mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 88

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ein großer Erfolgsfaktor der DraQue(wie es im Heimatland gern genannt wird) Serie liegt sicherlich auch an den wichtigen Hintermännern dieses Universums.
    Also der Vater der Serie Yuji Horii Character Designer Akira Toriyama und Sound Composer Koichi Sugiyama.
    Dragon Quest ist seit dem ersten Teil ein Ur Gestein der japanischen Rpg Geschichte und dies hält bis heute an.

  2. #2
    Dass Dragon Quest der Urvater des japanischen Rollenspiels ist, will hier auch niemand ernsthaft anzweifeln, oder?
    Selbst ein PAL-Spieler wie ich weiß das.
    Aber auch die MegaTen-Serie gehört zu den, ich glaube, vier beliebtesten Japan-Rollenspiele in... äh... Japan.

    Ich habe ja beide Speile, also Dragon Quest 8 und LC gespielt und beide warten mit wenig Storyelementen auf, sind Old School und haben beide einen Soundtrack, der sich gewaschen hat.
    Zugegeben, ich mag keine rockigen Stücke (außer bei finalen oder besonderen Bossgegnern), aber diese will ich nicht mehr missen.
    Ebensosehr liebe ich den orchestralen Soundtrrack in DQ8. Er ist wunderbarer Hörgenuss, wenngleich auch manchmal ungewohnt zu den jeweiligen Situationen.
    Ich meine, finaler Bossgegner und... äh... waren das Violinen? Ich kann mir vorstellen, dass das originale Midi viel interessanter zu hören ist.
    Allerdings ging die Motivation an DQ8 mit der Zeit immer mehr flöten, weil die Levelkurve so verflucht steil war und selbst Geld war Mangelware.
    LC hat jedoch auch eine steile Levelkurve, aber der Held levelt noch entsprechend flott, während Dämonen einen längeren Anlauf benötigen, um das nächste Level zu erreichen. Dennoch musste man bei LC nicht so viel Zeit investieren.

    Außerdem zu den einzelnen Storys:
    Beide sind eher dünn erzählt, wobei das eine belanglose storyelemente enthält und das zweite sich langsam entwickelt und es dann doch in sich hat.
    Und im Bezug zu 2erinnerungswürdige Momente" fiele mir bei DQ8 der Vergleich zwischen Medea und Jessica ein, um Charmels zu verdeutlichen, wie schön seien Braut doch ist. Allerdings nur wegen dessen humorvollen Hauches. Welche König würde schon freiwillig "Hechel! Hechel! Uiuiuiui!" sagen?
    Bei LC hingegen muss ich sofort an Chiaki und die Manikins, sowie Chiaki und den Anführer der Mantras denken.
    Eigentlich waren alle Szenen in LC doch sehr... effektvoll.

    sind beides schöne Spiele, jedoch halte ich das Kampfsystem von LC für angenehmer, als das von DQ8, wo die figuren meist völlig zufällig zuschlagen.

    Edit:
    Bevor ich'S vergesse.
    @Rina
    Wenn du das Speichersystem in Dragon Quest 8 schon nicht ausstehen kannst, gib dir mal das Speichersystem von Phantasy Star 3. Das ist eine nochmal ganz andere Hölle.
    Aber im Grunde hast du Recht, wozu wurde denn sonst der Quick-Save erfunden?

  3. #3
    Jupp ist ja alles richtig was Du hier erzählst,aber ich finde den Vergleich der hier zur Zeit läuft etwas verwirrend.
    Also Dragon Quest VIII / SMT :Lucifers Call. Ich finde das man diese beiden Titel gar nicht miteinander vergleichen kann bzw. sollte, da sie wie ich finde eine völlig unterschiedliche Klientel ansprechen. Sei es von der Atmo Design oder Interface her.

  4. #4
    Zitat Zitat von chungkingAngeL Beitrag anzeigen
    Ich finde das man diese beiden Titel gar nicht miteinander vergleichen kann bzw. sollte, da sie wie ich finde eine völlig unterschiedliche Klientel ansprechen. Sei es von der Atmo Design oder Interface her.
    Das will ich auch gar nicht abstreiten, das war von mir auch lediglich nur ein Vergleich, wenn man an der Oberfläche beider Spiele kratzt und sollte als Vergleich dienen, dass es auch Leute gibt, die beide Spiele mögen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •