltend noch immer zusammen sind und der bildschirm jedesmal in ein rot getaucht wird

    zurecht unter den besten filmen der welt

    sig aus bitte

    Geändert von Duke Earthrunner (19.05.2008 um 22:15 Uhr)

  10. #10
    Außer Atem - 10/10 Punkte

    Mein allererster Godard. ^___^
    Zur Wertung muss ich gleich sagen: Eigentlich hätte ich dem Film wohl acht Punkte gegeben. Wegen filmhistorischer Bewanndnis und Personenkult gebe ich halt trotzdem die 10 Punkte.
    Der Film hat mich total überrascht: Erstens hatte ich eigentlich einen astreinen avantgardistischen Kunstfilm erwartet und andererseits war ich von der Geschwindigkeit geplättet. Der Film ist nun fast 50 Jahre alt, dennoch hat er meiner Meinung nach kein bisschen von seinem Witz und seinem Charme verloren.
    Die Dialoge gehören definitiv zu den natürlichsten, die ich jemals in einem Film erlebt habe. Es war einfach wunder-, wunderschön den Figuren zuzuhören. Alles wirkte sehr natürlich.
    Gleichzeitig schaffte es der Film sehr gekonnt, intelligente Dialoge unterzuschieben, Philosophien rüberzubringen, etc.
    Viele der Filmtechniken wirken heute natürlich nicht mehr so wie sie es damals taten, daher hat er aus heutiger Sicht nicht mehr diesen "geflasht sein"-Bonus. Aus filmkultureller Sicht aber sicherlich unverzichtbar und sehr gut ist der Film auch heute noch.

    Angst essen Seele auf - 6/10 Punkte

    Mein allererster Fassbinder. ^___^
    Und ich war enttäuscht.
    Den großen Fassbinder-Bonus konnte ich nicht ausmachen. Sicherlich gehört alles, was ich an dem Film auszusetzen habe (Platte Dialoge; Sehr, sehr viele schlechte Schauspieler; Eine sehr naive Geschichte) zu Fassbinders Plan und sicherlich ist all dies so gewollt. Dennoch mag ich die Wirkung nicht. Der Film wirkt mehr als nur einmal ungewollt komisch, man kann hier einfach nicht vergessen, dass es sich um einen Film handelt. Man merkt das einfach an jeder Stelle. Und auch wenn das alles gewollt ist und auch zum Inhalt passt, gefällt mir das Konzept einfach nicht.
    Ich werde mir sicherlich noch einige andere Fassbinder-Filme ansehen, da ich auch in diesem Film einige Sachen gefunden habe, die mehr zusagen: Tolle Kameraarbeit; Der Hang, die Sehgewohnheiten des Zuschauers manipulativ anzusprechen, usw.
    Ich bin also gespannt, auf die nächsten Fassbinder. Vielleicht kann er mich ja dennoch überzeugen.

  11. #11
    @ Marc: Hab ähnliche Probleme mit Fassbinder und bin nie mit ihm warm geworden. Empfehlenswert fand ich "Die Sehnsucht der Veronika Voss" (imo sein bester), "Händler der vier Jahreszeiten", "Martha" und "Faustrecht der Freiheit". Ganz schrecklich fand ich Lili Marleen, Lola, Warum läuft Herr R. Amok oder Die bitteren Tränen der Petra von Kant. Deswegen haben die auch keine Anführungszeichen mehr bekommen! Kann die Fassbinder-Euphorie nur sehr bedingt teilen.

    sig aus bitte

    Geändert von Duke Earthrunner (19.05.2008 um 22:14 Uhr)

  12. #12


    Top Film, von der ersten bis zur letzten Sekunde.

  13. #13
    Von Fassbinder musste ich mal Querelle-Pakt mit dem Teufel ansehen.
    Der Titel war noch das Beste an dem Film, ansonsten war's der Schlimmste, den ich jemals gesehen habe. Einfach alles war schlecht und der Prof hat ihn so in den Himmel gelobt.
    Hätte ich ihn nicht für einen Kurs gucken müssen, wär ich schon nach 5 Minuten wieder gegangen und vorher noch die Videokasette zerstört...




    Ich hatte etwas Anderes erwartet, aber insgesamt doch sehr interessant.





    Patric Swayze sah einfach umwerfend aus und auch sonst war der Film keine Sekunde langweilig.




    Auch da hatte ich etwas Anderes erwartet, gefallen hat er mir trotzdem.

  14. #14

    Pans Labyrinth
    Ich muss sagen, ich war und bin wirklich begeistert von dem Film. Fantasy, die nicht zu überzogen in die reale Welt integriert worden ist. Auch wenn ich einige Szenen doch schon ziemlich... "gemein" fand , gefiel mir der Film als Gesamtwerk sehr gut.

  15. #15


    Ich vermisse Arni, ganz ehrlich. Der Film ist 80s pur, die Dialoge über jeden Zweifel erhaben.

  16. #16


    Danke an Stan für die zahlreichen Empfehlungen. :D

    sig aus bitte

    Geändert von Duke Earthrunner (19.05.2008 um 22:14 Uhr)

  17. #17


    So ein grausames Publikum. An Kinskis Stelle wäre ich da nicht nochmal rausgegangen. Beim nächsten Konzert stelle ich mich auch auf die Bühne und verlange mitzusingen. Oder versuche jemanden bei einer Theateraufführung zu retten, weil ich mich angesprochen fühle. Deppen
    Der Film ist leider etwas kurz und wirkt noch kürzer als er ist, aber mit dem Hemd macht er alles wieder wett Und mit der doch sehr beachtlichen 'Vortrags'-Leistung natürlich.

  18. #18


    Der erste Chaplin-Film, den ich vollständig gesehen habe. Brilliant!

  19. #19
    Gucke grad über Beamer mit der Klasse "Transformers".Bisher sehr nett.

  20. #20
    Half Nelson


    hier jetzt das US DVD cover. sehr guter film mit einem hervorragenden ryan gosling und einem schönen soundtrack, der meistens von broken social scene beigesteuert wurde

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •