Servus erst a mal,
i kumm ja as da diafsten obapfolz da san d'Vokale a recht tiaf asgsprocha, wennses übahapt no wern. Is etz blos blöd weil i zur Zeid af lauta Franken trief und die ham an ganz andern äischlog vom dialekt her.
Kostprobe (von Bruno Jonas): (Gespräch zwier Freunde der Botanik)
Doa dadiert da da, doa dadiert da a und doa dad er dir a dadiern.
Dort wird er (der Blumenstock) verdorren, dort wird er auch verdorren und dort würde er dir auch verdorren.

Zitat Zitat
allet in Bayrisch.
Nu bin ick ja schon aus die früheste Jujend den Komödienstadl jewöhnt, aber dette wat mia um die Ohren jeschlajen wurde, konnte ick nich identifiziern.
1. Bayerisch is a geographischa Asdruck
für'd sprach (also quasi linguistig-/kluturbetrfeend) hoißt des bairisch
2. Im "Komödienstadl" spricht ma a pseido bairisch, wecha de Preißen, damits de a verstehn
(ja i woaß scho des woa etz wieda kluagschießerisch )