Ich kann kein html. o.Ô
Ist das über Delphi so kompliziert?
Also die Grundlagen für html für ein simples Rechnungslayout sollte man schnell gelernt haben, daran würde es wohl nicht scheitern. Würde schon fast reichen mit Tabellen umgehen zu können.
Alles was du dafür brauchst kannst du hier lernen: http://de.selfhtml.org/
@Delphi:
Weis nicht, hab noch nie was mit Delphi gemacht, sollte nur ein vorschlag sein, weil die die anderen Sachen hier ja scheinbar noch nicht geholfen haben.
Wenn du kein HTML lernen willst kannst du es auch in LaTeX machen, was aber wahrscheinlich schwerer würde. Beides aber noch einfacher als ne Excel-Datei (Excel eignet sich sehr viel besser für Rechnungen als Access) zu erstellen, vermute ich.
Dann werde ich es mit Delphi aufgeben müssen... Der Sinn des Ganzen war zwar komplett anders gedacht, nämlich dass ich eben das Programm schreibe, als Übung, nicht für einen bestimmten Verwendungszweck. Dafür habe ich den Druckbefehl benötigt. Wenn ich irgendwann mal Rechnungen schreiben muss, verwende ich Excel. §laugh
Ich habe sie angesehen und ausprobiert, dann habe ich nach einer genaueren Anweisung gefragt, aber leider keine bekommen. Irgendwie hat es nicht funktioniert.
Ernsthaft? Ich hätte nicht gedacht das du das nicht hinbekommst. Binde einfach "Printers" als unit ein und dann kannst du das hier probieren:
Benutzt wird der Standard-Drucker. Getestet mit Delphi 7 und PDFCreator als Standard-Drucker. Hier mal das Ergebnis: http://npshare.de/files/35/9626/Test%20Document.pdf
--Signature.
Den Sinn hab ich jetzt verstanden, allerdings sucht Delphi dabei nach Printer.dcu, was er nicht findet und als Fehler ausgibt.
Schon besser, jetzt liegt der Fehler aber im geposteten Code bei Printer (unknown directive).