Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Fernseherkauf mit Game Mode - Hilfe!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja PS2 Spiel ist aber nicht gleich PS2 Spiel, FF XII profitiert auch noch auf Röhrenfernsehern von dem Entflimmer Modus (der bei LCDs aus sein sollte sonst wird das Bild 2mal verwurschtelt), generell stört es das das Bild zu scharf ist, wo Jaggies auf einem Röhrenfernseher halt da sind aber auch nicht soo stören. Also Komponenten Kabel sollte bei Spielen mit nicht allzu tiefen Kameraperspektiven eigentlich noch OK aussehen. Diese VGA Dinger umgehen eingentlich nur das Problem dass einige TVs mit RGB oder Komponentenkabel haben, so wirken auch PCs mit VGA oft schärfer als über DVI/HDMI (wo aber eben auch meist nur die Heimkino-typischen Auflösungen gehen) (aber wie von Whiz-zarD erwähnt, im Grunde kann man auch dem TV das normale Komponenten Signal überlassen) (unter Umständen hat man aber weniger Overscan, was das ganze theoretisch auch etwas schärfer und sauberer machen könnte?). Also grundsätzlich wenn (PS2) Spiele wie FF X oder auch Valkyrie Profile "gut" aussehen dann kann man mit XII auch nicht viel zaubern, mal abgesehen von der hier evtl. nicht so guten RGB Verarbeitung (wobei das meines Wissens nach eher ein Problem bei Samsung TVs ist als bei Sony, die ja beide auch gleiche Panels verbauen...?)

    Genauso beim Wii, Wii Sports kann man sich gar nicht angucken (kein großer Verlust °^^ ) Metroid Prime ist dank einiger Effekte, Überleuchtungen und cleverer Farbpalette (und erträglichem Aliasing) ganz ansehnlich (waren aber MP1 + 2 auch) so dass es "nicht stört", was sowohl für Schiedsrichter als auch für niedrige Auflösungen das beste ist was geht.

    Und stellt sich auch die Frage wie FF XII auf einer 32er Röhre in 16:9 aussieht... ob das dann ein echter Vorteil ist (weil es eben denke ich mal auch nicht soo perfekt wirkt). Und naja PS1 3D Spiele gehen eigentlich nur ansehnlich über den PC + Emu in 1024x768 oder so, ansonsten bei 2D etc. in 4:3, naja wo Pixel sind sind halt Pixel... halt so wie wenn man früher mit der Nase vor den Fernseher gegangen ist um sich alles genau anzusehen, man aber trotzdem nicht mehr sah ^2

  2. #2
    Argh, warum muss der Mist auch so kompliziert sein >_> ?
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Also Komponenten Kabel sollte bei Spielen mit nicht allzu tiefen Kameraperspektiven eigentlich noch OK aussehen.
    Auch bei Sony HD-Ready TVs?

    Hab mir so ein Kabel nun mal bestellt. Bin ich ja mal gespannt. Wenn das immernoch nicht merklich besser aussieht, geht der Fernseher auf jeden Fall zurück.
    Zitat Zitat
    Diese VGA Dinger umgehen eingentlich nur das Problem dass einige TVs mit RGB oder Komponentenkabel haben, so wirken auch PCs mit VGA oft schärfer als über DVI/HDMI (wo aber eben auch meist nur die Heimkino-typischen Auflösungen gehen) (aber wie von Whiz-zarD erwähnt, im Grunde kann man auch dem TV das normale Komponenten Signal überlassen) (unter Umständen hat man aber weniger Overscan, was das ganze theoretisch auch etwas schärfer und sauberer machen könnte?). Also grundsätzlich wenn (PS2) Spiele wie FF X oder auch Valkyrie Profile "gut" aussehen dann kann man mit XII auch nicht viel zaubern, mal abgesehen von der hier evtl. nicht so guten RGB Verarbeitung (wobei das meines Wissens nach eher ein Problem bei Samsung TVs ist als bei Sony, die ja beide auch gleiche Panels verbauen...?)
    Aah, sorry. Ich bin dir sehr verbunden für deine Bemühungen, mir weiterzuhelfen, aber verstehe grade irgendwie überhaupt nicht so wirklich, was du mir damit nun eigentlich sagen möchtest ^^ Ist dir auch aufgefallen, oder?

    Aber bringt es nicht unter Umständen was, wenn man den Modus über so ein Gerät zwischen 480p, 720p, 1080i, or 1080p oder wasauchimmer hin- und herstellen kann? Warum sind diese Dinger dann so unnütz?
    Zitat Zitat
    Und stellt sich auch die Frage wie FF XII auf einer 32er Röhre in 16:9 aussieht... ob das dann ein echter Vorteil ist (weil es eben denke ich mal auch nicht soo perfekt wirkt).
    Also ich habe das Spiel damals auf einem Röhrenfernseher durchgezockt und das sah verdammt gut aus. Habe zwar die meiste Zeit auf 4:3 geschaltet, aber das war mir bei 32" groß genug. Doch auch in 16:9 konnte sich das noch sehen lassen.
    Zitat Zitat
    Und naja PS1 3D Spiele gehen eigentlich nur ansehnlich über den PC + Emu in 1024x768 oder so, ansonsten bei 2D etc. in 4:3, naja wo Pixel sind sind halt Pixel...
    Hä? Also PSX-Spiele sehen für mich standardmäßig gut auf einem dazu passenden, alten TV mit Bildröhre aus.


    Warum kann es nicht einfach einen echten Gaming-TV geben, der perfekt für Konsolen aller Art geeignet ist? So klein ist die Gruppe der Videospieler doch nicht, warum also schenken die Hersteller dem Thema offensichtlich so wenig Aufmerksamkeit?
    Ich habe irgendwie ein Problem damit, für viel Geld einen neuen Fernseher mit neuester Technik zu kaufen, der dann aber zum Zocken im Vergleich viel schlechter geeignet ist und man schon eine Next-Gen-Konsole braucht, um etwas davon zu haben. Dabei schaue ich eigentlich nur gelegentlich zwischendurch fern, das Gerät dient hauptsächlich für Spiele und DVD-Abende. Gerade das Zocken ist mir wichtig. Ich habe hier noch ziemlich viele ungespielte PS2-Spiele herumstehen, und würde die natürlich extrem ungern in deutlich schwächerer Qualität erleben wollen als ich es bisher gewohnt war.

    Schon irgendwie schwer nachvollziehbar, dass die ach so tolle High Def es nicht einmal hinbekommt, längst nicht mehr aktuelle Medien ebenso gut darzustellen wie die veraltete Technik.
    Wie gesagt liebäugelt man da ja schon fast wieder mit nem neuen Röhren-TV, denn bis die nächste Konsolengeneration bei mir ankommt, vergehen bestimmt noch Jahre. Andererseits nervt es schon tierisch, dann nicht für die Zukunft gerüstet zu sein und mit PS3 & Co ggf. weniger beeindruckende Bilder geliefert zu bekommen. Echt ein Teufelskreis.

    Naja, also erstmal abwarten, was die hier gefallenen Vorschläge bringen. Wenn das mit der Lieferung nur etwas schneller gehn würde Hinterher läuft noch mein Rückgaberecht für den Fernseher ab.

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

    Hä? Also PSX-Spiele sehen für mich standardmäßig gut auf einem dazu passenden, alten TV mit Bildröhre aus.
    Es geht darum, dass ein Emulator zusätzliche Grafikfunktionen zur Verfügung stellen, die die Bildqualität optimieren. z.B. Anti-Aliasing (Kantenglättung) was die PSX nicht unterstützt.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Warum kann es nicht einfach einen echten Gaming-TV geben, der perfekt für Konsolen aller Art geeignet ist? So klein ist die Gruppe der Videospieler doch nicht, warum also schenken die Hersteller dem Thema offensichtlich so wenig Aufmerksamkeit?
    Die Fernseher sind nicht das Problem. Es sind die Konsolen.
    Der Fernseher zeigt nur exakt das, was sie von der Konsole an Informationen bekommt.
    Wenn der GPU (Graphics Processor Unit) der Konsole dementsprechend kein qualitativ hochwertiges Bild zusammenbasteln kann, kann der Fernseher auch kein hochwertiges Bild zeigen.
    Ein Hochwertiges Bild für 1080p erfordert von einer Konsole enorm viel Rechenleistung. Wenn jetzt allerdings noch zusätzliche Kantenglättung ins Spiel kommt, geht die Konsole gnadenlos in die Knie.
    Ein gutes Beispiel wäre Halo 3 für die XBox360. Dort haben sie die Auflösung etwas runtergeschraubt, damit sie genug Rechenleistung übrig haben, um die Bildqualität besser optimieren zu können.

    Die PSX und PS2 sind nunmal für analoge Röhrenfernseher gedacht, die eben keine HD Auflösungen schaffen, sondern die analogen PAL und NTSC Auflösung. Alles was darüber hinaus geht was damals technisch noch nicht umsetzbar, da zuviel von der Konsole abverlangt wurde.
    Das sieht man ja heute schon bei Shadow of the Colossus, dass die PS2 mit diesem Spiel vollkommen überfordert ist.
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Schon irgendwie schwer nachvollziehbar, dass die ach so tolle High Def es nicht einmal hinbekommt, längst nicht mehr aktuelle Medien ebenso gut darzustellen wie die veraltete Technik.
    Das hat nichts mit HD zu tun.
    Wir leben nunmal nicht in einem Hollywood Film, wo man noch so kleine Bildchen 1000x ranzoomen kann und doch noch ein ultrascharfes Bild bekommen.
    Das Problem bei LCD Panels ist, dass sie native Auflösungen haben.
    Also Auflösungen, für die sie gedacht sind und die meisten LCD Fernseher arbeiten nur mit diesen Auflösung, da sonst das Bild extrem umscharf aussieht.
    Somit muss ein LCD Panel das Bild von der Konsole skalieren. Da der Fernseher aber nicht genügend Informationen bekommt, um daraus eine gute Qualität zu erzeugen, sieht das Bild pixelig aus.
    Zudem kommt noch, dass ein LCD Panel das Bild schärfer ausgibt, als ein Röhrenfernseher.
    Damals hat man einfach kein Anti-Aliasing in den GPU programmiert, da die Treppchenbildung eh nicht besonders auffiel, weil der Röhrenfernseher dies eh unscharf angezeigt hat.
    Nun aber sieht man diese Treppchenbildung bei LCD Displays und nun hat man den Salat.

  4. #4
    Okay, erklärbar ist es schon, aber trotzdem irgendwie so ... Salat trifft es wohl ganz gut. Als sich die Leute diese Techniken ausgedacht haben, hätten sie wohl ein paar mehr Faktoren mit berücksichtigen sollen.

    Das Problem ist eben, dass diese Fernseher zu gut für die alten Konsolen sind ^^ Aber ein Modus, der mit einer gewissen Unschärfe die Darstellung eines Bildröhrenfernsehers simuliert oder sowas in der Art wäre doch zumindest denkbar.


    Es kommt mir zwar unheimlich umständlich und kostenintensiv vor, aber ich glaube für den Moment ist die beste Lösung, ich kaufe mir einen relativ günstigen Röhren-TV für die alten Spiele bzw. für die Übergangszeit, und wenn es dann später wirklich soweit ist und sich zusammen mit 360 und PS3 lohnt, dann kann es immernoch ein HD-LCD sein.

    Das dumme an dem Plan ist nur, dass gute Fernseher mit Bildröhre immer seltener werden. Hoffentlich findet sich da noch was >_<

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Es kommt mir zwar unheimlich umständlich und kostenintensiv vor, aber ich glaube für den Moment ist die beste Lösung, ich kaufe mir einen relativ günstigen Röhren-TV für die alten Spiele bzw. für die Übergangszeit, und wenn es dann später wirklich soweit ist und sich zusammen mit 360 und PS3 lohnt, dann kann es immernoch ein HD-LCD sein.

    Das dumme an dem Plan ist nur, dass gute Fernseher mit Bildröhre immer seltener werden. Hoffentlich findet sich da noch was >_<
    Ich habe einen im Wohnzimmer stehen 36" Panasonic Röhre zu stehen, wenn der Preis stimmt kannst du ihn haben wiegt aber 80Kg. So nun Spaß bei Seite.

    Die neuen Fernseher sind wirklich nur gut bei den neuen Konsolen oder bei HD Movies. Ich bekomme ja schon eine Krise wenn ich eine gute DVD reinlege und die ganz unschärfe sehe, obwohl es bei Spielen wirklich schlimmer ist.

    Ich würde dir eigentlich vorschlagen kaufe dir solange du noch kannst eine US-PS3 mit PS2 Funktion damit du deine Import PS2 Games auf dem Teil zocken kannst. Das sieht wirklich besser aus als auf der PS2 mit YUV Kabel die PS3 holt da noch eine Menge raus. Oder hast du mehr PAL PS2 Games.

  6. #6
    So, Fernseher wieder im Laden und Geld wieder bei mir

    Bei der Gelegenheit möchte ich gleich mal sagen, dass das Personal von MediaMarkt bis auf wenige Ausnahmen EXTREM inkompetent und dumm ist.
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Ich habe einen im Wohnzimmer stehen 36" Panasonic Röhre zu stehen, wenn der Preis stimmt kannst du ihn haben wiegt aber 80Kg.
    Autsch! Danke für das Angebot ^^ Klingt auch verlockend, aber ich glaube, dass ist eine Nummer zu groß für mich. Wenn das mein kleiner Fernsehtisch überhaupt aushält, kann ich in meiner Studentenbude dann gar nicht mehr weit genug mit meiner Rübe zurückgehen, um keine Augenschmerzen zu bekommen. Zwischen Fernseher und Wand sind auf der Seite nur vier Meter, und das Bett fängt schon nach anderthalb an ...
    Abgesehen davon wüsste ich echt nicht, wie man das Teil ohne dabei arm zu werden von Berlin nach Trier schicken sollte, und selbst abholen kann ich es ohne Auto auch nicht *sigh*
    Aber ich werde mir das für den Moment einfach mal merken -_^
    Zitat Zitat
    Ich würde dir eigentlich vorschlagen kaufe dir solange du noch kannst eine US-PS3 mit PS2 Funktion damit du deine Import PS2 Games auf dem Teil zocken kannst. Das sieht wirklich besser aus als auf der PS2 mit YUV Kabel die PS3 holt da noch eine Menge raus. Oder hast du mehr PAL PS2 Games.
    Das hatte ich ohnehin vor, aber weniger wegen der Bildqualität alter Spiele auf neuen Fernsehern mit der PS3, sondern einfach, weil es am meisten Sinn macht. Ich spiele mehr NTSC als PAL, schätzungsweise im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel.
    Aber warum "so lange du noch kannst"? Im Moment gibt es zwar die grauenvoll abgespeckten Billig-PS3s, aber ist denn davon auszugehen, dass es die abwärtskompatiblen demnächst gar nicht mehr gibt?

    Und wo ich grade sowieso dabei bin, viele dumme Fragen zu stellen: Wie ist das jetzt eigentlich mit der PS3? Kommt es wirklich auf die Hersteller der Software an, ob sie in ihre Spiele einen Regionalcode einbauen oder nicht? Also eine theoretisch regionalcodefreie Konsole, abgesehen natürlich von den Blu-Ray-Filmen, sodass man mit einer US-PS3 auch einige oder gar die meisten PAL-Spiele zocken könnte? Oder habe ich das total falsch verstanden und verwechsel das irgendwie mit der PSP ^^ Bin grade nicht auf dem Laufenden.

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Autsch! Danke für das Angebot ^^ Klingt auch verlockend, aber ich glaube, dass ist eine Nummer zu groß für mich. Wenn das mein kleiner Fernsehtisch überhaupt aushält, kann ich in meiner Studentenbude dann gar nicht mehr weit genug mit meiner Rübe zurückgehen, um keine Augenschmerzen zu bekommen. Zwischen Fernseher und Wand sind auf der Seite nur vier Meter, und das Bett fängt schon nach anderthalb an ...
    Abgesehen davon wüsste ich echt nicht, wie man das Teil ohne dabei arm zu werden von Berlin nach Trier schicken sollte, und selbst abholen kann ich es ohne Auto auch nicht *sigh*
    Aber ich werde mir das für den Moment einfach mal merken -_^
    Soweit musst du nicht fahren, ich wohne doch seit 4 Jahren bei Mainz . Aber ich gebe dir recht dürfte ein wenig eng werden .

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Das hatte ich ohnehin vor, aber weniger wegen der Bildqualität alter Spiele auf neuen Fernsehern mit der PS3, sondern einfach, weil es am meisten Sinn macht. Ich spiele mehr NTSC als PAL, schätzungsweise im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel.
    Aber warum "so lange du noch kannst"? Im Moment gibt es zwar die grauenvoll abgespeckten Billig-PS3s, aber ist denn davon auszugehen, dass es die abwärtskompatiblen demnächst gar nicht mehr gibt?

    Und wo ich grade sowieso dabei bin, viele dumme Fragen zu stellen: Wie ist das jetzt eigentlich mit der PS3? Kommt es wirklich auf die Hersteller der Software an, ob sie in ihre Spiele einen Regionalcode einbauen oder nicht? Also eine theoretisch regionalcodefreie Konsole, abgesehen natürlich von den Blu-Ray-Filmen, sodass man mit einer US-PS3 auch einige oder gar die meisten PAL-Spiele zocken könnte? Oder habe ich das total falsch verstanden und verwechsel das irgendwie mit der PSP ^^ Bin grade nicht auf dem Laufenden.
    Also soweit ich Sony verstanden habe planen die nicht wieder den PS2 Modus zu integrieren, da es einfach zuviel Geld kostet (Sie können ja nicht alles emulieren und wollen es scheinbar auch nicht mehr).

    Was den Regioncode angeht, ja liegt am Spiele Publisher.

    Blu-Ray übrigens das gleiche liegt auch am Publisher. Fox nutzt den Regioncode bei Bluray sehr intensiv Sony sehr selten Warner gar nicht.

    Ansonsten habe ich eine US-PS3 und die Games aus der Deutschen Videothek laufen wunderbar.

  8. #8
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Ich würde dir eigentlich vorschlagen kaufe dir solange du noch kannst eine US-PS3 mit PS2 Funktion damit du deine Import PS2 Games auf dem Teil zocken kannst. Das sieht wirklich besser aus als auf der PS2 mit YUV Kabel die PS3 holt da noch eine Menge raus. Oder hast du mehr PAL PS2 Games.
    Verstehe ich das Richtig das es nicht möglich ist PS2 PAL Spiele auf einer US-PS3 zu spielen? Ich hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt mir eine solche zu zu legen...

    Und dann noch eine Frage zu den Componenten Kabel. Ist es auch mögliche diese über einen Scartadapter anzuschließen, oder ist das Fehlen der entsprechenden Anschlüße an meinem Fernseher eh ein eindeutiges Zeichen das er damit sowieso nichts anfangen kann?
    Und in dem Zusammenhang, lohnt es sich überhaupt die PS2 mit etwas anderem als dem Standardkabel an einen nicht HD LCD anzuschließen?

  9. #9
    Zitat Zitat von Seraphithan Beitrag anzeigen
    Verstehe ich das Richtig das es nicht möglich ist PS2 PAL Spiele auf einer US-PS3 zu spielen? Ich hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt mir eine solche zu zu legen...

    Und dann noch eine Frage zu den Componenten Kabel. Ist es auch mögliche diese über einen Scartadapter anzuschließen, oder ist das Fehlen der entsprechenden Anschlüße an meinem Fernseher eh ein eindeutiges Zeichen das er damit sowieso nichts anfangen kann?
    Und in dem Zusammenhang, lohnt es sich überhaupt die PS2 mit etwas anderem als dem Standardkabel an einen nicht HD LCD anzuschließen?
    Nein das RGB hat mit Component (YUV) wenig zu tun, es gibt wohl eine Handvoll Fernseher die das verstehen. Ansonsten ja PAL PS2 Spiele laufen nicht auf einer US PS3. Die PS2 Games haben ja einen Ländercode der wird von der PS3 nicht übergangen.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Die Fernseher sind nicht das Problem. Es sind die Konsolen.
    Der Fernseher zeigt nur exakt das, was sie von der Konsole an Informationen bekommt.
    Wenn der GPU (Graphics Processor Unit) der Konsole dementsprechend kein qualitativ hochwertiges Bild zusammenbasteln kann, kann der Fernseher auch kein hochwertiges Bild zeigen.
    Ein Hochwertiges Bild für 1080p erfordert von einer Konsole enorm viel Rechenleistung. Wenn jetzt allerdings noch zusätzliche Kantenglättung ins Spiel kommt, geht die Konsole gnadenlos in die Knie.
    Vielleicht fehlt mir jetzt nur das nötige Vorstellungsvermögen, aber könntest du mir bitte erklären, warum z.B. ein 1080er HDTV nicht erkennen kann, ob nun etwa ein 640x480 Pixel Bild ankommt, dementsprechend die Bildgröße vervierfacht, die fehlenden Pixel mit schwarzen Platzhaltern füllt und dieses neu generierte Bild ausgibt?
    Ich verstehe wirklich nicht, was daran schwer sein soll, wo hier viel Rechenleistung seitens des TVs benötigt würde oder wo die Konsole hier die Schuld tragen sollte.
    Wirkliche Rechenleistung benötigte der TV ja nur, wenn ein ungerader Modifikator verwendet-, das Seitenverhältnis umgerechnet- oder das Bild mittels Anti-Aliasing und anderen Filtereffekten aufgewertet würde.
    Aber eine normale Umrechnung der Länge x2 und Höhe x2?

  11. #11
    Zitat Zitat von Gekiganger Beitrag anzeigen
    Vielleicht fehlt mir jetzt nur das nötige Vorstellungsvermögen, aber könntest du mir bitte erklären, warum z.B. ein 1080er HDTV nicht erkennen kann, ob nun etwa ein 640x480 Pixel Bild ankommt, dementsprechend die Bildgröße vervierfacht, die fehlenden Pixel mit schwarzen Platzhaltern füllt und dieses neu generierte Bild ausgibt?
    Ich verstehe wirklich nicht, was daran schwer sein soll, wo hier viel Rechenleistung seitens des TVs benötigt würde oder wo die Konsole hier die Schuld tragen sollte.
    Wirkliche Rechenleistung benötigte der TV ja nur, wenn ein ungerader Modifikator verwendet-, das Seitenverhältnis umgerechnet- oder das Bild mittels Anti-Aliasing und anderen Filtereffekten aufgewertet würde.
    Aber eine normale Umrechnung der Länge x2 und Höhe x2?
    Wenn du es wirklich schaffst, ein 640x480 Bild so hochzuskalieren, dass ein gestochen scharfes 1080p HD Bild bekommst, bekommst du von mir höchstpersönlich den Nobelpreis.
    Versuch doch mal folgendes: Nimm ein 640x480 Bild und vergrößere die Auflösung auf 1600x1200.
    Du wirst sehen, dass das Bild unscharf wird.
    Du kannst einfach auch nicht sagen Breite und Höhe x2. Dann wird das Bild erstrecht verpixelt.
    Weil einfach Informationen fehlen, die das Bild scharf darstellen können.
    Und wie gesagt, ein Fernseher kommuniziert nicht direkt mit der GPU der Konsole und kann deshalb auch nicht mit den Polygonen und Vektorgrafiken direkt arbeiten, um somit seine Informationen selbst zu errechnen, die er fürs Skalieren benötigt. Hier mal ein Beispiel
    Es gibt komplexe Berechnungen, die das Bild scharfer hinbekommen. Aber wir leben halt nicht in Hollywood.
    Der Fernseher kann nur mit dem komplett fertig gerenderten Bild arbeiten.
    Man müsste also direkt in den Einstellungen der Konsole angeben können, was für ein Fernseher bzw. Auflosung man besitzt, damit sie dementsprechend die Polygone berechnen kann.

  12. #12
    Als Alternative würde sich noch ein Beamer anbieten, allerdings braucht man eine große Wand.

  13. #13
    Was haltet ihr vom Samsung LE 40 M 86 BD? Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Ich habe gelesen, dass man bei Samsung TVs oft auf Fehler treffen kann, aber wenn man einen guten erwischt soll der auch super sein. Ist da was dran oder kann mir eine bessere alternative mit ähnlichen Daten empfehlen?

  14. #14
    Zitat Zitat
    Versuch doch mal folgendes: Nimm ein 640x480 Bild und vergrößere die Auflösung auf 1600x1200.
    Du wirst sehen, dass das Bild unscharf wird.
    Hier wird aber ungenau gerechnet, da durch den ungeraden Maßstab (Nachkommastellen) nur einige Pixel vollständig dupliziert werden können. Für die Restlichen muss ein möglichst intelligenter Algorithmus herhalten, was natürlich zu keinem so guten und eher verschwommenen Ergebnis führt.
    BTW, eine Höhe von 1200 Pixel, hab ich da was nicht mitbekommen?
    Zitat Zitat
    Du kannst einfach auch nicht sagen Breite und Höhe x2. Dann wird das Bild erstrecht verpixelt.
    Weil einfach Informationen fehlen, die das Bild scharf darstellen können.
    Bitte führe das weiter aus. Ich habe doch alle Informationen, nur eben verfierfacht. Da wurde weder etwas hinzugedichtet noch weggelassen.
    Zitat Zitat
    Hier mal ein Beispiel
    Es gibt komplexe Berechnungen, die das Bild scharfer hinbekommen. Aber wir leben halt nicht in Hollywood.
    Und so stelle ich mir das vor.
    Bei einer reinen Sichtprüfung im vergrößerten Maßstab konnte ich bei dem originalen- und bei dem von mir vergrößerten Bild keinerlei Unterschied bei den Pixeln feststellen, sprich, die Qualität ist die selbe, nur dass das eine Bild viermal so groß ist.

    Geändert von Gekiganger (20.04.2010 um 14:40 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Nein das RGB hat mit Component (YUV) wenig zu tun, es gibt wohl eine Handvoll Fernseher die das verstehen. Ansonsten ja PAL PS2 Spiele laufen nicht auf einer US PS3. Die PS2 Games haben ja einen Ländercode der wird von der PS3 nicht übergangen.
    Vielen Dank, da hab ich jetzt erst recht einen Grund meine PS2 zu hegen und zu Pflegen.
    Und in wie fern beeinflusst ein RGB-Kabel die Bildqualität?

  16. #16
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Auch bei Sony HD-Ready TVs?
    Ja, naja, es ist die beste Verbindungsmöglichkeit zum TV und bei RGB schwächeln auch manche Fernseher weil man dort keine so gute Bildverarbeitung hat und weil RGB international auch nicht der Standard ist/war.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Aber bringt es nicht unter Umständen was, wenn man den Modus über so ein Gerät zwischen 480p, 720p, 1080i, or 1080p oder wasauchimmer hin- und herstellen kann? Warum sind diese Dinger dann so unnütz?
    2. Weil sie eigentlich das tun was der Fernseher auch macht

    1. Unter Umständen ja, weil es schärfer/unschärfer wirkt oder auch etwas kleiner. Aber wie von Whiz-zarD angedeutet, sind die meisten VGA Dinger eher dafür gedacht um ein Bild überhaupt erst mal auf höhere VGA Auflösungen zu bringen und nicht unbedingt um das Bild möglichst gut darzustellen. Ersteres tun sie natürlich, zweiteres liegt natürlich an der verbauten Elektronik bzw. wie diese mit unruhigen Bildern von z.B. PS2 zurechtkommt.

    Die von akira62 erwähnte "alte" PS3 macht letzteres aber auch sehr gut, bei DVDs und eben auch bei PS2 Spielen (soweit das möglich ist)


    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Es geht darum, dass ein Emulator zusätzliche Grafikfunktionen zur Verfügung stellen, die die Bildqualität optimieren. z.B. Anti-Aliasing (Kantenglättung) was die PSX nicht unterstützt.
    Ja, aber wie gesagt dass sieht man dann eher negativ in 3D Spielen. Deswegen war ja auch der N64 Grafikchip (in der Theorie) so gut, weil es Wabbern und Pixeln fast gar nicht gab. Mit der Auflösung kann/muss man durchaus leben (wenn man es so gewöhnt ist ^^) aber wie du schon sagst ohne Filter kann man auch die Pixel zählen... aber bei Spielen wie Chrono Cross z.B. achtet man automatisch weniger auf die Auflösung (solange man weit genug vom TV weg sitzt)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •