GTK muss installiert sein, für Gimp, versuch mal das seperat zu installieren.
(oder läuft das nur unter x? wär doof... )
GTK muss installiert sein, für Gimp, versuch mal das seperat zu installieren.
(oder läuft das nur unter x? wär doof... )
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Gibt es vielleicht einen Link?
ah, steht hier auch:
Zitat
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Alles, was Gimp von PS unterscheidet, wird der Privatuser, der ein seine Fotos bearbeiten, oder sich ein kleines Webdesign erstellen will, niemals brauchen. PS ist wirklich nur für Leute gedacht, die ihr Geld damit verdienen wollen. Es gibt so viele Leute in diversen Gfx-Foren, die alle PC illegal haben, und denken, dass die jetzt die absoluten Pros sind... Schwachsinn. Im privaten Maßstab kommt es nur auf den User an, nicht aufs Programm! (Jetzt auf den Vergleich Gimp - PS bezogen, andere Freeware kann mit Gimp nicht mithalten.)
PS: Falls es vielleicht so rüberkam, ich will hier keinen der Raupkopiererei verdächtigen. Ich wollte nur meine Meinung zum Thema Gimp vs. Ps äußern.![]()
--
Da gibt's übrigens schon einen Thread dazu:
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=99034
(Bin übrigens Photoshop-Nutzer und kann mit GIMP schon allein deshalb nichts anfangen, weil es bei meinen ca. 1000 Fonts eine halbe Ewigkeit zum Laden braucht. Die weiteren Argumente meinerseits für Photoshop stehen dann im Thread. ^^)
Wenn du GIMP im nativen Cocoa ohne nervige Zusatzdinge wie GTK oder X11 (braucht GIMP X11? Weiß gerade nicht) installieren willst, benutze stattdessen einfach Seashore - das ist GIMP mit Cocoa, extra für Mac. Ansonsten gibt es auch Pixen, wenn du das "Photoshop für Pixelgrafiken" haben möchtest (so wird es afaik auf der Homepage angepriesen*. Es ist genauso wie GIMP kostenlos)
* edit: na gut, nicht ganz: "Pixen is like a very powerful MSPaint or a simpler, more agile Photoshop."
EDIT: Sorry, kann von Seashore doch nur abraten, da es schlicht veraltet ist! Also bleiben noch Photoshop, Gimp oder (für reine Pixelangelegenheiten) Pixen.
Geändert von Teelicht (19.11.2007 um 10:09 Uhr)