Zitat Zitat von -KD- Beitrag anzeigen
Hm, ich vermute mal das du mit Programmiererfahrung meinst, dass du bereits eine prozedurale Sprache beherrschst. Diese Erfahrungen, die dir beim Erstellen von Algorithmen sicher helfen werden, kannst du aber nicht 1:1 auf eine objektorientierte Sprache übertragen. Da ist der Ablauf ein ganz anderer.
Hm, ich weiß nicht, was prozedurale Sprachen sind, aber ich beherrsche keine Programmiersprache wirklich. Ich habe mich nur immer wieder mal (halbherzig) mit dem Thema Programieren auseinandergesetzt und irgendwann entnervt (meißtens, weil sich Ergebnisse nicht schnell genug eingestellt haben ) aufgegeben. Die einzige Sprache, mit der ich mich wirklich intensiv auseinandergesetzt habe ist die Scriptsprache Jass, die im Editor von Warcraft 3 benutzt wird (hier gab es dank vorhandener Engine schnell genug was zum angucken).
Aber ich weiß dadurch, was Variablen sind, wie man ihnen einen Wert zuweißt, wie ein Array funktioniert und was Operatoren sind.


Zitat Zitat von -KD- Beitrag anzeigen
Ich möchte an der Stelle mal auf mein eigenes Rubytutorial (siehe Signatur) verweisen, welches sich im zweiten Kursteil sehr intensiv mit den Besonderheiten der objektorientierten Programmierung beschäftigt. Im dritten Kursteil werden dann auch Anwendungsbeispiele im Maker beschrieben. Den ersten Teil kannst du wohl auslassen, da dieser sich eher an die Programmieranfänger richtet.
Du wirst es kaum glauben, aber ich habe mit deinen Tutorials gearbeitet. Nur habe ich den zweiten Teil übersprungen und direkt beim dritten angefangen, weil ich am ersten Ruby-Tag nicht direkt mit so schwerer Kost anfangen wollte.