Ergebnis 1 bis 20 von 196

Thema: Weltenbau-Talk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab' eine Karte gefunden, wo Gumpensund eingezeichnet ist. Anhand der fünf Meilen, die das Dorf von der Falkenburg entfernt ist, kann man sich ungefähr ausrechnen, wie weit Königsberg weg ist ^^

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	karte.png 
Hits:	67 
Größe:	41,6 KB 
ID:	10223

    LG Mike

  2. #2
    Wird gleich mal gesichtert, bevor auch diese Karte verloren geht.

    Aber deine Antwort kam wie gerufen, als ich gerade eben begann, mir den Kopf zu zerbrechen, ob der dunkle Gott in der Nacht vom 17-18. oder 18-19. Oktober 711 bezwungen wurde (gefolgert anhand des Hinweises im Brief an Sylvia, dass Wahnfried das Fest zu Ehren Malthurs am 12. Oktober veranstaltete. Da wäre die Abreise von Grandys Trupp aus Falkenburg am 13. und die Ankunft in Königsberg am selbigen Tag, wie man gleich sehen wird.)

    In UiD gibt es ja diese Karte mit dem eingezeichneten Routenverlauf der Vier. Geschätzt wären dann 7 solcher Punkte 5 Meilen. Es sind insgesamt 42 (42!!!) Punkte. 42 ergeben dann 30 Meilen. Eigentlich ein verdammt kurzer Abstand. Folglich die Ankunft vor Sonnenuntergang am 13ten.
    Da ich nun endlich wieder Zur Vernunft gekommen bin, korrigiere ich meine vorherige Ausschreibe zu folgender: auf Mikes Karte beträgt der Abstand zwischen Falkenburg und Gumpensund 25 Pixel. Und wenn man nun die Länge Reiseroute Grandys von Gumpensund nach Königsberg in Pixeln mässt, erhält man eine Weglänge von etwa 315 Pixeln, was 63 Meilen entspräche...immernoch recht wenig, aber doppelt so lang als vorher.

    Will jemand (hoffentlich) Einspruch erheben?

    Geändert von relxi (14.09.2011 um 15:37 Uhr)

  3. #3
    Mann, du machst ja eine Wissenschaft draus ^^ Gar nicht so leicht herauszufinden, wie lange der Ritt gedauert hat.

    Die Karte stammt aus dem alten, ersten und lange totem Weltenbau-Forum und wurde, soweit ich mich erinnere, von Grandy selbst gezeichnet. Die Frage ist jetzt eben, ob Grandy beim Zeichnen dieser Karte noch daran gedacht hat, dass Gumpensund fünf Meilen von der Falkenburg weg sein soll.

    Vielleicht hilft es auch, wenn du die Entfernung von den Ostmarken (die lassen sich auf der Kaiserreich-Karte ja ungefähr schätzen) zu den Eisöden (die sind eh zu sehen) nimmst. Für die Strecke hat Grandy (im Spiel) einen Tag gebraucht. Wenn du durchrechnest, wie weit man an einem Tag kommt (ungefähr), kannst du vielleicht ungefähr feststellen, wie weit die Eisöden von den Ostmarken entfernt sind und anhand dieser Entfernung dann die Entfernung zwischen Falkenburg und Königsberg errechnen. Natürlich nur ungefähr.

    LG Mike

  4. #4
    Zitat Zitat
    Vielleicht hilft es auch, wenn du die Entfernung von den Ostmarken (die lassen sich auf der Kaiserreich-Karte ja ungefähr schätzen) zu den Eisöden (die sind eh zu sehen) nimmst. Für die Strecke hat Grandy (im Spiel) einen Tag gebraucht. Wenn du durchrechnest, wie weit man an einem Tag kommt (ungefähr), kannst du vielleicht ungefähr feststellen, wie weit die Eisöden von den Ostmarken entfernt sind und anhand dieser Entfernung dann die Entfernung zwischen Falkenburg und Königsberg errechnen. Natürlich nur ungefähr.
    Diesen Abstand schätze ich aufgrund des Terrains aus 40 Meilen. Und die Entfernung zwischen Falkenburg und Königsberg dann auf 165. Und jetzt merkt man die Unzuverlässigkeit von Karten aus jener Zeit.
    Hat der UiD-Europa-Kontinent eigentlich ein Namen? Oder lebt jeder auf einer unbenannten Pangäa?

    Geändert von relxi (14.09.2011 um 20:20 Uhr)

  5. #5
    Einen Namen hat der Kontinent mit Sicherheit, nur erwähnt wird er nirgends ^^ Da müssen wir uns noch etwas ausdenken. Was mich dazu auch interessieren würde ist, welche Gebiete Kuno's Kaiserreich eigentlich umfasst. Das Herzogtum Falkenburg und das Herzogtum Prinzenburg gehören definitiv dazu. Nur was noch alles? Das ist die Frage ^^

    LG Mike

  6. #6
    Sagt mal muss eigendlich dieses Dorf auf UID2 (der nicht autorisierten Fortsetzung) als existent betrachtet werden?

  7. #7
    Eher nein. Ist ja nie offiziell als ein Teil des gesamten WB-Projektes betrachtet worden. Wo soll den dieses Dorf liegen?

    LG Mike

  8. #8
    Zitat Zitat
    Gumpensund
    Wann wurde das denn in UID erwähnt? Oder ist Gumpensund das angefangene Dorf im Wald, was man nie betreten konnte?

  9. #9
    Das wurde im Thronsaal nach Wahnfried's Flucht erwähnt. Es geht darum, dort Pferde für den Ritt nach Königsberg zu besorgen.

    LG Mike

  10. #10
    Und was ist dann mit dem Dorf in den östlichen Wäldern?
    Das sollten wir ja auch in die Karte einbinden.

  11. #11
    Das ist so gesehen kein Dorf, sondern einfach die Ostmarken. Grandy hatte geplant, dass der Sphärenriss im Spiel nach einer gewissen Zeit verschwindet und die dort ansässigen Regionen besucht werden können. Also weitere Bewohner der Ostmarken.

    LG Mike

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von [Rain] Beitrag anzeigen
    Frage:
    ich habe mir für mein WBB-Projekt ein eigenes Königreich entwickelt welches sich einer Wüstenlandschaft
    von Sarabäa ähnelt aber unabhängig mit diesem zu tun hat, sollte aber aufgrund des Klimas in der Nähe von
    Sarabäa angrenzen.

    Ich habe mal eine kleine Auffassung vom sanubianischen Königreich anhand einer Karte gemalt. Im südlichen
    Bereich sind diverse Orte beschrieben. Im nördlichen Teil würde demnach das Festland anfangen, weil ich das
    Kaiserreich gerne mit einbeziehen möchte. Könnte ich so weiter verfahren oder bekomm ich da probleme???
    Ach Sry ich hatte den falschen Thread offen -.-
    Es hat ja so gesehen nix mit Sarabäa zu tun, sollte ja wenn nur wegen des Klimas irgendwo da angrenzen aber ich könnte
    es natürlich auch völlig fern ab der Welt positionieren^^ aber ok fragen kostet ja nix

    Geändert von [Rain] (18.09.2011 um 19:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •