Ich möchte gerne wissen wie man pdf. Dateien erstellt.
z.B. wie die Rpg-Times link.
Das interessiert mich deswegen weil ich ein Referat machen will und es in Word ziemlich scheiße aussieht -__-'
Ich möchte gerne wissen wie man pdf. Dateien erstellt.
z.B. wie die Rpg-Times link.
Das interessiert mich deswegen weil ich ein Referat machen will und es in Word ziemlich scheiße aussieht -__-'
Adobe Acrobat wäre eine Möglichkeit.
--" Bis dass die Massen jubeln 'Friss oder stirb' und ich antworte dann 'Schickt die Kakadus in den Ring' "
Informier dich mal über PDF-Drucker. So genau kenn ich mich nicht aus, aber das funktioniert dann so, dass du dann auf Drucken klickst und den PDF-Drucker auswählst, der dir dann eine PDF-Datei erstellt.
Oder benutzt OpenOffice, das kann von Haus aus PDF-Dokumente generieren.
Erste Möglichkeit:
http://createpdf.adobe.com/
Bei "Try it for free" musst du soweit ich mich erinnere nur deine Email-Adresse angeben und damit einen Account erstellen, um 5 PDF-Dateien kostenlos erstellen zu können. Für mehr müsstest du das ganze dann monatlich bezahlen.
Zweite Möglichkeit:
http://www.pdf-2007.de/index.asp?PID...0-4b950108e568
Hier müsstest du dich auch anmelden und das dürfte ebenfalls was kosten.
Dritte Möglichkeit:
http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/doc/AFPL/index.htm
Ghostscript ist ein Freeware-Programm, dass auf sehr umständliche Weise das erstellen von PDF-Dateien erlaubt.
Alternativ findest du dazu auch hier nochmal mehr:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/d...erstellen.html
Ich persönlich bin mit der ersten Variante sehr zufrieden gewesen, denn wenn man ein Word-Dokument hochlädt, ist das in wenigen Minuten als PDF an die Mailadresse gegangen (wenn es Bilder enthält dauerts aber fast einen Tag oder so >_>). Es sind übrigens nichtmal kreative Schummelkenntnisse gefragt, um hier mehr als nur 5 PDFs rauszuholen, aber ich werde mich hüten, hier Betrugsanleitungen zu geben !_!
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Langsam frag ich mich echt ob ich das nicht als eine Html Datei mache. >.>
Aber trozdem danke für die Tipps.
Wie gesagt. OpenOffice Writer ist eine gute Alternative zu Microsoft Word und man kann ganz leicht seine Dokumente wie in Word erstellen und anschließend das ganze als PDF speichern.
Aber wenn ich das lese:
Kommt bei mir der Gedanke auf, du willst dein Referat grafisch "aufpimpen"? Wenn dem so ist, dann muss ich sagen, dass das nicht Sinn und Zweck des PDF-Formats ist. Das hat vor allem den Vorteil, dass es plattformunabhängig ist und auf jedem System gleich aussieht.Zitat von LeonSahiti
Wenn du ein hübsches Referatmachen willst, kannst du auch proffesionelle DTP-Programme benutzen (ich zB. nutze InDesign). Wobei man eigentlich sagen muss, dass das schon fast zu schade für ein einfachen Referat ist. Man könnte auch aus Photoshop heraus ein PDF schreiben, aber das ist eher umständlich.
Also zu Estellen von PDFs kann ich nur das Open Source Programm
Scribus empfehlen.
Ist zwar umständlich zu bedinen (ist halt eigentlich für professionelle Layouter die des beruflich machen gedacht) dafür werden die ergebnisse umso besser.
Damit du dir davon ein Bild machen kannst-hier ein Screenshot:
http://scribus.sourceforge.net/gallery/images/aqua2.jpg
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Hast du dir das Programm angeschaut???Zitat
Das enthält viele Speicherfunktionen die nur für große Druckereien interessant sind...Ein normaler "Home drucker " beachtet die gar nicht weshalb die "Gewöhnlichen" PDF-erstellungsprogramme nicht über solche verfügen...
Übrigens: Über 75% aller Webserver laufen unter Linux oder Linux-ähnlichen oder aber Unix Systemen wie zB Open Bsd.....(das Zeug ist alles "Open Source"),immer mehr Grafiker steigen von Photoshop auf Gimp um,und Open Office ist bei einigen Firmen schon seit langer Zeit etabliert... .....über 30 % der Handy-Betriebssysteme basieren (zumindest teilweise auf anderen open source betriebssystemen)...... Open Source lässt sich also sehr wohl für berufliche zwecke nutzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat
![]()
![]()
____________________________________________________________________________________
Es gibt eine Linux,eine Mac,und eine Windows Version.Zitat
Alle sind komplett identisch und alle sind Open Source (Kosten also nix)
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Geändert von Jerome Denis Andre (17.01.2008 um 21:40 Uhr)
Hör mal Junge. Ich hab selbst eine Ausbildung im Bereich Medien gemacht und hab einige Freunde, die in Werbeagenturen beschäftigt sind. Jetzt kannst du mal raten, welche Programme verwendet werden und welche in der Schule unterrichtet wurden. Da war, so leid es mir tut, keine OpenSource-Software dabei.
Es mag ja alles schön und gut sein, dass Scribus die PDF-Standards beherrscht. Sollte es auch, es hat schließlich den Anspruch, professionell genutzt zu werden. Aber diese Standards beherrscht Adobe InDesign auch. Ich kenne Scribus nicht sehr gut, aber ein Wechsel des Programms lohnt sich im professionellen Bereich nur bei kleinen Werbeagenturen, die sich die teureren Programme nicht leiste können oder wollen.
Mag auch sein, dass OpenSource sehr beliebt ist usw.
Aber man sollte auch den Blick für die Realität nicht verlieren. Sofern man den je hatte.
Versteh mich nicht falsch, ich bin selbst Fan von OpenSource-Software. Aber gerade jetzt in meiner beruflichen Tätigkeit hab ich gemerkt, dass sich diese eben nicht in jeder Anwenderschicht durchsetzt.
Kommerzielle Programme ala Adobe werden eigentlich nur verwendet, weil man dort den Support bekommt, den man bei OpenSource Software nicht bekommt.
Nur weils OpenSource ist muss es nicht gleich heissen, dass sie nicht für den professionellen Bereich angewendet werden können.
Das hat rein gar nichts mit der Anwenderschicht zu tun, welche Software verwendet wird.
Nur bei OpenSource Software musst du dich selbst in diese hineinfummeln und das kostet Zeit und Zeit ist Geld.
Bei kommerziellen Anwendungen gibt es zu Hauf Schulungen, wo man die Software auf schnellsten Wege beigebracht bekommt.
Sicherlich, kostet dass auch sein Geld, aber dies ist am effektivsten.
Bei technische Fragen kann man auch den Support fragen.
Anders wiederrum bei OpenSource Software. Dort hat man, wenn überhaupt, ein Forum zur Verfügung, wo man eine Frage stellen kann und hoffen, dass sie auch einer beantwortet.
--
Ich will ja OpenSource-Software nicht schlechtreden. Dass sich diese durchaus auch für den professionellen Bereich eignet, ist mir durchaus bewusst. Trotzdem sind die Adobe-Programme imo den OpenSource-Alternativen ala Gimp, Inkscape, Scribus usw. in einigen Belangen dennoch vom Funktionsumfang überlegen. Beispielsweise unterstützt Gimp afaik kein CMYK, was im professionellen Bereich durchaus wichtig ist.
Es ist halt auch Gewöhnungssache. Photoshop z.B ist im Gegensatz zu Gimp doch schon etwas älter und etabliert. Die Bedienung ist anders und wenn man mit einem Programm zufrieden ist, wird man das wohl kaum ersetzen. Zumindest ich werde mich wohl nie mit Gimp oder Inkscape anfreunden können. XD
Wegen der Sache mit dem Support: Ich weiß nicht so recht. Wie du ja schon sagst, bekommt man auch zu OpenSource-Programmen Hilfe in Foren.
Scribus ist nicht gut genug für die Bedürfnisse eines Mediengestalters. Möchte man z. B. für eine Zeile in einem Textblock den ZAB ändern, ändert sich dieser automatisch für den gesamten Textblock.
Sowei ich weiß ist das z. B. besser in InDesign...
--
Eine andere Frage. Wie sieht es mit Freeware Möglichkeiten außerhalb Adobe Acrobat 8 aus, um pdfs zusammenzufügen, zu verändern usw.? Halt die ganzen Funktionen, die über den Reader hinausgehen.