Gwendolyn ist erst dann frei, wenn Firedrop "Das Geheimnis Gwendolyns" cancelt, was bisher nicht geschehen ist und, soweit ich weiß, auch nicht geschehen wird.
Ich tu mir sehr schwer, in die Adeligen-Hierarchie die militärischen Ränge irgendwie einzubringen.
Die Adelsränge:
- Kaiser
- König
- Herzog
- Markgraf
- Fürst
- Graf
- Baron
- Ritter
Die Stände waren (zumindest was das Mittelalter angeht) demzufolge so:
- Adelige und Ritter
- Geistliche
- Bauern und Handwerker
Aber wie lässt sich das nun mit den Rängen des Militärs verbinden?
Ich finde auch nirgends sinnvolle und passende Ränge.
- Hauptmann
- Kommandant
- Büttel
Das Herzogtum Prinzenburg ist in sieben Gebiete aufgeteilt:
- Königswald (hier befindet sich das Gefangenenlager)
- Erl (ein verwildertes Steppenland)
- Krähensümpfe (ehemalige Grafschaft Alven)
- Lingland (benannt nach Lingolf Axthand)
- Violaweiden (Weideland mit einsamen Bauernhöfen usw.)
- Kermengefielde (ein Gebirgszug, der sich von Erl bis in den Nord-Osten des Herzogtums erstreckt)
- Nord-Osten (bisher noch kein passenderer Name) (nördlich des Kermengefieldes)
Die drei größten Städte:
- Prinzenburg (liegt im Nord-Osten)
- Igelburg (am Rande der Violaweiden in der unmittelbaren Nähe zu Lingland)
- Kelbenberg (liegt am Rande des Kermengefieldes nördlich der Krähensümpfe)
Diese drei Städte schlossen den "Drei-Städte-Bund" und haben die gesamte Verwaltung des Gefangenenlagers im Königswald inne.
Karte zur Verdeutlichung des Ganzen.
LG Mike













