Zum Grammatischen, ich hoffe, ich erzähle keinen zu großen Stuss:
If I opened a gallery, then I would open it in Görlitz because it’s a favourite resort for many people. Göritz is a famous city beside Polen. ->"When" wird nur in Temporalsätzen gebraucht, in Konditionalsätzen ist es "If". Es heißt zudem "opened" weil es hier ein Konjunktiv ist. Zudem hast du im Hauptsatz Prädikat und Objekt vertauscht, und es ist EINE Gallerie also heißt es "it". Im zweiten Satz hast du das "a" vergessen und das Anhängsel "-ly" wird nur bei Adverben benutzt. Außerdem hast du einmal ein Komma vergessen und das "I" klein geschrieben.
Beside the gallery should be a little restaurant or café. ->Es heißt "should be" und nicht einfach nur "should". Nomen werden zudem im Englischen, außer am Satzanfang oder als Eigennamen immer klein geschreiben.
In the gallery things from famous stars should be such as: a guitar from “die Ärzte” or a shirt about “Silbermond”. ->Siehe vorheriger Satz.
The prices in the gallery and in the café won't be too high. ->Hier muss es Futur sein, immerhin ist die Gallerie ja noch nicht eröffnet. Und "too" im Sinne von "zu (hoch, whatever)" wird mit zwei o geschrieben. Sonst wieder Groß-/Kleinschreibung.
A part of the taken money I would spend to the orphanage in Leipzig. ->Erst mal hast du Subjekt und Prädikat vertauscht und dann heißt es im Englischen "to" und nicht "at" wenn du etwas an etwas gibst.
The money would go to a good purpose. That would be very important for me. ->Du hast zwei Mal den Konjunktiv vergessen. Außerdem sind das in dieser Form zwei Sätze.
Ich hoffe mal, ich konnte helfen und habe nichts übersehen.
Edit: Mist, da war einer schneller.![]()