Zitat Zitat von Sgt. Pepper Beitrag anzeigen
Ich hab mit dem Makern ursprünglich angefangen, weil ich die Idee toll fand ohne Programmierkenntnisse etc. Spiele wie meine alten LieblingsRPGs für den SNES zu erstellen. Da spielte natürlich die niedrige Auflösung und die Einschränkungen eine große Rolle. Das ist beim XP ja wohl in keinster Weise gegeben. Klar, man könnte alle Chipsets, Systemsets etc. hochstrecken, aber wirklich gut sieht das dann trotzdem nicht aus und wirklicher Flair ist auch nicht da. Außerdem kann ich dann gleich den RPG Maker 2000 benutzen. Mit Ruby kann ich eh nichts anfangen. Und Lernen will ichs nicht.
"Out" ist der RPG maker 2000 deshalb längst nicht, solange es immernoch Leute gibt die diesen speziellen Flair lieben.
Was nahezu alle XP-Befürworter einfach nicht verstehen wollen: Die Eingeschränktheit macht den Spaß am 2000er einfach aus. Das Herumfrickeln um Eigenschaften des 2000er zu überwinden ist doch grad das tolle. Wenn dann aber der XP mit seinem RGSS daherkommt und man im Grunde eh alles was man sich vorstellt problemlos verwirklichen kann, dann fehlt irgendwie was.
Aber das sehen natürlich nicht alle so. Manche wollen eben bloß ihre Ideen umsetzen und das mit möglichst viel Freiheit. Ich kann das verstehen.
Dank Ruby geht das einbauen bestimmter Features aber sehr viel schneller und ohne lästige :"Ich habe wohl einen falschen Code benutz.Was jetzt?" -Fragen.
Klar macht es Spass mit dem 2000 ein paar Dinge auszuprobieren,aber mit dem XP ist dies ebenso möglich.Der Unterschied zu den Grundfunktionen ist minimal bis gering.Dank Ruby kommt man aber schneller zum Ziel.Ich sehe dieses als eine kleine Hilfe an.
Ich selbst benutze im Moment noch keine Skripts,weil man sich alles problemlos per Variablen erstellen kann.Alles in allem ist der XP aber trotzem ein klasse Tool.Allein schon mit den Tilesets und so.Eine schnicke Angelegenheit.
Und der 2000 und 2003 sind auch hervorangend.Ich habe sie alle 3 aufen Rechner,und benutze sie auch.