Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
Gibt halt immer wieder Leute (selbst aus nicht allzu weit entfernten Gegenden) die nicht wissen dass Luxemburg ein eigenes Land ist, oder dass sowas überhaupt existiert. Aber wen wunderts. Häufig wird man ja auch schon fast gezwungen andere Sprachen als das Luxemburgische hier im eigenen Land zu reden. Siche kann normalerweise jeder Luxemburger der die Schule durchgemacht hat Deutsch, Englisch und Französisch. Aber diese Sprachkenntnisse möchte ich mir doch bitte fürs Ausland vorbehalten und nicht fürs Inland.

Geh mal auf die Internetseite der luxemburger Armee schauen. Luxemburgisch? Nein! Deutsch? Nein! Französisch? Ja, nur... Die Internetseite des Staates? Das Gleiche! Schon irgendwie deprimierend, aber naja man muss sich damit abfinden.
Hm...das iss echd n bissl doof. Darfsch ma fragn, ob bei eusch och so viel Anglizismen un sowas einfließn? Weil in Deudschland kann mer ja kaum noch irgndwie dursch de straßn lofen, ohne dass mer en neues englisches Word lernd.
Überhaupt iss Idendidätsverlust n ziemlich arges Thema, wenns um mehr oder wehnscher deudschsprachische Lande gehd. Sch'ab (jaja, das ist ein sächsisches "Ich habe", ofenfrisch !_!) glaub ich mal irgndwo gehört, dass de Estraischer deilweise de Nam' in Filmn un so übersetzn - jetz wo'sch das so sach fällt mir och ein, dass ich im Urlaub ma offm ORF de Simpson gesehn hab, da hieß Millhouse glaub'sch irgndwie anners... kann aber och Ainbildung gewesn sain.

Übrigns, wenns dich n bissl drösded, off dor deutschen Staadsseide (deutschland.de) hasde zwar Sprache zum Auswähln un als Standord ehm Deutsch, aber de wirsd keene deutsche Flagge, keene Natschionalfarben und nischt in der Rischtung sehn.


Ich hoffe jetzt einfach mal, man kann das halbwegs verstehen und es ist themenfördernd, wenn auch bei solchen Sachen der obertolle Dialekt beibehalten wird ;_;".