Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: The next Zelda #2

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Philosophyman strikes back!
    Das "rosa Puschelhäschen"-Design kann man als Inbegriff des Zustandes des ländlichen Jungen namens Link zu Beginn bezeichnen, da in der Schattenwelt ohne Mondperle die innere, seelische Verfassung und der Charakter zum Vorschein gebracht wird. Auch nach Erfüllung von 2 Tempeln ist sich Link nicht sicher, ob er die große Aufgabe vor sich gewachsen ist, die darin bestand, die sieben Mädchen zu retten (inklusive Zelda) und das Böse zu bannen. Ergo hat er tief in seinen Inneren Angst vor der gewaltigen Aufgabe.
    Dass er rosa ist, lässt sich dadurch erklären, dass er scheinbar keine größere emotionale und körperliche Bindungen zu Zelda, generell zu Frauen, besitzt. Ob zu Männern, sei weiterhin ein ungeklärtes Geheimnis.
    Entweder das, oder die Japaner symbolisieren Rosa anders als der europäische Raum. Rosa sind die Kirschblüten, quasi ein "Nationalsymbol" Japans und ein Ausdruck für Schönheit (beachten sie alle Frauen, die Sakura, also Kirschblüte heißen. Sie sind allesamt hübsch bzw. attraktiv). Ergo stellt Link die Vorstufe des Bishounen (Langhaariger Schönling) dar, der Kurzhaarige Schönling.

    Geändert von Pantoffelninja (10.01.2008 um 18:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •