Das hat bei Diebe einzig und allein den Zweck, dass ein Lagerkommandant (im Gefangenenlager im Königswald), der vorher Tagwachenkommandant war, einem Lagerkommandant, der vorher Nachtwachenkommandant war, Befehle erteilen darf ^^
LG Mike
Das hat bei Diebe einzig und allein den Zweck, dass ein Lagerkommandant (im Gefangenenlager im Königswald), der vorher Tagwachenkommandant war, einem Lagerkommandant, der vorher Nachtwachenkommandant war, Befehle erteilen darf ^^
LG Mike
Aber wozu?
Eine Einteilung in Tag- und Nachtwache macht doch nur Sinn, wenn eine von beiden Hälften nicht aktiv ist, wenn es die andere ist.
Was bringt es also, wenn der Tageskommandant dem Nachtkommandanten befehlen kann, wenn rein praktisch gesehen einer von Beiden sowieso schläft/außer Dienst ist, wenn der andere dran ist?
Mach doch einfach einen Kommandanten für's ganze Lager und dann für Bereiche und Schichten noch untergeordnete "Unter-Kommandanten", die den einfachen Wachen Befehle erteilen und für ihren Bereich und ihre Schicht das Sagen haben, aber auf die Anweisung des Lagerkommandanten hören müssen. Ist einfach zentral strukturiert mit einer klaren Befehlskette, anstatt dieses Hin- und Her zwischen Tag- und Nachtwache (zumal mir da auch nicht klar wird, warum der Tageskommandant mehr Amtsgewalt hat, als der Nachtkommandant).
MfG Sorata
Das Lager hat drei Kommandanten. Den Lagerkommandanten (dieser hat Befehlsgewalt über ALLE im Lager) und dann noch zwei Kommandanten. Der Eine hat das Kommando über die Holzfäller, der Andere über die Bergarbeiter.
Der Lagerkommandant kommt aus der Stadt Prinzenburg, die anderen Beiden kommen aus Igelburg und Kelbenberg.
Igelburg und Kelbenberg sind also praktisch gleich hoch eingestuft. Tag- und Nachtwache können also gleich hoch sein, ja. Stimmt.
LG Mike
@Mike: Mach nicht den Fehler die innere Logik deiner Spielwelt den Bedürfnissen deines Spiels anzupassen, bzw. sie soweit zu verdrehen, bis es endlich passt. Der Spieler merkt das.
Mal davon abgesehen, dass ich Sorata in allen Punkten zustimme, würde ich (wenn es um Realismus geht) zwischen Herzog und Hauptmann noch eine Instanz setzen. Der Herzog ist nach UiD-Gesetmäßigkeiten nicht nur für seine eigene Region zuständig, sondern auch für die Baronien innerhalb seines Machtbereiches. Er wird darum klug genug sein, noch einen Reginalverwalter einzustellen, der sich um die Belange seines eigenen Bezirkes kümmert.
Was ist in UID eigentlich der Unterschied zwischen Wolfsmensch und Werwolf?
Wolfsmenschen können sich, anders als Werwölfe, entweder nicht verwandeln oder aber vollkommen gezielt verwandeln.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Mir sind diese ganzen Titel und Ränge usw. nicht wirklich bekannt. Ich denke bei so etwas zu viel an Bundeswehr usw. Diese Ränge im Mittelalter sind mir auch nicht wirklich geläufig. Lords usw. gibt es im Prinzip ja auch nicht, oder? Wie könnte man so eine Hierarchie glaubwürdig aufstellen? Soll ein Hauptmann das Lagerkommando bekommen und untergeordnete Stellen dann die Holz- und Bergarbeiter überwachen?
LG Mike
Es folgt ganz logischen Prinzipien: Was einer Obrigkeit zuviel Zeit kostet, erfordert eine weitere Bürokratenschicht. Wenn ein Lager groß ist, bräuchte ein Hauptmann berechtigte Laufburschen, welche ihm bei der Ausübung exekutiver Gewalt behilflich sein sollen. Falls du Rangnamen oder Rangbeispiele möchtest, kannst du ja googlen.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Habe mal eine Frage zum WBP, ohne das ich jetzt alle Seiten durchforsten muss. Mir ist bekannt man kann sich ohne Probleme mit einer eigenen (Welt) dem WBP anschließen aber was ist mit denen die noch unbesetzt sind, zb Kostaki?
Arbeitet da wer zufällig dran?
An Kostaki arbeitet bereits jemand. Frei dürften soweit Gwendolyn, das Herzogtum Erlenfurt und Njutan (s. "Rebellion") sein. Für Britonnien sollte man mich fragen. Falkenburg lässt sich auch übernehmen.
Wohlbemerkt werde ich mich heute nochmal an die Inkscape-Karte von derzeitig bekannten Gebieten setzen. Immerhin kenne ich mich bezüglich Colorierung nun besser aus.
EDIT:
Einige interessante Fakten, welche ich beim Schauen eines UiD-Let's-Plays herausgeschrieben habe:
- Es gibt, laut dem Königsberger Ninja in Weiß, ein Ostasien, bestehend aus Steppen, welche bis zum Nordmeer (also ein ununterbrochenes Meer, welches West"europa" und Ost"asien" verbindet) reichen. Außerdem liegt nördlich von Königsberg, wahrscheinlich im Ausland, das "Kloster der Sieben Winde"
- Pinguine existieren.
- Einen Golfstrom und folglich auch eine Art Amerika gibt es ebenfalls. Allerdings meint V-King (denke ich zumindest), dass der ware sarabäische Wind nach Königsberg geweht wird. Ein Zusammenhang zwischen Wind und Strömung könnte bestehen.
- In Konstaki leben gute Drachenjäger.
- Sol Aeinur und Wilhelm von Junzt sind bekannt im Ausland.
- Königsberger-Kukucksuhren.
- Graf Areknar (Derjenige, welcher in Königsberg ein Paar Augen sucht, um seine Unschuld beweisen zu lassen).
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (02.06.2012 um 11:45 Uhr)
Gwendolyn ist erst dann frei, wenn Firedrop "Das Geheimnis Gwendolyns" cancelt, was bisher nicht geschehen ist und, soweit ich weiß, auch nicht geschehen wird.
Ich tu mir sehr schwer, in die Adeligen-Hierarchie die militärischen Ränge irgendwie einzubringen.
Die Adelsränge:
- Kaiser
- König
- Herzog
- Markgraf
- Fürst
- Graf
- Baron
- Ritter
Die Stände waren (zumindest was das Mittelalter angeht) demzufolge so:
- Adelige und Ritter
- Geistliche
- Bauern und Handwerker
Aber wie lässt sich das nun mit den Rängen des Militärs verbinden?
Ich finde auch nirgends sinnvolle und passende Ränge.
- Hauptmann
- Kommandant
- Büttel
Das Herzogtum Prinzenburg ist in sieben Gebiete aufgeteilt:
- Königswald (hier befindet sich das Gefangenenlager)
- Erl (ein verwildertes Steppenland)
- Krähensümpfe (ehemalige Grafschaft Alven)
- Lingland (benannt nach Lingolf Axthand)
- Violaweiden (Weideland mit einsamen Bauernhöfen usw.)
- Kermengefielde (ein Gebirgszug, der sich von Erl bis in den Nord-Osten des Herzogtums erstreckt)
- Nord-Osten (bisher noch kein passenderer Name) (nördlich des Kermengefieldes)
Die drei größten Städte:
- Prinzenburg (liegt im Nord-Osten)
- Igelburg (am Rande der Violaweiden in der unmittelbaren Nähe zu Lingland)
- Kelbenberg (liegt am Rande des Kermengefieldes nördlich der Krähensümpfe)
Diese drei Städte schlossen den "Drei-Städte-Bund" und haben die gesamte Verwaltung des Gefangenenlagers im Königswald inne.
Karte zur Verdeutlichung des Ganzen.
LG Mike