Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 22

Thread: Word-Gutes Rpg-Programm??

  1. #1

    Word-Gutes Rpg-Programm??

    Ich wollte mal wissen,ob man Word auch irgendwie mit dem Maker in Verbindung bringen kann?

  2. #2
    Word ist toll um Dialoge vorzutippen, das schafft mehr Überblick als sich wie ein Äffchen durch Messageboxcommands zu hangeln und korregiert die Rechtschreibung.

    Das machen aber wenige, es reicht wenn man behauptet "Lehkastikka" zu sein

  3. #3
    Hmmm...
    Außer, wie Corti sagte, zum Vortippen von Texten (zwecks Rechtschreibüberprüfung nehm ich mal an) kann man mit Word keine RPGs machen.

    Ich mein...WTF? RPGs mit Word?
    OMG LIEK

  4. #4
    Was genau meinst du denn damit?

    Ansonsten hat Corti deine Frage ausreichend und fachlich beantwortet.
    Wenn man aber so rangeht , dann kann dir auch Excel helfen oder sogar der Taschenrechner von Windows.

  5. #5
    Ich schreib die Dialoge immer in Notepad vor. Word ist mir zu bunt. Du könntest in Word vielleicht ein VB-Objekt einbauen, das selber wieder ein Spiel ist, aber das wäre etwas absurd, denke ich.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ausserdem kann man bei Word die Seitenabschnitte so anpassen, dass in der Textbox später nix abgehackt wird. Für längere Dialoge auf jeden Fall empfehlenswert.

  7. #7
    Jo,also ich wollte nur wissen,ob man Word in irgendeiner Weise mit dem Rpg-Maker integrieren kann,weil mit Paint kann man auch kein Spiel machen,aber es doch großen Einfluss auf den Rpg-Maker.

  8. #8
    Quote Originally Posted by tonystuan View Post
    Jo,also ich wollte nur wissen,ob man Word in irgendeiner Weise mit dem Rpg-Maker integrieren kann,weil mit Paint kann man auch kein Spiel machen,aber es doch großen Einfluss auf den Rpg-Maker.
    LOL, wieso sollte man denn ein Großprogramm von Microsoft, und dann auch noch Word, bitte als Programm in den RPG Maker integrieren können? Zwischen den beiden Programmen gibt es nur eine ausschlaggebende, schon genannte Gemeinsamkeit: Schreiben (von Dialogen) oder irgendwelche Tabellen anfertigen. Zusammenbringen kann man da natürlich nichts!

  9. #9
    klar, also theoretisch könnte man eine erweiterung schreiben, die irgendwie worddateien in den maker einliest. ähnlich wie der mp3 und tasten patch und so. allerdings wäre das vollkommen nutzlos und Zeitverschwendung.

  10. #10
    Was ich höchstens für praktisch halten würde, wäre die Möglichkeit, dass der RPG Maker auf das Word Wörterbuch zugreift und man im Kontextmenü auf Synonyme für das entsprechende Wort sowie eine Korrektur falsch geschriebener Wörter zurückgreifen könnte.

  11. #11
    Quote Originally Posted by Aldinsys II. View Post
    Was ich höchstens für praktisch halten würde, wäre die Möglichkeit, dass der RPG Maker auf das Word Wörterbuch zugreift und man im Kontextmenü auf Synonyme für das entsprechende Wort sowie eine Korrektur falsch geschriebener Wörter zurückgreifen könnte.
    na dann viel spaß beim umschreiben des gesammten Dialog-Erstell-Systems des Makers. So wie selbiges Derzeit aufgebaut ist währe es da nähmlich nicht wirklich sinnvoll möglich diese Funktion einzubauen

  12. #12
    Quote Originally Posted by Borky View Post
    na dann viel spaß beim umschreiben des gesammten Dialog-Erstell-Systems des Makers. So wie selbiges Derzeit aufgebaut ist währe es da nähmlich nicht wirklich sinnvoll möglich diese Funktion einzubauen
    Ich weiß, mein Post war mehr Wunschdenken. Beim XP ist es jedoch möglich per Ruby Texte auszugeben. Vielleicht könnte man ja damit ein solches Tool einbinden?

  13. #13
    Quote Originally Posted by Nail View Post
    Ausserdem kann man bei Word die Seitenabschnitte so anpassen, dass in der Textbox später nix abgehackt wird. Für längere Dialoge auf jeden Fall empfehlenswert.
    Wenn man eine Schriftart mit fester Breite verwendet schon, weil man dann die Seitenränder so einstellen kann, dass nur 50 bzw. 38 (Bei Messages mit Faces) Zeichen in eine Zeile passen. Aber dafür extra Word aufmachen? Mit dem Editor kann man auch sehen, der wievielte Buchstabe das nun in dieser Zeile ist.

    Word kann man wirklich nur als Rechtschreibhilfe benutzen. Wobei auch die nicht alles weiß. Also lernt man am besten einfach Deutsch.

    Quote Originally Posted by Aldinsys II.
    Was ich höchstens für praktisch halten würde, wäre die Möglichkeit, dass der RPG Maker auf das Word Wörterbuch zugreift und man im Kontextmenü auf Synonyme für das entsprechende Wort sowie eine Korrektur falsch geschriebener Wörter zurückgreifen könnte.
    Für mich klang das beim Lesen mehr nach Ironier, als nach einer sinvollen (und umsetzbaren) Idee. War aber wohl keine Ironie.

  14. #14
    Als ich angefangen hab, zu makern hab ich Word schon als Zusatzprogramm für den Maker benutzt ._." eignet sich dank Wort-Art perfekt, um nicht anti-alias-te Schriftzüge zu erzeugen. Text geschrieben - Word-Art gemacht - angepasst - Screenshot - eingefärbt - ausgeschnitten - auf`n einfarbigen BG geklebt - Farben reduziert - fertig.
    Diletantisch - aber wenn man kein PSP hat geht`s wunderprächtig x3

  15. #15
    ...man könnte natürlich auch Open Office verwenden...

  16. #16

    Mani Gast
    Quote Originally Posted by Nathrael View Post
    ...man könnte natürlich auch Open Office verwenden...
    Das benutze ich, aber wäre das nicht dass gleiche wie Word?

  17. #17
    Quote Originally Posted by Mani View Post
    Das benutze ich, aber wäre das nicht dass gleiche wie Word?
    Frevel! Microsoft Office wird nie besser sein als Open Source-Programme!

  18. #18

    Mani Gast
    Quote Originally Posted by Nathrael View Post
    Frevel! Microsoft Office wird nie besser sein als Open Source-Programme!
    Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte, das wäre ja sowieso dasselbe mit MS word, sprich, man könnte es genau so gut wie mit Word mit dem Maker in Verbindung bringen.

  19. #19
    Quote Originally Posted by Nathrael View Post
    Frevel! Microsoft Office wird nie besser sein als Open Source-Programme!
    Formatierungsschwierigkeiten und die Unfähigkeit die neuesten Dateiformate aktueller Office-Versionen zu öffnen. Fehlender Support durch Hotline, kaum Schulungsmöglichkeiten für Anwender.

    In der freien Wirtschaft benutzt kaum ein Unternehmen Freakprogramme wie Open Office.
    Insofern: Natürlich ist MS Office besser - für Unternehmen *nickt*

  20. #20
    Dass der Hersteller einer Software ein Quasi-Monopol hat und zusaetzlich versucht, vendor lock-in zu betreiben, heisst nicht, dass die Software als solche besser ist.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •