Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Verstehens koa Deutsch net? Doch, aber können Sie es auch sprechen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okay, wenn ich das so geschrieben sehe, schreie ich auch nach einem Synchron-Übersetzer. ._. Verstehe ja gar nix. Aber mit den Berlinern gehts mir ähnlich..... D.h. bei denen verstehe ich zwar was, aber nur, wenn ich ganz langsam und deutlich lese sozusagen. Was mir zuviel Zeit klaut, weswegen ich es lasse.

  2. #2

    Lionne Gast
    ach, so schlemm fendi ehn jez ned z'verschtoh, es bezeli driläse vilecht scho, aber denn laufts.

  3. #3
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    es bezeli driläse vilecht scho, aber denn laufts.
    Bitte wie? Hab mir das jetzt ein paar mal durchgelesen aber ich komm nicht drauf. Klingen tuts jedenfalls echt nett (dagen kling ich wie ein g'scherter Bauernbub), aber der Sinn erschliesst sich mir nicht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    ach, so schlemm fendi ehn jez ned z'verschtoh, es bezeli driläse vilecht scho, aber denn laufts.
    Zitat Zitat von Linzlandler Beitrag anzeigen
    Bitte wie? Hab mir das jetzt ein paar mal durchgelesen aber ich komm nicht drauf. Klingen tuts jedenfalls echt nett (dagen kling ich wie ein g'scherter Bauernbub), aber der Sinn erschliesst sich mir nicht.
    Wenn ich mal übersetzen darf:
    Ach so schlimm finde ich ihn nicht zu verstehen. ein bischen drüberlesen vieleicht schon, dann läufts!
    So reime ich mir das jedenfalls zusammen.

    Ick versteh dette eijentlich janz jut. Warum weeß ick ooch nich!

    @Drgonlady
    Spalterin^^

  5. #5
    Ick weeß ja nich, watt Ihr alle habt, dit is doch janz leicht zu vastehn, dit brocht keene stundenlange Synchronübasetzung .
    Liecht vielleicht aba och daran, daß in manche Jebiete wirklich nur son Hochdeutsch jefaselt wird, oda gleich voll der Pottslang, den denn och keena mehr vastehen tut ^^.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Achadrion
    Wenn ich mal übersetzen darf:
    Ach so schlimm finde ich ihn nicht zu verstehen. ein bischen drüberlesen vieleicht schon, dann läufts!
    Also ich würde das so ähnlich übersetzen. Nur würde ich statt drüberlesen eher einlesen sagen...

    Und won des wos da Linzalandla do gschriebn hot oana net vasteat donn suit a liaba net ba uns urlaub mochn. Is jo no oafoch.

  7. #7

    Lionne Gast
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    ein bisschen drüberlesen vielleicht schon
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Also ich würde das so ähnlich übersetzen. Nur würde ich statt drüberlesen eher einlesen sagen
    Sims liegt da richtig, driläse heisst soviel wie sich einlesen

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Naja, ich wohne doch etwas näher an der Schweiz als Acha.

  9. #9
    Also "bezeli" und "drilese" hab ich echt nicht verstanden - muss aber gestehn, dass ich, als ich mal nach Frankreich gefahren bin, in Vorarlberg Halt gemacht hab um zu tanken und dort auch NIEMANDEN verstanden hab (wenn die Leut untereinander gesprochen haben).

    Soda, und jetzt hob i mittog und geh auf a knacka mit erdäpfelsalat und a hüsn. moizeid!

  10. #10
    Aha. Du knackst jetzt also Kartoffeln im Häuschen. Wie auch immer: Mahlzeit.

  11. #11
    Soda, bin wieder da vom Mittagessen
    War auf eine Knackwurst (wie Wiener Würstl nur ca. 4x so dick) Kartoffelsalat und eine Flasche Bier

  12. #12
    Des isch ja elles scho recht ned, abr mir isch ufgfalla, dass sich no koi oinziger Schwob dohanna verewigt hod. Med de andre Dialekte han i gar koi Problem zum läasa ond verstau, gell. Abr des isch ganz klor, denn mir kennat elles, ausser Hochdeitsch

  13. #13
    A freindliches grias Gott aus am schena Allgai

    Eigentlich bi i ja nur zum läsa do aba dann isch mir diser Thread aufgfalla und den hon i so subba gfunda un i hon gsäa das sich hier ausr oim Schwob un ma Bayr no koinr aus Süddeitschland verewigt hod also hon i mirdenkd, au wen dia ameldung read kompliziert isch, das i mi au mol meld

    mfg weuze

  14. #14
    Zitat Zitat von weuze
    Schwäbisch: na (hin)
    Bayrisch: hi (hin)

    S.: id (nicht)
    B.: ned (nicht)

    S.: awa (gleich zu setztend mit nein)
    B.: owa ( " )

    S.: Kuafstoi (Kufstein)
    B.: Kufstoa ( " )

    S.: Pfiade (Tschüss)
    B.: weiss nicht ...
    da vagleich is korrekt darat i sogn und pfiade (tschüss) hoasat bei uns pfiatti!
    und decht is ned bayrisch sondan tirolarisch! weil bayrisch is no a bissl mea hardcore dialekt!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •