Zitat Zitat von Schuldig Beitrag anzeigen
schließ mich an
*ggg*
das unterforum hier scheint mir ja irgendwie tot zu sein, aber kay... ich hatte jetzt nicht überall auf das datum geachtet.
würd mich mal interessieren, was die person schlussendlich gelesen hatte *g*
Verzeihung, in meiner jugendlichen Unwissenheit war mir sicherlich der Begriff Drama als Teil der Gattungstrias bekannt, allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich einen Roman mit einer gewissen 'Dramatik' (wie eben beispw. als Filmgenre) sonst beschreiben sollte. Den Werther hab ich gelesen. Fand ihn annehmbar, habe mir auch schon Gedanken in die Richtung gemacht (natürlich nicht Suizid, sondern wie bzw. wieweit der Mensch von Gefühlen beherrscht wird), allerdings fehlte mir da noch das gewisse Etwas. Werther ist natürlich die zentrale Person, aber vor allem Lotten wird gegen Ende scheinbar unwichtiger, ausgenommen der Teil, bei dem sie sich das letzte Mal treffen.
Von Dostojewski habe ich mir letzendlich doch noch was geholt. Krieg und Frieden ist allerdings mein nächstes Projekt, habe eine alte vergilbte Ausgabe gefunden.

Momentan lese ich "Cosmic Banditos". Allan C. Weisbecker, aber auch Jack Kerouac ('Unterwegs') haben mich als Autoren massiv geprägt, jeder auf seine eigene Art. Sind diese Autoren hier zufälligerweise bekannt?