Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Verstehens koa Deutsch net? Doch, aber können Sie es auch sprechen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Lionne Gast
    I chami der nome aschliesse, Sumbriva

  2. #2
    HA! Ich kann auch Plattdeutsch!

    Ick freu mi doröver, datt hier so veele Lüt rinschriem don. Ick kun ook fast allens verstohn. Aber dat Luxemburgerische is mie nu een Rätsel. Een oder twee Sätze kun ick jo noch verstohn, aber de anere Krom wer to veel für mie!

    Unsere Fründs ut de Schweiz kun ick ook gut verstohn.
    So, nu haut mo bannich in die Tasten, domit wie hier ollens wat to Schmunzeln und Spekoleeren hem!

  3. #3
    Soo, jetzt schribadmer amol imna andara Dialeckt, nid? Das isch jetzt dr Dialeckt usem Bündnarland. Hehe, joo, will eigantlich kummi vo doo, aber will ih in züri ufgwachsa bi, redi halt au a soo, wie an zürischnurri halt...

    @ Acha: Hey, wännd eus Schwiizer so guet verstahsch, wieso tuesch dänn nöd "Schietzerdütsch" uf "Schwiizerdütsch" änderä, hä?
    Verstahsch eus eigendlich nur bim läsä, oder au wämmer denn so reddäd, wie im alltag? Also schnäll und mit buechstabe wos nöd git....

    So, ich gang denn male go ässä...
    (das go isch ja eusi spezialität das gits i kenrere andere sprach... )

    edit: @ Acha: Ha grad gseh, du häsches gänderet Aber es sötti heissä "Schwiizerdütsch" und nöd "Schwiizzerdütsch"

    edit2: @ Lionne: Hey, schön, ä Schwiizerin Ä Bärner, oder was?
    Geändert von Sumbriva (09.11.2007 um 17:57 Uhr)

  4. #4

    Lionne Gast
    @ Sumbriva nööö, ned ganz, Lozärn, aber a de Gränze zom Bärnische. Ond Aargauische. Drü Länder Egg halt

  5. #5
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Aber dat Luxemburgerische is mie nu een Rätsel. Een oder twee Sätze kun ick jo noch verstohn, aber de anere Krom wer to veel für mie!
    Also, ech verstinn awa all är komesch Dialekter

    Die gid iech einfach keng Mei!!!

  6. #6
    Hier fehlt noch "wienerisch"


    Oiso, endlich is Wochenende und i gfrei mi scho, das i mei Rua hob und bei den depperten Weda afoch nur daham umanondgammln ko.

    I mechat gor nix seng oda hearn, afoch nur mei Rua wül i hobn.

    Soda, jetz hau i mi vurn Fernsea und spü a Runde FFXII, vü Spass Eich no!

    Edit: Der wienerische "Raunzermodus"

  7. #7
    um den inhalt dieses threads zu verstehen, hab ich fast solange gebraucht, wie wenn man zwei tage nicht in den OT thread geguckt hat und sich dann wieder auf den neuesten stand bringen will . wobei ich sagen muss, dass das luxemburgische ja schon keine sprache mehr sondern eine zumutung für jeden nicht-luxemburger ist, sorry etemenanki

    ich spreche fließend hochdeutsch, obwohl ich auch ein bisschen platte vom dorfe rede, sehr zum missgefallen meiner mutter, aber das kommt davon, wenn man seine kinder in der nachbarschaft von kuhbauern und schafhirten aufzieht

  8. #8
    Zitat Zitat von Raven86 Beitrag anzeigen
    ich spreche fließend hochdeutsch, obwohl ich auch ein bisschen platte vom dorfe rede, sehr zum missgefallen meiner mutter, aber das kommt davon, wenn man seine kinder in der nachbarschaft von kuhbauern und schafhirten aufzieht
    Es freut mich dass jemand das festgestellt hat, es gibt jetzt also keine Ausrede mehr dafür wenn jemand meint Luxemburg hätte keine eigene Sprache, sonder hier würde nur Französisch, Deutsch, Holländisch und andere Sachen welche einer blühenden Fantasie entspringen. Schon traurig dass es Leute gibt die ihre Nachbarländer nicht kennen...

  9. #9
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    ... Schon traurig dass es Leute gibt die ihre Nachbarländer nicht kennen...
    Wie meenste ´n ditte? Det klingt aba janz schön bitter! Was´n los?

  10. #10
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Wie meenste ´n ditte? Det klingt aba janz schön bitter! Was´n los?
    Gibt halt immer wieder Leute (selbst aus nicht allzu weit entfernten Gegenden) die nicht wissen dass Luxemburg ein eigenes Land ist, oder dass sowas überhaupt existiert. Aber wen wunderts. Häufig wird man ja auch schon fast gezwungen andere Sprachen als das Luxemburgische hier im eigenen Land zu reden. Siche kann normalerweise jeder Luxemburger der die Schule durchgemacht hat Deutsch, Englisch und Französisch. Aber diese Sprachkenntnisse möchte ich mir doch bitte fürs Ausland vorbehalten und nicht fürs Inland.

    Geh mal auf die Internetseite der luxemburger Armee schauen. Luxemburgisch? Nein! Deutsch? Nein! Französisch? Ja, nur... Die Internetseite des Staates? Das Gleiche! Schon irgendwie deprimierend, aber naja man muss sich damit abfinden.

  11. #11
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Gibt halt immer wieder Leute (selbst aus nicht allzu weit entfernten Gegenden) die nicht wissen dass Luxemburg ein eigenes Land ist, oder dass sowas überhaupt existiert. Aber wen wunderts. Häufig wird man ja auch schon fast gezwungen andere Sprachen als das Luxemburgische hier im eigenen Land zu reden. Siche kann normalerweise jeder Luxemburger der die Schule durchgemacht hat Deutsch, Englisch und Französisch. Aber diese Sprachkenntnisse möchte ich mir doch bitte fürs Ausland vorbehalten und nicht fürs Inland.

    Geh mal auf die Internetseite der luxemburger Armee schauen. Luxemburgisch? Nein! Deutsch? Nein! Französisch? Ja, nur... Die Internetseite des Staates? Das Gleiche! Schon irgendwie deprimierend, aber naja man muss sich damit abfinden.
    Hm...das iss echd n bissl doof. Darfsch ma fragn, ob bei eusch och so viel Anglizismen un sowas einfließn? Weil in Deudschland kann mer ja kaum noch irgndwie dursch de straßn lofen, ohne dass mer en neues englisches Word lernd.
    Überhaupt iss Idendidätsverlust n ziemlich arges Thema, wenns um mehr oder wehnscher deudschsprachische Lande gehd. Sch'ab (jaja, das ist ein sächsisches "Ich habe", ofenfrisch !_!) glaub ich mal irgndwo gehört, dass de Estraischer deilweise de Nam' in Filmn un so übersetzn - jetz wo'sch das so sach fällt mir och ein, dass ich im Urlaub ma offm ORF de Simpson gesehn hab, da hieß Millhouse glaub'sch irgndwie anners... kann aber och Ainbildung gewesn sain.

    Übrigns, wenns dich n bissl drösded, off dor deutschen Staadsseide (deutschland.de) hasde zwar Sprache zum Auswähln un als Standord ehm Deutsch, aber de wirsd keene deutsche Flagge, keene Natschionalfarben und nischt in der Rischtung sehn.


    Ich hoffe jetzt einfach mal, man kann das halbwegs verstehen und es ist themenfördernd, wenn auch bei solchen Sachen der obertolle Dialekt beibehalten wird ;_;".

  12. #12
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Hm...das iss echd n bissl doof. Darfsch ma fragn, ob bei eusch och so viel Anglizismen un sowas einfließn?
    Da wie gesagt viel Französisch, aber auch Deutsch, gesprochen wird bleibt die Sprachvermischung nicht aus. Englisch ist mir zwar bisher nicht so aufgefallen wir jetzt die Sprachen unserer Nachbarländer.


    Zitat Zitat
    Ich hoffe jetzt einfach mal, man kann das halbwegs verstehen und es ist themenfördernd, wenn auch bei solchen Sachen der obertolle Dialekt beibehalten wird ;_;".
    Vor allem ists anstrengend.

  13. #13

    Lionne Gast
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Sch'ab (jaja, das ist ein sächsisches "Ich habe", ofenfrisch !_!) glaub ich mal irgndwo gehört, dass de Estraischer deilweise de Nam' in Filmn un so übersetzn
    Also weisch, d'Franzose send det döre vel schlemmer, die wennd öberhaupt keis fremdartigs Wort i ehrem Schprochschaz. Dete werd Computer au met ordinateur öbersetzt, ond es get glaubi au en Behörde, wo för jedes nöie Wort en Öbersetzig suechet tuet. I glaube zwar, es werd je länger si schweriger, inere Schproch dVerenglischong zverhendere...

    Ond am schwerigschte zverschtoh fendi esch sLuxemburgische - met denandere hani kei Problem. au wenn de Ete seit, dass sLuxemburgische wiit osse verwandt met de düütsche Schproch seig, i fend, da merkt mer ned.

  14. #14
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    Also weisch, d'Franzose send det döre vel schlemmer, die wennd öberhaupt keis fremdartigs Wort i ehrem Schprochschaz. Dete werd Computer au met ordinateur öbersetzt, ond es get glaubi au en Behörde, wo för jedes nöie Wort en Öbersetzig suechet tuet. I glaube zwar, es werd je länger si schweriger, inere Schproch dVerenglischong zverhendere...
    Franseisch as jo och eng lateinesch Sproch
    Also kennen dei keng germanesch wieder benotzen!

  15. #15
    Mir ist das jetzt zu anstrengend die ganze richtige Schreibweise zu probieren, weil sprechen kann ich - aber schreiben dat is ens jet andres - su - wie auch immer isch han ens frog an de janze "Luxenburjer-rinis" he, weil isch ens ziemlich verplex woar dat ich ens üür(e) Verzähl verstonn un ich spreche Kölsch/Bureland-Misch (dat müst ehrens jet nit verston) - aber mir sagen ävver - dat wenn du ens Kölsch kannst, kannst du disch auf der janzen Welt verständ'ijen - ejal, hier is ens ming frog:

    Kennt ehr dat?: Paraplü oder dat he: Plümmo

    Weil isch bin ens doch tat-säschlich ming levelang "in dem Glauben" jewesen, dat ens een "Plümmo" en deutscher Begref sei, bis mir ens vor Kurzem ming Mam säät dat mir sujet nur hee in Kölle sage(n) - un am tuen am sein... weil dat von de Franzmänner kütt - fänd isch ens übrigens ne schöne Tabelle - su "Redensarten" oder "Begrifflischkeiten" - aus allen Regionen. Weil jerade su jet hät ens n Lierwäärt und wär auch "von jesellschaftlischem Inter-esse".

    Un wenn ehr jetens nit weest wat ens en Paraplü oder en Plümmo ist luurt ehrens he:

    Da häste'ens mit Sicherheit schon mol drop jelurt oder dozedun :P .

    Scheint bei euch eigentlich auch täglich die Sonne im November?

    Gruß aus Köln
    %

  16. #16
    Zitat Zitat von Paramite Beitrag anzeigen
    Hier fehlt noch "wienerisch"
    Geh Paramite - des is doch ned wienerisch

    kein einziges "hearst Oida" und "leiwand" und "bist deppat"


    Aber wahrscheinlich kommt das daher, dass in Wien gar keine Wiener mehr wohnen - besteht doch eh nur mehr aus Arbeitsmigranten(egal ob In- oder Ausländer), weil alle glauben, dass es in Wien um soooo viel besser ist

    LG
    Mike

  17. #17
    Zitat Zitat von Paramite Beitrag anzeigen
    "wienerisch"
    = fuchzg Prozent boarisch, fuchzg Prozent piefkeanisch und zwoahundert Prozent mehr Arroganz? ;(

    Wos mi oba interessieren dattat, warat:
    Bist ned eigentlich a Esterreicher, Achadrion? Der wos nur späta noch Berlin zogn is? Oder taisch i mi do grod?




    Oida.

    http://blogs.okto.tv/whatthefuckisbairisch/?page_id=20 Bevor i's vergiss. Bsundas di Foing üba die boarische Wikipedia is guad.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •