Dann würde sich der Knilch auflösen, sobald er in der Vergangenheit angekommen ist. Zeitparadoxon vermieden, keine Zeitschleife, nur der Kerl hat dann halt Pech gehabt...Zitat
Nope. Wieso sollte er sich auflösen? Das würde er nur tun, wenn er das Ziel hätte, seine eigene Existenz im Voraus auszulöschen. Dadurch entstünde aber dennoch eine Zeitschleife, denn wenn er sich selbst umbringt, existiert er nicht mehr in der relativen Gegenwart, ergo kann er sich selbst nicht mehr umbringen. In der relativen Vergangenheit wäre er nicht umgebracht worden, er existiert wieder, dadurch auch in der relativen Gegenwart, und es entsteht eine Zeitschleife.
Das hast du jetzt zu einfach betrachtet.
-----
Bin seit etwa einer Dekade unter den Namen SirAston im Internet unterwegs. Wenn ein alter Bekannter mit mir wieder Kontakt pflegen möchte, bin auf Discord, einfach eine PN an mich schicken.
So wie du es erklärst, ändert sich die Gegenwart, sobald er in der Vergangenheit ankommt, ergo noch bevor er seine Aufgabe in der Vergangenheit erledigt hat. Die geänderte Zukunft gibt ihm aber keinen Grund, in die Vergangenheit zu reisen, also existiert er in der Vergangenheit nicht, wodurch er sich eben auflöst und somit seine Aufgabe nicht erfüllen kann, weswegen er in die Vergangenheit zurückreist, nur um sich dann aufzulösen. Der Kerl kickt sich selber aus der Existenz und ändert damit nicht das geringste.Zitat
Hm wieso so sehen PN? Sagen wir einfach es wäre wie in Harry Potter. Okay vllt auch nicht aber kay.
Und wieso sollte es keine Reise in die Vergangenheit geben? Wir brechen die Grenzen der Physik und gut ist. Mehr als bei der Hälfte der Physik hat doch sowieso keiner eine Ahnung, wieso das so ist.
Und man könnte es auch so wie in DBZ sehen in dem wirklich parallel Universen existieren. Jedoch würde das beheben eines Fehlers in der eigenen Zukunft nichts ändern würde. D.h. man müsste für immer in der Vergangenheit bleben wenn man einen Fehler beheben will. Und noch was es gibt auf der Erde ja die Zeitzonen. Würde man diese 24 Zeitzonen in weniger als 24 stunden durchfliegen entgegengesetzt der Erddrehung, würde man denn nicht zumindest auf der Uhr zu einer früheren Zeit da sein? So nach dem Prinzip "In 80 Tagen um die Welt" wo sie im endeffekt 81 tage gebraucht haben aber durch diesen glücklichen Zufall das sie gen ähm ich will nicht lügen aber ich glaub westen gewandert sind den 1 tag gewonnen haben.