Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Deutsche Literatur ab 1990...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn es um deutschsprachige Literatur geht, kannst du dich ja mal über Zoe Jenny (speziell über's Blütenstaubzimmer) oder Elfriede Jelinek informieren.

    Ansonsten würde mich selbst brennend interessieren, wer und wo die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ist...

  2. #2
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Wenn es um deutschsprachige Literatur geht, kannst du dich ja mal über Zoe Jenny (speziell über's Blütenstaubzimmer) oder Elfriede Jelinek informieren.

    Ansonsten würde mich selbst brennend interessieren, wer und wo die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ist...
    Danke dir erstmal.
    Hat vielleicht sonst noch jemand irgendwelche Informationen, auch zur Lyrik und Dramatik?

  3. #3

    Merlin Gast
    Zitat Zitat
    Ansonsten würde mich selbst brennend interessieren, wer und wo die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ist...
    Na bei Lübbe.

    bzw. such mal nach Ernst Augustin, kann man denke ich nicht so viel falsch machen, besonders wo die sonstige Auswahl eh arg eingegrenzt sein dürfte.

    Geändert von Merlin (29.10.2007 um 18:35 Uhr)

  4. #4
    Komischer Zufall. Ich hab gerade erst moderne Schriftsteller recherchiert, allerdings aus anderen Gründen. Matthias Politycki scheint ein interessanter Lyriker zu sein. Ich kann noch nicht viel über ihn sagen, habe seine Werke schließlich noch nicht lesen können.

    Für Freunde der Gegenwartslyrik empfehle ich diese Seite.
    Dort sind relativ moderne Lyriker mit jeweils zehn Texten (Auch als Audio verfügbar) vertreten. In etlichen Sprachen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Na bei Lübbe.

    bzw. such mal nach Ernst Augustin, kann man denke ich nicht so viel falsch machen, besonders wo die sonstige Auswahl eh arg eingegrenzt sein dürfte.
    Dankeschön.
    Zitat Zitat von Cyberwoolf Beitrag anzeigen
    Komischer Zufall. Ich hab gerade erst moderne Schriftsteller recherchiert, allerdings aus anderen Gründen. Matthias Politycki scheint ein interessanter Lyriker zu sein. Ich kann noch nicht viel über ihn sagen, habe seine Werke schließlich noch nicht lesen können.

    Für Freunde der Gegenwartslyrik empfehle ich diese Seite.
    Dort sind relativ moderne Lyriker mit jeweils zehn Texten (Auch als Audio verfügbar) vertreten. In etlichen Sprachen.
    Ah, super. Vielen Dank, die Seite wird mir wirklich sehr weiterhelfen.

  6. #6
    Kenn vielleicht noch jemand ein Gedicht, ein bekanntes, oder eines von einem bekannten Autor, was man schön vorinterpretieren kann?

    Keiner?

    Und weiß vielleicht jemand, wie es um die aktuelle Dramatik steht? Ist diese Literarische Gatung hier ausgestorben? Ich hab kaum Informationen über das gegenwärtige Drama gefunden.

  7. #7
    Gegenwartsliteratur?

    Als erstes die Preisträger dieses Jahr:

    -Martin Mosebach (Büchner-Preis) - wobei dessen Sprache wahrscheinlich seit hundert Jahren nicht mehr geschrieben und gesprochen wurde

    -Julia Franck (Dt. Buchpreis)
    bei den Preisen sind die Nominierten oft spannender (Lange-Müller)


    Einen guten Überblick bekommt man auch, wenn man sich an Klagenfurt orientiert. Das ist zwar der gehobene Pulsmesser, aber in die Untiefen willst du ja gar nicht.
    Schau dir doch mal die Autoren der letzten Jahre dort an.
    Lutz Seiler, Peter Stangl sind bemerkenswert.
    Neue Medienpersönlichkeiten wie bspw. PeterLicht sollte man da auch erwähnen.

    Bestsellerlisten sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber wenn Kehlmann nun schon so lange darauf ist, muss der wohl erwähnt werden, wenn es um Gegenwartsliteratur geht.
    Dann natürlich die Popliteraten und junge aufstrebende Deutsche( u40): Kracht, Stuckkard-Barre, vielleicht Lebert, von Henning- Lange, Zeh, usw.
    Die ganzen, mittlerweile emanzipierten, Studentenschriftsteller.

    Dann solltest du dir wohl einen Überblick über die "deutschen" Schriftsteller mit Migrationshintergrund verschaffen. Thematisch aktueller geht es wahrscheinlich gerade nicht. Trojanow (obwhol der nur wenige Jahre in Dtld. gelebt hat) und Zaimoglu sind da bekannte Größen.

    Der bekannteste Dichter derzeit wird wohl Durs Grünbein sein.

    Bei Dramen kenne ich mich leider gar nicht aus.

  8. #8
    Zitat Zitat von Hänsel Beitrag anzeigen
    Gegenwartsliteratur?

    Als erstes die Preisträger dieses Jahr:

    -Martin Mosebach (Büchner-Preis) - wobei dessen Sprache wahrscheinlich seit hundert Jahren nicht mehr geschrieben und gesprochen wurde

    -Julia Franck (Dt. Buchpreis)
    bei den Preisen sind die Nominierten oft spannender (Lange-Müller)


    Einen guten Überblick bekommt man auch, wenn man sich an Klagenfurt orientiert. Das ist zwar der gehobene Pulsmesser, aber in die Untiefen willst du ja gar nicht.
    Schau dir doch mal die Autoren der letzten Jahre dort an.
    Lutz Seiler, Peter Stangl sind bemerkenswert.
    Neue Medienpersönlichkeiten wie bspw. PeterLicht sollte man da auch erwähnen.

    Bestsellerlisten sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber wenn Kehlmann nun schon so lange darauf ist, muss der wohl erwähnt werden, wenn es um Gegenwartsliteratur geht.
    Dann natürlich die Popliteraten und junge aufstrebende Deutsche( u40): Kracht, Stuckkard-Barre, vielleicht Lebert, von Henning- Lange, Zeh, usw.
    Die ganzen, mittlerweile emanzipierten, Studentenschriftsteller.

    Dann solltest du dir wohl einen Überblick über die "deutschen" Schriftsteller mit Migrationshintergrund verschaffen. Thematisch aktueller geht es wahrscheinlich gerade nicht. Trojanow (obwhol der nur wenige Jahre in Dtld. gelebt hat) und Zaimoglu sind da bekannte Größen.

    Der bekannteste Dichter derzeit wird wohl Durs Grünbein sein.

    Bei Dramen kenne ich mich leider gar nicht aus.
    Man merkt dir den Buchhandel an. Aber ein spannender Post, ich werde mir mal bei Gelegenheit ein paar Sachen rauspicken.

  9. #9
    Zitat Zitat von Hänsel Beitrag anzeigen
    Gegenwartsliteratur?

    Als erstes die Preisträger dieses Jahr:

    -Martin Mosebach (Büchner-Preis) - wobei dessen Sprache wahrscheinlich seit hundert Jahren nicht mehr geschrieben und gesprochen wurde

    -Julia Franck (Dt. Buchpreis)
    bei den Preisen sind die Nominierten oft spannender (Lange-Müller)


    Einen guten Überblick bekommt man auch, wenn man sich an Klagenfurt orientiert. Das ist zwar der gehobene Pulsmesser, aber in die Untiefen willst du ja gar nicht.
    Schau dir doch mal die Autoren der letzten Jahre dort an.
    Lutz Seiler, Peter Stangl sind bemerkenswert.
    Neue Medienpersönlichkeiten wie bspw. PeterLicht sollte man da auch erwähnen.

    Bestsellerlisten sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber wenn Kehlmann nun schon so lange darauf ist, muss der wohl erwähnt werden, wenn es um Gegenwartsliteratur geht.
    Dann natürlich die Popliteraten und junge aufstrebende Deutsche( u40): Kracht, Stuckkard-Barre, vielleicht Lebert, von Henning- Lange, Zeh, usw.
    Die ganzen, mittlerweile emanzipierten, Studentenschriftsteller.

    Dann solltest du dir wohl einen Überblick über die "deutschen" Schriftsteller mit Migrationshintergrund verschaffen. Thematisch aktueller geht es wahrscheinlich gerade nicht. Trojanow (obwhol der nur wenige Jahre in Dtld. gelebt hat) und Zaimoglu sind da bekannte Größen.

    Der bekannteste Dichter derzeit wird wohl Durs Grünbein sein.

    Bei Dramen kenne ich mich leider gar nicht aus.
    Dankeschön. Besonders die Idee mit dem Migrationshintergrund finde ich interessant. Hat vielleicht sonst noch jemand Informationen dazu, wie sich die aktuelle Politik, Gesellschaft ect. auf die Literatur auswirkt?

  10. #10
    Georg Klein - "Anrufung des blinden Fisches" hat mir gefallen.

  11. #11
    Björn Kern- Erlöser AG,
    es geht um die Überalterung der Gesellschaft, um Sterbehilfe, um junge Zivis
    -auch aktuell,habe ich aber noch nicht gelesen

    Kern ist 29, so viel zu junger Literatur

  12. #12
    Seit langer Zeit erzählt man sich im Geheimen, dass es mancherorts große Ansammlungen von Büchern geben soll, die thematisch und nach Aktualität geordnet sind und zum Verkauf stehen. Ich persönlich glaube daran nicht, aber sollte so etwas existieren, wäre es sicher ein Leichtes, dort ein dünnes Buch zu finden und es durchzublättern.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Seit langer Zeit erzählt man sich im Geheimen, dass es mancherorts große Ansammlungen von Büchern geben soll, die thematisch und nach Aktualität geordnet sind und zum Verkauf stehen. Ich persönlich glaube daran nicht, aber sollte so etwas existieren, wäre es sicher ein Leichtes, dort ein dünnes Buch zu finden und es durchzublättern.
    Ich weiß, du wolltest ihn nicht überfordern, aber du hättest ihm ruhig auch von dem Ort erzählen können, an dem sich jede Menge Bücher befinden, die man für einen begrenzten Zeitraum kostenlos mitnehmen kann...

  14. #14
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich weiß, du wolltest ihn nicht überfordern, aber du hättest ihm ruhig auch von dem Ort erzählen können, an dem sich jede Menge Bücher befinden, die man für einen begrenzten Zeitraum kostenlos mitnehmen kann...
    Wobei diese Orte meist die etwas hinderliche Angewohnheit haben, einen Jahresbeitrag zu verlangen, und die Auswahl an Postwende-Belletristik zumindest meiner sehr geringen Erfahrung nach durchaus recht begrenzt ist. Ansonsten hast du natürlich vollkommen recht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •