Das ist, um solche Suchen wie *e* zu vermeiden, welche die Datenbank in die Knie zwingen würde. Oder auch die Suche nach dem Wort "das". Die kurzen Wörter könnte man in die Bad-Word-List eintragen, aber die Wildcards nicht. Denn dann müßte man jede nur denkbare Konstellation von zu kurzen Phrasen dort eingeben und das ist bei einem Alphabet mit 26+4 Buchstaben und zehn Zahlen 'ne recht aufwendige Angelegenheit. Und wenn man Wildcards benutzen würde, um eine Suche wie *e* zu sperren, könnte man nach gar keinen Wörtern mehr suchen, in denen ein e vorkommt. Kurzum: der Aufwand ist einfach prohibitiv hoch.
Es ist einfach so, daß die Suche extrem aufwendig für die Datenbank ist und wir uns daher darum bemühen müssen, daß sie dadurch nicht überstrapaziert wird. Die 60-Sekunden-Regelung ist eine Maßnahme, das Verbieten von zu kurzen Suchparametern eine andere.

Wenn man nach kurzen Worten suchen will, bietet sich übrigens die Google-Seitensuche an. Dazu einfach, zum Beispiel, "das" site:multimediaxis.de bei Google eingeben, dann wird die Domain von Google nach dem Wörtchen "das" durchsucht und unsere Datenbank geschont.