Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: [RGSS] Erste Gehversuche liefern merkwürdige Fehlermeldung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, die Tutorials bauen aufeinander auf (RGSS ist kein einfaches Ruby!). Es war für mich auch nicht einfach zu entscheiden, wann man mit der Praxis anfangen sollte. Sicherlich ist es für den Leser langweilig ein ganzes Kapitel über OOP zu lesen ohne eine einzige Anwendungsaufgabe. Nur ich will auch nicht, dass man sich direkt auf solche Anwendungsskripte stürzt und wie verrückt programmiert, ohne zu wissen, was man da eigentlich macht (das Gefühl habe ich nämlich bei vielen Scripten die man so bei Creation Assylum und rmxp.org findet X_x).

    Aber gerade das zweite Kapitel ist extrem wichtig, da es die Zusammenhänge vermittelt. Wenns irgendwo eine Stelle gibt, die zu abstrakt ist und wo ein Beispiel sinnvoll wäre, dann kannste das gerne sagen (PM oder in den Diskuss schreiben ). Dann kann ich das immer noch ausbessern.

    Ich seh grad, in meinem Tut gibt es tatsächlich eine Stelle wo einem Sprite ein Bitmap zugewiesen wird, welches dann per print ausgegeben wird. Erm, das print bedeutet aber eben nicht, dass die Grafik angezeigt wird. Es zeigt nur die Speicheradresse des Grafikobjekts an. Eigentlich sollte das nur ein kleiner Test sein, um zu zeigen, dass Sprite#bitmap ein Getter- und Setter-Attribut von Sprite ist (ein Thema, das wie vieles andere auch im zweiten Teil behandelt wird ^^).

  2. #2
    Die Sache mit OOP in Ruby ist, daß die gesamte Sprache auf diesem Konzept aufbaut, die ganze Philosophie der Sprache ist OOP. Ohne Grundkentnisse in OOP wird dir das Verhalten von Ruby an vielen Stellen seltsam oder unverständlich vorkommen. Wenn du aber ein wenig von OOP weißt, eröffnet sich erst der Gedanke hinter der Art wie Ruby arbeitet und das Arbeiten damit wird viel leichter (weil vieles genauso funktioniert wie man es sich dann anfangs denkt/wünscht).

    OOP ist zwar ein abstraktes Konzept zur Programmierung, aber die Grundzüge sind nicht wahnsinnig kompliziert oder schwierig zu verstehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •