-
Ritter
Oh Gott, da muss man ja Mathe studieren, um da durchzublicken...
Interessant auch, woher ihr alle kommt 
Also zu Schule fällt mir noch ein: 5 und 6 ist durchgefallen. 4 Ist knapp bestanden... Aber in den Regionen hab ich mich sowieso nie anufgehalten 
In der Oberstufe (11-13 Klasse) gab es dann Punkte statt Zensuren:
15 Punkte = 1+ = über 95%
14 Punkte = 1 = zwischen 95% und 90%
13 Punkte = 1- = zwischen 95% und 90%
12 Punkte = 2+ = zwischen 90% und 85%
11 Punkte = 2 = zwischen 85% und 80%
10 Punkte = 2- = zwischen 80% und 75%
09 Punkte = 3+ = zwischen 75% und 70%
08 Punkte = 3 = zwischen 70% und 65%
07 Punkte = 3- = zwischen 65% und 60%
06 Punkte = 4+ = zwischen 60% und 55%
05 Punkte = 4 = zwischen 55% und 50%
04 Punkte = 4- = zwischen 50% und 45% DURCHGEFALLEN
03 Punkte = 5+ = zwischen 45% und 40% DURCHGEFALLEN
02 Punkte = 5 = zwischen 40% und 35% DURCHGEFALLEN
01 Punkte = 5- = zwischen 35% und 30% DURCHGEFALLEN
00 = 6 = unter 30% DURCHGEFALLEN
Nicht bestandene Kurse konnte man irgendwie ausgleichen, weiß aber (natürlich *g*) nicht wie...
********
Im Studium gab es dann erstmal bei Klausuren nurnoch zwei Noten:
> 50% bestanden
< 50% durchgefallen
Jedenfalls hat alles andere sowieso nichts gezählt.
Bei den mündlichen Vordiploms- und später auch Diplomsprüfungen gibt es folgende Noten:
1.0 = 1+
1.3 = 1
1.7 = 1-
2.0 = 2+
2.3 = 2
2.7 = 2-
3.0 = 3+
3.3 = 3
3.7 = 3-
4.0 ich glaub das wäre schon durchgefallen... aber sowieso würde man bei so einer Note die Prüfung wiederholen, um sich zu verbessern. Die Versuche sind allerdings berenzt.
Dann kommt noch dazu, dass die + und - auf dem Vordiplomszeugnis bzw Diplomzeugnis weggelassen werden. Da steht dann für 1+, 1, 1- => sehr gut; für 2+,2,2- => gut und für 3+,3,3- => befriedigend.
Hoffe, zur Verwirrung beigetragen zu haben
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln