Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Ey Alter ... wo bleibt die Begrüßung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ey Alter ... wo bleibt die Begrüßung?

    Ich habe keine Ahnung, ob es wichtig ist ...
    Ich weiß nur das es mich irgendwie stört.

    Ist es euch schon mal aufgefallen, dass man bei SMSen oder PNs kaum noch persönlich angeredet oder begrüßt wird?
    Woran liegt das? Ist das Jugendkultur oder muss man ab sofort für jedes Hallo oder jeden Guten Tag Geld bezahlen?

    Ich schreibe in den seltensten Fällen PNs ohne Begrüßung, es sei denn, man hat sich schon am Tage mehrer Nachrichten geschickt.
    Ähnlich ist es am Telefon. Es ist eine echte Unart geworden, dass am Telefon meist ohne Einleitung (Hallo z.B.) auf einen Eingeredet wird. Wo kommt diese Eile her?

    Und zum guten Schluß gibt es meistens auch keinen Schluß. Was ist aus dem schönen "Liebe Grüße", "einen schönen Tag noch", "Mach´s gut" und so weiter geworden?

    Aufgefallen ist mir das Ganze eigentlich nur, weil ich mir mal meine PNs angesehen habe und die (man verzeihe mir bitte!) älteren Semester alle noch mit Begrüßung und Verabschiedung arbeiten.

    Also woran liegt es das auf solche Förmlichkeiten verzichtet wird?

  2. #2
    Guten Tag an alle, vor Allem an Acha, wie gehts euch den heute, ist es heut kein schöner Tag, was für schönes Wetter( schon auser Puste sein )


    Also, ich bin eigentlich noch recht von den alten Sitten verdorben
    Auf der STrase sag ich jedem Guten Tag( auser in Städten, in einem kleinen Dorf, wo man nur 2 Stück auf einem km begegnet) egal ob ich sie kenne oder nicht

    Also wills du jetzt, dass man( mom, am Anfang des Posts wieder was reinschreben gehen) guten tag hier im Forum wünscht, und dann auch immer Liebe Grüse oder was weis ich am Ende...

    Denk ich nicht, dass dies nötig in einem Forum ist, beispielsweise in einer SMS...

    Bei Telefongesprächen wiederum sag ich auch immer erst mal Familienname( wenn jemand anruft) und dann schön Hallo, etwas um den Brei gesprochen, ehe man zum eigentlichen Sinn kommt( Telefonrechnung etwas in die Höhge treiben )


    LIEBE GRÜßE
    Etemenanki

  3. #3
    Geht ja nicht ums Forum, aber mich stört es auch enorm, wenn ich PNs, Emails etc. bekomme, in denen weder eine freundliche Begrüßung noch ein Abschluss wie "Grüße" oder so steht. Ich empfinde sowas einfach als unhöflich, man wird sozusagen vom Gegenüber "notgedrungen abgehandelt", aber nicht als Mensch respektiert. Ein paar Buchstaben mehr zu tippen, ist ja wohl nicht die Welt, kommt aber ganz anders rüber.

    Ihr beiden Luxemburger seid da anders, das wissen wir. Aber bei vielen hier ist diese Unsitte leider absolut eingerissen und ich habe mir jetzt erbost geschworen, dass ich PNs, Mails etc., die keinerlei Anrede und freundliche Schlussformel enthalten, mehr beantworte. Weil ich es einfach nicht einsehe, für jemanden zu springen und den Kasper zu machen, der nicht mal die Grundregeln der Höflichkeit beherrscht.

    Telefon: ich finde es auch schrecklich, wenn jemand mich (die ich eine Geheimnummer habe) anruft und dann nicht mal seinen/ihren Namen sagt, sondern noch dreist fragt, wer denn da in der Leitung sei. Da gibts bei mir grundsätzlich den entsprechenden Kommentar mit anschließendem Auflegen des Hörers.

    Wenn jemand, der angerufen wird, sich nur mit Hallo meldet, empfinde ich das als normal. Mache ich ebenfalls eben aufgrund der Geheimnummer (die heute viele haben). Sage ich immer gleich meinen Namen, kann ich auch die Geheimnummer abschaffen. Ich will aber absolut nicht gestört werden zuhause von irgendwelchen Pappnasen. Meine Telefone (Festnetz sowie Handy) sind nur und wirklich nur für engste Familie und meine Freunde da.

  4. #4
    Was das Telefonieren und E-Mails angeht ist eine freundliche Begrüsung und Vrabschiedung für mich eigentlich Standard, sowohl bei mir als auch bei meinen Gesprächspartnern. Wenn ich mit einem Bekannten über E-Mail Diskusionen oder Besprechungen führe fallen die Anrede und Schluss nach einiger Zeit zwar wieder weg, wenn die Geschichte sich alledings dem Ende neigt tauchen sie wieder auf.

    Was PN's angeht muss ich eingestehen, das ich bei den Anreden dazu neige, sie zu vergessen, die Abschlussfloskel lasse ich allerdings nie weg. Und wenn jemand mir eine Anfrage ohne Begrüssung und Abschied schickt? Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, das mir jemand eine PN ohne Begrüßung geschickt hätte, allerdings habe ich auch noch nie darauf gemerkt und wenn es mir auffallen würde würde ich das Fehlen vermutlich ignorieren, wenn dann allerdings auch noch ein gewisser Ton in der PN angeschlagen werden würde währe mit einern entsprechenden Reaktion zu rechnen.

  5. #5
    Bei mir is das so, dass ich wenn ich mit ner Freundin lange keine SMS mehr geschrieben hab, dann schreib ich sowas wie Hey Süße! oda so, wenn ich aber mit wem scvhon vorher abgemacht hab, dass wir uns an nem bestimmten Tag treffen, aber noch nich klar is wann, dann schreibe ich auch ohne Einleitung und Begrüßung. Ähnlich is dann auch mit den Schlusszeolen, wenn ich weiß derjenige kennt meine Handynummer noch nich, dann schreibe ich sowas wie hdl Sarah, damit er weiß wem er zurückschreiben soll.

    Ich denke, dass Leute die das nich machen, einfach zu faul dazu sind.

    Was mir auch aufgefallen is, is die Tatsache, dass ich in meinem Alter zu den wenigsten Leuten gehöre, die anderen noch die Hand gibt, wenn man sich begrüßt. Ich finde das gehört einfach dazu, schon allein aus Respekt und Höflichkeit.
    Bei meinen Frundinnen und mir is es so, dass wir uns, ganz Mädchen-Mäßig bei der Begrüßund und beim Abschied auf die linke und/oder rechte Wange küssen oder uns nochma kurz drücken.

    So is das auch beim Telefonieren, da sag ich auch erst Hallo und erkundige mich wies demjenigen grad geht oder was er macht und beim Abschied sag ich auch immer nochma Tschüss und bei Leuten, die ich mag auch noch hab dich lieb. Dsa gehört einfach dazu, finde ich. Aber wie schon eingangs gesagt tun das in meinem Alter nur noch die Allerwenigsten.... schade eigentlich...

  6. #6
    Ist das jetzt auch ne private Frage hier?

    Na egal, ich mach mit

    Also bei sms kommt es drauf an, wieviel ich mitteilen möchte. Wenns etwas mehr ist, wird eben Begrüßung und Verabschiedung weggespart, damit alles reinpasst. Aber alle, denen ich sms schreiben könnte, haben auch meine Handynummer, daher wissen die dann sowieso, wo die sms herkommt.

    Beim Telefonieren melde ich mich sogar mit Vor- und Nachname. Zuhause bei meinen Eltern gibt es schließlich mehr Menschen mit dem gleichen Nachnamen. Deswegen hab ich mir das so angewöhnt.
    Und natürlich sage ich am Telefon auch Tschüß.

    Bei Mails gehört Hallo (Name), Moin (Name), Guten Tag (Name), Guten Tag Herr/Frau sowieso oder so and den Anfang und Viele Grüße, Mein Name ans Ende.
    Es sei denn, ich beantworte die Mail eines guten Freundes / einer Gruppe Freunde und es ist die fünfte mail am gleichen Tag in der wir versuchen, einen Termin für irgendetwas zu finden. Da steht dann evtl auch nurnoch "ok" in der Mail.

    PNs hab ich hier noch nicht so viele bekommen bzw verschickt, aber das ist für mich sowas ähnliches wie ne mail.

    Achso, und jemanden mit Händedruck berüßen mach ich selten. Eigentlich nur, wen es von der anderen Person kommt.

    Wenn ich jemandem Bekanntes über den Weg laufe, zB an der Uni, aber keine Zeit zum Quatschen habe (oder mit der Person ichts zu quatschen habe) grüße ich meist nur recht kurz, nur "Hallo" oder manchmal auch nur ein kurzes Lächeln. Ich glaub das wird manchmal übersehen und ich gelte deswegen dann als unhöflich und abweisend. Dabei stimmt das gar nicht.

  7. #7
    Naja, es kann daran liegen, dass die Leute einfach nicht wissen, wie sie andere Menschen ansprechen sollen.
    Man hat schließlich die Auswahl zwischen "Guten Tag", "Hallo", "Hey", "Hi", "Moin", "Tach", "Grüß Gott", "Grüß dich", uswusf.
    Und das gleiche nochmal zum Anschied nur noch variierter: "Mit freundlichen Grüßen", "Mit besten Grüßen", "Mit herzlichen Grüßen", "Ciao", "Bis bald", "Bis dann", "xoxo", etc.

    Dann denen sich die Leute wohl: "Bevor ich was unpassendes sage, lass ichs lieber weg"

  8. #8
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Dann denen sich die Leute wohl: "Bevor ich was unpassendes sage, lass ichs lieber weg"
    es ist aber einfach unhöflich.

    wie wir ja schon in diesem thread merken, gibt es eine menge menschen, die auf diese "floskeln" großen wert legen (allen voran acha). und ich finde es gehört sich auch, so etwas wie eine enleitung in ein gespräch etc. einzubauen, und nicht gleich mit der tür ins haus zu fallen.

    wenn mir jemand unbekannt ist, gebe ich ihm zur begrüßung die hand. das ist mir mal so beigebracht worden und ich denke da auch gar nicht mehr groß drüber nach (die macht der gewohnheit).

    in gesprächen, mails etc. stelle ich immer ein hallo oder ähnliches voraus und ich verabschiede mich auch. schließlich will man von anderen mit genau der gleichen höflichkeit behandelt werden, egal ob freunde, familie oder völlig unbekannt.

    große große ausnahme: mein telefon. grundsätzlich melde ich mich (natürlich nur privat) mit einem "ja?", außer ich erkenne die nummer desjenigen der mich anruft. und da ich eine geheimnummer habe, sind das nicht sehr viele. ich habe mir das vor allem deshalb einrichten lassen, weil mir diese ganzen deppen mit ihren umfragen ("hallo, hätten sie nur mal fünf minuten zeit, wir machen eine bundesweite weinumfrage und am ende haben sie noch die möglichkeit etwas zu gewinnen") total auf den zeiger gingen. und seitdem ist ruhe.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Zitat von Olmankettslat
    Dann denen sich die Leute wohl: "Bevor ich was unpassendes sage, lass ichs lieber weg"
    Naja man wird sich aber schon denklen können, was man zu wem sagen sollte. Man kann seinen Lehrer z.B. nich mit "grüß dich" anreden (naja eig schon, aba das is unhöflich). Wenn man eine Person also nich so gut kennt, kann man doch schon Bergrüßungen ausschließen und wenn man die Tageszeit mit einbeziht wird die Auswahl noch kleiner. Von daher sollte es nich so schwer sein jemanden passend zu begrüßen oder zu verabschieden. o.Ö

  10. #10
    Im Alltagsleben grüße ich auch jeden. Und auch ich habe damit gelegentlich Probleme. Sagt man wenn man nach Hause geht zu jemandem, der noch ein paar Stunden zu arbeiten hat "Schönen Feierabend" oder lässt man das? Sagt man zu jemanden, der gerade eine Besprechung hat während der Mittagszeit "Mahlzeit", obwohl man weiß, das es für ihn kein Mittagessen geben wird?
    Allerdings ist nichts zu sagen auch keine Lösung. Ich weiß von Leuten, die dadurch ihren Ausbildungsplatz verloren haben. Nach einem Praktikum, bei dem er nie jemanden gegrüßt hat, wurde er schon vor der dem ersten Arbeitstag entlassen.

  11. #11
    Zitat Zitat von eissceda Beitrag anzeigen
    Nach einem Praktikum, bei dem er nie jemanden gegrüßt hat, wurde er schon vor der dem ersten Arbeitstag entlassen.
    ER spricht doch wohl nicht grad von sich selbst

  12. #12
    Nein, von mir rede ich nicht, ich habe relativ gute Manieren und grüßte schon von anfang an regelmäßig. "Er" ist der Bruder eines ehemaligen Freundes von mir
    Geändert von eissceda (31.10.2007 um 12:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •