-
Schwertmeister
Das kosmologische modell was du mit deinen skizzen beschreibst, ist in der tat eine der möglichen lösungen der einstein'schen feldgleichungen, mehr oder weniger
.
Man nennt dies das kosmologische standardmodell, welches wahrscheinlich jedem physikstudenten mal über den weg läuft. Dieses modell ist aufgrund starker symmetrieannahmen sogar das einfachste modell unseres universums. Die zyklisch geschlossene lösung ist nur eine davon.
Nach neueren erkenntnissen ist dieses modell aber unvollständig, wie schon gesagt muss man sogar zusätzliche terme in die gravitationsfeldgleichungen hineinnehmen, um verschiedene beobachtungen und annahmen über die frühe phase unseres universums zu erklären. Stichworte hierzu sind 'Lambda-term', 'dunkle energie' etc....
Die zeit beginnt mit dem urknall (big bang) und endet mit dem 'big crunch' (
)
Rein philosopisch bietet das zyklische universum damit natürlich ein paar ganz interessante aspekte. Beginnt mit jeder zykle alles von vorn, gibt es determinismus auf so großer skala? Oder was wahrscheinlciher wäre, sieht jedes dieser universen ganz anders aus...?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln