Ergebnis 1 bis 20 von 196

Thema: Weltenbau-Talk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Gibt es in UiD noch andere Instanzen als den Hauptmann in Düsterburg und den Kommandanten der Büttel in Königsberg?
    Lediglich de Garden des Herzogs und des Barons, welche jedoch beschränkt Einfluss auf ihr Umfeld haben. Und diese sind auch nur in Hauptmänner und Wachen gegliedert. Mehr wirst du im Spiel nicht finden können, sodass Erfindergeist von Nöten ist.

    Geändert von relxi (02.06.2012 um 18:57 Uhr)

  2. #2
    Was liegt zwischen Falkenburg und Königsberg? Ist das nur Ödland? Gibts da einen Namen?

  3. #3
    Zwischen den Städten liegen Mischwald und Bauernland mit einigen Dörfern und kleinen Städten. Im originalen Spiel wurden die Regionen allerdings nicht erwähnt. Bestimmt gibt es das ein oder andere erfundene Gebiet in Weltenbauprojekten, z. B. Die Schatzsuche im Kaiserreich.

  4. #4
    Nach einem halben Jahr Stagnation dürfte die No-Doppelpost-Regel für diesen Fall ungeltbar sein.
    Also, mehrere Kleinigkeiten meinerseits:

    1. Nur, um ein altes Thema auszugraben, welchem ich der Ordnung Willen gerne noch ein wenig Senf beigeben möchte:
    Zitat Zitat
    Diese klingen mir aber schon ZU sehr nach Bundeswehr und dergleichen.
    Da es aus meiner Sicht wahrscheinlich ist, dass das Kaiserreich stark ans römische Reich anlehnt, könnte die römische Militärrangstruktur (Praefectus Castrorum, Duces, Centuriones,...) mit den vor Monaten genannten Begriffen in eine für Weltenbauprojekte nutzbare Version übersetzen. Ich persönlich werde für kaiserliche und occische Offiziere (wovon es VIELE geben wird) Ränge, wie General oder Feldmarschall, verwenden.
    Wobei es natürlich freundlich und erleichternd wäre, wenn im Allgemeinen Informationen für anstehende Großfragen (beispielsweise Name des Kontinents) vom werten Herrn Grandy, der nach längerer Zeit wieder Aktivität zeigt, beantwortet werden würden, sofern er sich Gedanken über solche Angelegenheiten machte und überhaupt Lust hat, unsere anscheinend grenzenarmen Möglichkeiten ein wenig einzuschränken.

    2. Ich habe mich entschieden, dem Stil von UiD treu zu bleiben und RTP-Facesets zu nutzen.

    3. Zudem habe ich über die Zeit ein wenig Erfahrung mit Inkscape gewonnen und fix eine buntere Karte von unserem "Europa" und der Umgebung des Occischen Kaiserreiches (genannt "Occada") gemalert.

    "Europa": Gestrichelte Zonen sind Gebirge; Länder sind fett markiert. >>Hier.<<
    (Das Gebiet unter Brandur sieht komisch aus, weil es undefiniert ist.)

    Occada: 1cm entspricht 46 Meilen; Markamva und Kalionien entstanden aus Päkten. >>Hier.<<

    Wenn irgendetwas nicht passt oder ergänzt werden sollte, bitte Bescheid sagen. Und wenn jemand ein Projekt abhängig von der Geschichte Britonniens oder dem Verlauf des Weißen Fiebers erstellt, auch Bescheid sagen.

    4. Zwei By-The-Way-Fakten:
    - Falkenburg ist des Kaiserreichs südlichste Provinz.
    - Da nördlich von Kostaki asisch angehauchte Länder sind (s. Weltenbau-Talk Seite 9), könnte es ein zweiter Kontinent sein, sofern der Ozean nordöstlich von Britonnien nicht von Landmassen beendet wird.

    Geändert von relxi (08.02.2013 um 19:35 Uhr)

  5. #5
    Nach gut einem Jahr wird es mal wieder Zeit, das Weltenbauprojekt mit folgender Umfrage (die auch an alle Nicht-Entwickler gerichtet ist) zu entstauben:

    Wie werden wir den europaartigen Kontinent nennen, der das Zentrum der meisten uns soweit bekannten Nationen bietet?

    Um Nachdenkmaterial zu geben, biete ich einen Vorschlag an, den man mögen oder nicht mögen kann:
    Da das Kaiserreich einen enormen politischen als auch wirtschaftlichen Einfluss auf den Kontinent ausübt, können wir ihn zu Ehren vieler erfolgreicher Kaiser auf den lateinisch angehauchten Namen Kunoria taufen. Jedoch hat das Kaiserreich bestimmt Rivalen und Feinde, die sich mit eigenen Bezeichnungen zufrieden geben, weswegen sich in solchen Fällen entsprechende Weltenbauer Namensfreiheiten nehmen können, soweit es passt. Patria, das lateinische Wort für Heimat, wäre auch eine Möglichkeit.

  6. #6
    ...weil es eine überirdische Version unseres Europa darstellen könnte: Hyperopia.

  7. #7
    Kunoria wär ja toll, aber warum *oria? Als Fantasyname viel zu ausgelutscht. Ich bin für Kunonien.

    Geändert von Mivey (24.03.2014 um 14:42 Uhr)

  8. #8
    Der Vorschlag von relxi mit Patria spricht mich sehr an und klingt schön

    LG Mike

  9. #9
    Mir gefällt auch Patria sehr gut.

  10. #10
    Dann können wir uns soweit auf Patria als vorwiegenden Namen einigen. Das heißt jedoch nicht, dass die anderen Namen ausgeschlossen bleiben müssen - man kann Hyperopia beispielsweise als Patria der Gelehrtensprache und Kunonien dem Wortschatz kaiserlichen Loyalisten zuordnen, wodurch jene beide Gruppen durch solche "Insidernamen" sogar ein bisschen an Tiefe gewinnen.

  11. #11
    ich wäre auch für Patria.
    Die Idee mit den Insidernamen gefällt mir grundsätzlich auch, dennoch könnte da vielleicht ein gewisses Risiko bestehen, dass Leute durch die verschiedenen Namen durcheinander kommen. Es komnmt halt ganz darauf an, wie man das ganze in die Spiele einbaut. Gerade in größeren Städten, wo alle möglichen Gruppierungen zusammen kommen, kann es verwirrend sein, wenn dort manche von Patria, andere von Kunonien und wieder andere von Hyperobia sprechen.
    Hyperboria gefällt mir übrigens als Name nicht so gut.

  12. #12
    Zitat Zitat von Masgan Beitrag anzeigen
    ich wäre auch für Patria.
    Die Idee mit den Insidernamen gefällt mir grundsätzlich auch, dennoch könnte da vielleicht ein gewisses Risiko bestehen, dass Leute durch die verschiedenen Namen durcheinander kommen. Es komnmt halt ganz darauf an, wie man das ganze in die Spiele einbaut. Gerade in größeren Städten, wo alle möglichen Gruppierungen zusammen kommen, kann es verwirrend sein, wenn dort manche von Patria, andere von Kunonien und wieder andere von Hyperobia sprechen.
    Hyperboria gefällt mir übrigens als Name nicht so gut.
    Ich sagte ja auch Hyperopia.
    Und dein Argument zieht nicht. In Mittelerde wird ja z. B. auch alles bei verschiedenen Namen genannt von den verschiedenen Zungen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •