Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Deutsche Literatur ab 1990...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich weiß, du wolltest ihn nicht überfordern, aber du hättest ihm ruhig auch von dem Ort erzählen können, an dem sich jede Menge Bücher befinden, die man für einen begrenzten Zeitraum kostenlos mitnehmen kann...
    Wobei diese Orte meist die etwas hinderliche Angewohnheit haben, einen Jahresbeitrag zu verlangen, und die Auswahl an Postwende-Belletristik zumindest meiner sehr geringen Erfahrung nach durchaus recht begrenzt ist. Ansonsten hast du natürlich vollkommen recht.

  2. #2
    Äh, ne. So geht's hier nicht.

    @Mordechaj & Liferipper: Auch etwas unnötig, war jetzt keine idiotische Frage oder sowas. Dann wiederum hat sich euer Gegenüber soeben disqualifiziert.

  3. #3
    Zitat Zitat von lolomat Beitrag anzeigen
    Ihr behinderten untermenschen statt mir in irgendeiner art und weise zu helfen labert ihr kack fratzen nur scheiße von eurem lieblings ort ihr opfer wenn ich in eine Bibliotheck gehe weiß nicht ob das Buch leicht oder schwer ist ihr verkackten ••••nsöhne also geht euren adis kranken müttern lieber helfen !!
    Name ist wohl Programm. Ich musste fast laut lachen
    Aber ich weiß schon, warum für dich wohl Bücher zu schwer sind: Die besitzen Satzzeichen.

  4. #4
    Zitat Zitat von lolomat Beitrag anzeigen
    wenn ich in eine Bibliotheck gehe weiß nicht ob das Buch leicht oder schwer ist
    Du kannst davon ausgehen, dass das Verständnisniveau in der deutschsprachigen Belletristikabteilung für einen deutschen Muttersprachler auf einem sehr konstanten Niveau ist. Für alles weitere hilft es, auch nur ein paar Sätze in einem Buch, das dir interessant erscheint, zu lesen, um zu sehen, ob es dir gefällt oder ob es unter Umständen doch (aus welchem Grund auch immer) zu schwer ist. Der Auswahlprozess gehört zu deiner Aufgabe dazu, da kann man dir nicht mehr helfen, als dir zu sagen, wo du hingehen sollst. Du wirst beispielsweise mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit sagen können müssen, warum du dir gerade dieses Buch ausgewählt hast. Lass dir versichert sein, dass die Aussage: "Hatte halt die wenigsten Seiten (Kackfratze ey, Digga)" wenig Eindruck schinden wird. Wollte deine Lehrerin bzw. dein Lehrer, dass ihr einfach irgendwas lest, hättet ihr ein bestimmtes Buch als Auftrag bekommen. So musst du in die Bibliothek oder in den Buchladen gehen und dir was aussuchen, das dich dann aber eben auch wirklich anspricht. Für einen Wenigleser, der Bücher nach der geringsten Seitenzahl auswählt, dürfte es dann auch ein Leichtes sein, einen besonders dünnen Schmöker aus dem Regal zu fischen. Du brauchst auch keine Angst zu haben, uncool zu wirken, weil man dich in einem Buchladen Zeit verbringen gesehen hat. Du kannst ja erzählen, dass du die Nerds um Schutzgeld erpresst hast.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •