Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Versteh mich nicht falsch, mir gehts weder darum, Fans der Klassiker als engstirnig zu bezeichnen, noch darum, irgendwas schönzureden. Aber ich finde, man sollte sich über jeden Schritt nach oben freuen, anstatt sich darüber zu beschweren, dass der Olymp nicht erreicht wurde.
Oder um es anders auszudrücken, dass sich FFXIII eventuell im Gegensatz zu X und XII gesteigert hat, auch wenn vielleicht FFVI oder VII noch unereicht sind.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die meisten das Final Fantasy als das Beste ansehen, welches sie zuerst gespielt haben. Demnach wird dann auch jeder neue Teil an dem persönlichen Lieblingsteil gemessen. Für sehr viele ist ja FFVII DAS Final Fantasy. Im Endeffekt wird man immer enttäuscht werden, wenn man nach diesem Prinzip vorgeht, deswegen finde ich schon, dass es ungemein hilft die positiven Aspekte eines Spieles zu würdigen, wenn man nicht jeden neuen Teil einer Serie als potenziellen Ablöser seines Lieblingsteiles sieht, sondern einfach als eine neue Episode dieser Serie.
Ich zum Beispiel kenne viele, die den zehnten Teil für das beste Final Fantasy halten, andere halten diesen Teil für einen der Schlechtesten. Diejenigen, die es für den besten halten sind in den meisten Fällen erst mit Teil X eingestiegen, während die andere Fraktion sich an der PSX Trilogie orientiert. Wieder andere sehen die PSX Episoden als Enttäuschung im Vergleich zu Teil IV-VI an, etc.
Lange Rede kurzer Sinn:Ich gebe Dir Recht, dass man sich über Verbesserungen/positive Aspekte freuen sollte, statt darüber zu heulen, dass der persönliche Lieblingsteil wieder nicht erreicht wurde.
Sein Unbehagen darüber auszudrücken, wenn sinnvolle Errungenschaften eines Vorgängers unbeachtet gelassen werden.^^


Zitat Zitat
Ich war mir relativ sicher, das irgendwo mal gelesen zu haben, allerdings hab ich den Artikel nicht mehr gefunden. Das es Shiva-Schwestern gibt, stimmt allerdings. Und ein Screenshot lässt zumindest darauf schließen, dass Shiva eine Stimme hat. (geöffneter Mund, keine Anzeichen von Kampfszene)
Das fände ich mal toll.
Das letzte Final Fantasy in dem Summons gesprochen haben war Teil VIII (und da war es auch meistens nicht mehr als ein Kommentar im Kampf alá "Ihr habt Shiva?!")
Dass es keine Kampfszene zu sein scheint lässt ja die Vermutung nahe liegen, dass die Beschwörungen diesmal wieder eine ähnlich tragende Rolle in der Story einnehmen könnten wie in VI. Würde ich begrüßen!

Zitat Zitat
Genau darum geht es ja. Eine Welt, die an sich riesig sein sollte, aber nur zu Bruchstücken gezeigt wird.
In FFX wird Bevelle auch nur als große Metropole gezeigt, die man nie betreten darf. In FFXII hört man viel von Rozaria ohne dort ein Mal hinzukommen.
Es sind solche bequemen Lösungen, die am Ende aus einem kleinen Land eine ganze Welt machen, und den Spieler letzlich auf gut Deutsch verarschen.
Die von Dir hier aufgeführten Beispiele kann ich nachvollziehen...Terra in Final Fantasy IX seh ich da etwas anders, aber gut, so hat jeder sein persönliches Empfinden, jedenfalls ist es mir dort nicht negativ aufgefallen, dass man wirklich nur einen kleinen Teil des Planeten erkunden durfte.


Zitat Zitat
Und Mainstream war FF schon seit seiner Erfolgsgeschichte. Wobei Mainstream eigentlich keine ganz bestimmte Stilrichtung bezeichnet, sondern eigentlich nur die Popularität.
Nach meinem Verständnis beschreibt Mainstream den Trend, der die Mehrheit also die Masse anspricht.
Leider kenne ich noch keinen Fall von positivem Mainstream, da die Mehrheit der Menschen wohl eher einen 08/15 Action Movie mit toller Optik einem Historienepos mit großartigen Landschaftsaufnahmen und einer vielschichtigen Story vorziehen würden. Ist vielleicht kein ganz so gutes Beispiel, aber ich denke es ist klar was ich meine.
Wenn ich das Wort Mainstream höre, dann sehe ich immer einen 14 Jährigen Jungen vor mir, der im Kaufhaus vor bsplsweise einem Super Mario Galaxy steht und zu seinem Kumpel sagt "hehe guck Dir das an, diese Comicgrafik, voll uncool, sowas ist für Kinder" und im gleichen Atemzug auf Heavenly Sword zeigt und sagt "das Spiel da ist geil, weil das hat diese geile Grafik und die Frau sieht auch super aus, wie die kämpft und das ganze Blut, da gab es so einen geilen Werbespot von".
Jugendliche sind nunmal die stärkste Käuferschicht bei Videospielen, und natürlich will eine Firma wie SE Profit machen. Es ist rentabler auf die Wünsche dieser Kundenfraktion einzugehen, als auf die langjähriger Fans, die vlt. mehr Ahnung von der Materie haben und somit auch höhere Ansprüche haben... zumindest nach meinem Verständnis. Und in Japan als umsatzstärkstem Markt für RPGs ist es im Prinzip eh egal in welche Richtung sich ein FFXIII entwickelt, da die Japaner EH ALLES kaufen, wo Final Fantasy drauf steht.
Deswegen denke ich, und es gibt bis jetzt viele Anhaltspunkte die dafür sprechen, dass FFXIII eher auf eben diese Käuferschicht zugeschnitten wird.


Zitat Zitat
Was Einheitsbrei angeht, gibt es noch schlimmere Serien in der Videospielbranche, und auch in Sachen RPGs. Bei FF gibts zwar durchaus z.T. peinliche Parallelen unter den Teilen wie auch im Vergleich zu anderen Rollenspielen, aber völlig Ein-und-das-Selbe fabrizieren sie nicht.
Als Einheitsbrei sehe ich Final Fantasy eigentlich nicht, dafür ist jeder einzelne Teil qualitativ zu hochwertig.
Heißt allerdings nicht, dass es immer so bleibt.


Zitat Zitat
Äh... doch, das ist sicher. Zumindest für Shiva. ^^
Wurde mehrfach so gesagt, und dafür gibts sogar schon genügend handfeste Screenshots.
Ich müsste lügen, wenn ich sagen wollte, dass mich das freut



Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Worauf ich hinaus wollte ist, dass es hier noch grenzwertig war, aber sie sich so etwas in einem FFXIII für eine der beiden "Welten" wirklich nicht leisten können. Die Entwickler würden es sich damit zu einfach machen. Damit das auch richtig überzeugend herübergebracht wird, sollten die verschiedenen Städte und Bereiche auf beiden Seiten mengenmäßig in etwa gleich verteilt sein, aber da habe ich so meine Zweifel.
Noch gibt es ja keine Indizien dafür, dass man ähnlich wie in FFIX 98% in der einen und 2% in der anderen Welt verbringt. Zutrauen würde ich es SE aber ebenfalls. Vlt. nicht in dem Ausmaß, aber zumindest, dass eine Welt weniger gut ausgearbeitet sein wird. Naja, Spekulationen


Zitat Zitat
Ja, das denke ich leider auch. Also, zumindest ansatzweise und eher getrennt als es in FFXII war. Nicht wirklich so wie in der Grandia-Reihe, denn dort finden die Kämpfe nicht direkt auf dem Gebiet statt, auf dem man sich vor dem Feindkontakt noch befand, sondern in einer entsprechenden Kampf-"Arena", vergleichbar mit den Hintergründen früherer FFs. So wird es in FFXIII allerdings nicht sein, sonst würde die Radaranzeige mit den Gegnerpositionen ja auch wenig Sinn machen. Dennoch ist eben davon auszugehen, dass man sich nicht mehr so frei selbst bewegen und mit einem Knopfdruck zwischen Quasi-Kampf- und Fieldmodus hin- und herschalten kann, wie es in FFXI und XII der Fall war. Im Prinzip ist das Kampfsystem aus FFXII sowieso nur die Einzelspieler/Offline-Weiterentwicklung bzw. -Variante von FFXI ^^
Der von Dir beschriebene Sachverhalt ist für mich das kleinere Übel. Ich persönlich habe während ich Teil XII gespielt habe die Befürchtung gehabt, dass dieses System leider nicht weiter verfolgt wird.
Sollte es so zutreffen, wie Du es sagst, dann entspricht das immer noch mehr Teil XII als alles was ich erwartet hätte, allerdings nur bezüglich der Nahtlosigkeit zwischen Kampf und Erkundung.
Die Geschichte mit dem ATB System und der Aneinanderkettung von Atkionen gefällt mir immer noch nicht..

Zitat Zitat
Wie ich schon mehrfach beschrieben habe, Köder und Fallen für die Gegner wie in BoFV in Verbindung mit dem ADB wären der Hammer schlechthin ... und früher hat man das ATB auch immer wieder übernommen und verfeinert. Warum jetzt also auf Soheil-komm-raus alles anders machen?
Genau das ist mein Argumentationsansatz.
Ich will nicht das Kampfsystem von XII auf Teufel komm raus zu einer neuen "Serientradition" arrangiert sehen. Das ATB ist für mich auch keine "Tradition". Die Final Fantasy Traditionen sind für mich Chocobos, Cids, Moogles, Luftschiffe, Shiva, Ifrit & Co (seit Teil XII nicht mehr soo sehr) und bestimmte Monster wie Kaktor, Tonberry usw.
Ich fände es einfach toll das ADB weiterentwickelt zu sehen, da es einfach super Möglichkeiten gibt dieses System extrem auszubauen. Die Idee mit den Fallen, ähnlich wie in BoFQ, finde ich übrigens spitze, das hätte auch durchaus schon in XII auftauchen können.



Zitat Zitat
So etwas war ja schon lange geplant. FFVII sollte ursprünglich mal so ähnlich aussehen und FFVIII geht auch schon sehr in die Richtung (Dollet, Deling oder Timber sind zumindest deutlich realistischer als alles, was es davor oder danach zu sehen gab).
Die Idee fände ich schon interessant, weil man sich dann stärker mit der Welt identifizieren würde, weil man sich und diverse Gegebenheiten darin eher wiedererkennt. So etwas wie der riesige Harry-Potter-Hype hätte niemals funktioniert, wenn es komplett in einer Fantasywelt spielen würde, ohne diese eindeutige Verbindung zu uns. Damit will ich nicht sagen, dass ich ein FF, das zum Teil in unserer Realität spielt, befürworten würde (wobei mir der Ansatz aus Final Fantasy Tactics Advance doch sehr zugesagt hat), aber so eine fast "normale" Welt, in der es aber ganz alltäglich Magie und Monster gibt, und in die dann etwas total ausgefallenes Amano-Fantasy-mäßiges hineinplatzt, das hätte schon echt was ...
Wobei ich mir schon in FFTA eine größere Einbindung unserer Welt in das Spiel gewünscht hätte.
Hab das Spiel zwar nicht ganz durchgespielt, aber ich denke ich liege richtig in der Annahme, dass das Tutorial am Anfang die einzige spielbare Passage des Spiels in unserer Realität war?! Ich fände es wirklich mal toll, wenn ein Final Fantasy der Hauptreihe in einer Welt beginnt, die unserer sehr ähnlich ist (aber nicht wirklich die Erde, das ist schon in FFTSW furchtbar schief gegangen!), später aber die klassischen Fantasy Elemente beinhaltet.
Denkbar wäre z.B. eine Stadt alá Los Angeles als Ausgangspunkt. Magie könnte ja begrenzt vorhanden sein, in Verbindung mit Technik, vlt. so wie in FFVI.
Man schlüpft in die Rolle eines Sicherheitsbeamten einer Agentur oder eines Industrie Konzern, die mit Magieforschung zu tun hat. Eines Nachts wird der Konzern von Eindringlingen attackiert, welche in die abgesicherten Labore einbrechen. Man jagt als Angestellter des Konzerns hinterher, um den Überfall zu vereiteln, dabei kriegt man raus, dass die Magie ursprünglich aus einer anderen Dimension stammt / ausserirdischen Ursprungs ist und von dem Konzern zu Waffenentwicklung missbraucht wird. Man wird dann mit einigen der "Rebellen" durch ein Portal oder ähnliches in diese andere Welt gezogen aus der man wieder zu entkommen versucht. Das könnte auch tolle Möglichkeiten für Interaktion der Charaktere bedeuten.
Der Konzern ist (ähnlich wie Shinra) gleichzeitig auch die politische und religiöse Macht der einen Spielwelt. Die realistische Spielwelt könnte eine Art von Distopie darstellen. Der Protagonist ist zu Beginn von den Idealen seiner Arbeitgeber überzeugt und steht den Rebellen negativ gegenüber, doch mit der Zeit, die von den ursprünglichen feindlichen Parteien in der anderen Welt verbracht wird, beginnt der Hauptcharakter die Blickweise der anderen zu verstehen und beginnt zu zweifeln welche Ideale richtig und welche falsch sind. So etwas fände ich recht interessant



Zitat Zitat
Und ich denke es ist unabhängig von Entwicklerteam oder Ergebnis nicht zu viel verlangt, wenn man für XIII zumindest erwartet, dass hier ein ähnliches Niveau wie in FFXII erreicht wird. Was ich aber für eher unwahrscheinlich halte.
The same.

Zitat Zitat
Das erinnert mich irgendwie an das Ende der dritten und den Anfang der vierten Star Trek Enterprise Staffel. Kein Wunder dass die Serie abgesetzt wurde, ich sag nur "zeitreisende Alien-Nazis".
Wtf Oo
Ein Glück habe ich mich nie mit Star Trek auseinander gesetzt, und das obwohl ich ein SciFi Fan bin^^

Zitat Zitat
Es gibt eben Dinge, die einfach nicht zusammen passen. Aus dem hinduistischen Gott eine Eisprinzessin zu mache ist schon bizarr genug, aber daran sind wir immerhin gewöhnt. Sie müssen es wirklich nicht übertreiben und jetzt auch noch einen auf "Transformers: Robots in Disguise" machen >_>
SE scheint das anders zu sehen^^
Ich war auch der Meinung, eine renomierte Firma wie Square Enix sollte erkennen wie peinlich sowas ist und den Mitarbeiter, der diesen Vorschlag gemacht hat nochmal "überdenken"..aber anscheinend hält SE es ja für eine Spitzenidee. Wer weiß, vlt. kommt bald ein Crossover Spiel von SE, in dem Kinder durch die Welt der Transformer reisen, und dabei Final Fantasy Charaktere treffen und gegen Herzlose...aber sowas ähnliches gab es glaub ich schon


Zitat Zitat
Ich glaube, das ist einer der Punkte, die ich mir mehr als alles andere für FFXIII wünsche *_*
Seit FFVI und VII hat man sich nie wieder so sehr auf die Charaktere konzentriert und ihnen allen eine interessante Hintergrundgeschichte verpasst (in VI zwar nicht bei allen, aber bei so vielen genialen Figuren spielt das nun wirklich keine Rolle). Seit FFVIII gab es in jedem Teil mehrere Partymitglieder, die einfach blass und unausgearbeitet waren und bei denen ich mich ständig fragen musste, was die eigentlich in der Grupee zu suchen haben. Ich möchte mal wieder Spielwelten und Charaktere erleben, die mysteriöse Geheimnisse enthalten, welche es aufzudecken gilt. Das vermisse ich in den letzten Jahren nicht nur bei FF, sondern im ganzen Genre an sich.
Ja.
Und wenn ich das noch anmerken darf, es dürften auch ruhig wieder ein paar mehr Charaktere werden, als sieben oder sechs!!! Und bitte nicht 3 mit Hintergrundgeschichte und 7 mit dem Charisma eines Radiergummis.
Ich fände vlt. 10 Charakter, alle mit starker Einbindung in die Geschichte, sowie vlt. 1-2 optionale Charaktere mit weniger starker Storyausarbeitung optimal!

Zitat Zitat
Was bedeuten würde, dass man während den "hyperüberdrehten Action"-Sequenzen, aus denen das Kampfgeschehen hauptsächlich zu bestehen scheint, weder die eigenen Charaktere, noch die Kamera steuern darf (siehe Trailer). Und das empfinde ich als großen Rückschritt gegenüber FFXII.
Aber es sieht doch so viel besser aus


Zitat Zitat
Hast du die Spiele denn schon alle gespielt? Also Revenant Wings, Crystal Chronicles und so? Ehrlich gesagt freue ich mich auf das 3D-Remake von FFIV für den DS im Moment mehr als auf alles, was irgendwie mit FFXIII zu tun hat.
Der DS bietet ganz objektiv gesehen das mit großem Abstand bessere Angebot für RGPler als die PSP.
Überhaupt gibt es in meinen Augen bis jetzt erst zwei Titel, die den Kauf einer PSP gerechtfertigen:
Einmal Crisis Core: Final Fantasy VII und Metal Gear Solid: Portable Ops (kein Rpg).
Ports von erfolgreichen Klassikern sind für mich kein Kaufgrund für eine Konsole oder ein Handheld.
Eher zählen die Neuentwicklungen.
Und für alle die jetzt sagen Final Fantasy III und IV DS seien auch nur Remakes:
Ja, aber SO müssen Remakes aussehen, und nicht wie die zwanzig millionsten Aufgüsse von FF I & II für die PSP, oder eine kaum spielbare Portierung von Final Fantasy Tactics.