Nein. Von mir bis jetzt nicht.
LG Mike
Nö, ich nehm trotz vorhandenem XP bisher immer noch den rm2k3. Noch kann ich damit viel ausschöpfen![]()
Allerdings benutz ich den 2000er nicht mehr XD
Nunja, ich persönlich finde die Grafik des RM2000 ja noch immer um einiges ästhetischer, selbst, wenn es nur 320x240 Pixelchen sind. Man sieht zwar schon zu großen Teilen sehr hübsche Xp-Grafiken und für 100%-Selbstpixler ist er bestimmt die bessere Lösung, aber an sich hat dieses leicht unerkennbare des 2000er eindeutig mehr Charme =).
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Nun ja, einige Leute könnten Spiele der 2000-er-Generation ja abweisen, weil bessere auf dem "Markt" sind oder ähnliches.
Ich für meinen Teil finde es schwieriger, mit dem 2000-er klarzukommen als mit dem XP, und andere (Neueinsteiger) könnten derselben Meinung sein, und daher auch die Qualität von 2000-er-Spielen abwerten.
Ich habe mit dem XP zu proggen begonnen, stieg dann aber auf den 2000 um, weil ich konventionell arbeiten wollte. Ein paar Monate später kam der XP raus und jetzt fühle ich mich wie einer der alten, abgeschriebenen Schule.
Geändert von Wischmop (30.10.2007 um 00:40 Uhr)
Ach hey, steh zu deinen Sachen![]()
Wenn du dich aber "unwohl" fühlst beim 2000er, dann steig doch wieder auf den XP um. Man sollte sich beim Makern zuallererst immer wohlfühlen!![]()
Das einzige was für mich derzeit Out ist ist der XP! >=)
Ich schätze Mal, dass die meisten noch immer mit dem 2k/2k3 arbeiten werden. Aber irgendwann wird er tatsächlich einmal out werden...
Ich mag die Grafik vom 2k(3) lieber, die vom XP ist mir irgendwie zu... kitschig, mir gefällt sie einfach nicht so gut.
Und out ist der 2k sicherlich nicht, der wird glaube ich von mehr Leuten benutzt als der XP.
denke das der 2k nicht out ist.
Vorallem da der XP von dieser comm. kritisch beäugt wird so wie man es bis jetzt beobachten durfte.![]()
Ansonsten gabs schon ne menge solcher threads ( wenn ich mich nicht irre )
m fg .kerby
Ich mag den Grafikstil des RMXP überhaupt nicht, daher nutze ich den Rm2k3.Außerdem ist es mir viel zu kompliziert, Ruby zu lernen.
--Mirage In The Water.
rm2k > all. xO
--... kein Wunder, dass der Mist nicht funktioniert und überall Random Encounter passieren!
8-Bit Hard Rock from Vienna, Austria!
Ja, das stimmt. Der SNES stellt den Höhepunkt der Computergrafikkunst dar, daran besteht kein Zweifel. Die kleinen, pixeligen Figuren, in ihrer Ästhetik kaum zu überbieten, geben dem 2K einen ganz eigenen Charme, der vom XP mit seiner unnötig großen Farbpalette und höheren Auflösung, die alle Maps nur noch steril und langweilig wirken lässt, gnadenlos zerstört wird. Solche urigen Eigenarten, wie die falsche Darstellung vieler Farben, machen den 2K erst zu dem was er ist. Kann ein Computergrafiker mehr verlangen? Ich denke nicht. Das Schlimmste ist noch, dass man in wirklich jedem XP-Spiel diese RTP-Grafiken sieht, bei denen wir doch alle wissen, dass sie per Definition schlecht sind und die alle Spiele so unangenehm gleichgeschaltet wirken lassen.Zitat von Fanatic
Das sehe ich genauso. Diese widerwärtig andersartigen Scripte sind ein Makel für die Reinheit der eigenen Scriptkunst. Warum auf das zurückgreifen was andere getan haben, wieso überhaupt mit anderen zusammenarbeiten? Mein Ego schreit danach den Lorbeerkranz alleine tragen zu dürfen und ich werde seine Stimme sicherlich nicht unterdrücken. Entwickler, die das Wissen anderer benutzen, zeigen nur, dass sie zum Spieleentwickeln nicht geboren sind.Zitat von Evilshenlong
Auch wenn in vielen XP-Spielen das RTP verwendet wird, zumindest die Tilesets, sind diese noch lange nicht "schlecht".
Das war jetzt sarkastisch gemeint, oder? xD
Wie ich feststellen muss, ist der RMXP doch unbeliebter, als ich dachte. Gründe sind der Ressourcenmangel und Ruby, wobei letzteres Fragen aufwirft: Jemand, der sein Script veröffentlicht, will doch, dass es weiterverwendet wird. Das sollte man als Nicht-Scripter eigentlich gerne annehmen. Persönlich wäre ich aber auch zu egoistisch, etwas selbsterstelltes weiterzugeben. Und da sich 2K-Spiele nur auf komplizierte Weise verschlüsseln lassen, gleichzeitig aber auch wieder entschlüsselt werden können (LZH-Archive). Meine ganze Arbeit kann also jeder weiterverwenden. Der XP hat aber auch ganz andere versteckte Vorteile, mal davon abgesehen, dass er in Sachen Auflösung um eniges besser ist. Die Benutzeroberfläche im Maker ist übersichtlicher, logischer strukturiert und einfacher zu bedienen als im 2k. Für einen (zumindest) Hobby-Entwickler ein Vorteil. Desweiteren liegen das Erlernen von Ruby und das spitzenmäßige Mapping auf der selben Schwierigkeitsstufe (objektiv gesehen). Denn Ruby ist nicht schwer zu lernen, weningstens die Menüs kann man ohne Probleme nach Geschmack editieren, wozu im 2k mehr Arbeit investiert werden muss. Nochmal zu den Skripten: Für den Rm2k gibt es hunderte Eventcode-Skriptprojekte, die ein jeder in sein Projekt umbaut, dass ist das selbe, wie wenn man ein übersichtliches Rubyskript anfertigt. Ganz fatal gesehen unterscheiden sich die Maker nur in einem Punkt: Grafik/Leistungsstärke: der XP wäre den anderen Maker somit um Längen vorraus, mit 640*480, was das Doppelte des Rm2k ist, dafür braucht er aber mehr Rechnerpower. Events, Skripte, etc. sind in allen Makern gleichermaßen anwendbar, mal schwerer, mal leichter. Das Spiel als Endprodukt ist meist im 2k sehenswerter, eben wegen mehr Ressourcenumfang. Ein Schlusswort zum Thema RMVX: Der neue Maker ist kein Update sondern ein eigener Maker, soviel steht fest. Aber wie man hier sehen kann, ist die Grafik grottig, aber wieder wirbt Enterbrain damit, dass es noch einfacher ist, ein Spiel zu erstellen, sogar ohne Ruby! Was heißt das für die Weiterentwicklung der Makerprogramme? Für den Benutzer leichter zu verwenden, das Spiel grafisch aber immer schlechter. Auch werben sie mit einem besonders großen RTP. Für mich sind das mindestens 100 RTP-Tilesets, zumal diese begrenzt groß sind. Und hier sehen wir, dass ich als Entwickler auch Anforderungen habe. Wenn ich an einen Maker wie den 2k gewöhnt bin und versuche etwas mit dem XP zu machen, misslingt das in den meisten Fällen. Hier haben wir das versteckte Problem der Maker gefunden. Ich könnte niemals mit dem 2k anfangen, ich habe alles im XP gelernt. Letztendlich sollten wir auch dankbar an Enterbrain sein, dass sie uns die Möglichkeit bieten, ein eigenes Spiel zu erstellen, ohne Profiprogrammierer zu sein. Für die meisten gilt das als Hobby, da muss es doch keinen Streit geben, dass XP-Spiele ungerne gesehen sind und sowas. Vergessen wir makertechnische Hintergründe und versuchen wir, kreativ zu sein und tolle Spiele zu zaubern. Glücklicherweise gibt es immer Glanzprojekte. Im Moment zählt auch ein XP-Spiel namens "The Prophecy" dazu, denn ein Spieler glaubt ja gar nicht, wie viel arbeit das Top-Mapping war. Sieht doch so leicht aus, oder?! Und auch die restliche Technik ist bewundernswert. Auch bei Grandy haben wir ja gesehen, was mit dem XP möglich ist. Wenn es auch nie etwas spielbares derartigen Qualität geben wird... Aber auch 2k Spiele haben immer ihre Sterne unter sich. Insgesamt sind wir sozusagen nach "Typen" unterteilt, jenachdem, welchen Maker man benutzt. Jeder "Typ" hat seine Stärken und Schwächen, ich will nur auf den Spaß an der Sache heraus.
Bekomme ich den Preis für den längsten Beitrag der Woche? xD
Es ist doch nun wirklich schnurzpiepe, mit welchem Maker ein Spiel erstellt wurde, oder nicht? Hauptsache das Spiel liefert einen stimmigen Gesamteindruck!
Ich muss wirklich sagen, Toleranz wird hier ja nicht unbedingt hochgeschrieben, wenn ihr alle den XP nur aufgrund der Programmiersprache und der Performance verteufelt...
Zudem @EvilShenlong: Beim Einbau von Sktipen kannst du meistens schon eine individuelle Note einbringen. Da z.B. Menüskripts auch Grafiken benötigen, kannst du deine persönliche Note einfach durch selbsterstellen dieser Grafiken beitragen...O.ó Aber Teamarbeit suckt, ne?
Klar der rm2k hat seine Vorteile, aber ich finde die ventcodes aufgrund der einen Farbe etwas unübersichtlich, wenn man bei längeren Codes was markieren will etc. aber beim XP hat man z.B. den Vorteil das jede Eventbefehl-Kategorie ihre eigene Fabre hat, was das Editieren von Events erleichtert. Allerdings muss ich dem rm2k zugestehen, dass mir da das Balancing beim KS besser gefällt. Das versuche ich auch als Vorblid zu nehmen...![]()
Erst dachte ich, das wäre schöner Sarkasmus, aber nachdem ich den Rest des Beitrags gelesen habe, kommen mir da so meine Zweifel...Zitat
Du weißt schon, dass dieser Preis darin besteht, dass du von allen, die gezwungen waren, deinen Beitrag durchzulesen, durchgeprügelt wirst?Zitat
Nebenbei weiß ich nicht, was langweiliger ist: Die ewig gleichen Argumente der XP-Gegner oder die der XP-Befürworter...![]()
Nun, man kann es den rm2k-Fanatikern nie oft genug sagen...^^"
Mehrere Versionen, andere Prioritäten und Features + Anwedung + Personal Geschmacksnervenstyle = maker of choice
BÄM!
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬