Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Die private Frage Nr. IX - Mathematik? Dagegen bin ich allergisch!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es ist schon ein wenig länger her, aber so einigermaßen bekomme ich es noch hin.

    Eine 1+ ist die beste Zensur, sozusagen mit Auszeichnung.
    Ansonsten geht es runter bis zur 6, die dann natürlich die schlechteste Zensur ist.

    1 -> sehr gut
    2 -> gut
    3 -> befriedigend
    4 -> ausreichend
    5 -> mangelhaft
    6 -> ungenügend

    Bei der Prozentverteilung kann ich nicht so richtig mitreden, glaube aber, dass 50% nur ausreichend ist.

  2. #2
    Heisst das, dass man mit einer 5 noch durchkommt? o.O

    Dann habt ihr sozusagen 5 "genügende" Noten, mit denen man durchkommt? Abba....Haba... Hababada... Ma... Mama!


  3. #3
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Heisst das, dass man mit einer 5 noch durchkommt? o.O
    Ich gebe die Frage mal an die Fachleute ab!
    Aber ich denke es kommt darauf an. Eine Fünf kann man ausgleichen, bei zwei wird es schon schwieriger!

  4. #4
    O mein Gott, was habt ihr es alle gut... bei uns ist es komplett anders!

    Bei uns gehts von 01( 0 sollte ein Prof nicht geben, da jeder imstande ist, wenigstens sein name richtig aufs Blatt zu schreiben geben)

    Also, bei uns geht es von 01-60!
    60 ist das beste, 01 das schlechste!

    Dann kriegen wir pro Fehler, den wir amchen 2 Punkte abgezogen Also has du in einer Prüfung, wo 60 Verben einzufügen sind, 15 Fehler( also ein Viertel falsch) dann has du nur noch 30!
    Du musst über 30 haben, um durchzukommen!


    Zum Beispiel heut bei mir:
    Wir bekamen unsere Prüfung im Englischen zurück, bin schon ncith schrecklich gut...

    Habe 33
    Da kuck ich kurz über die Prüfung: Und was bemerke ich? In einem Satz, da hatte ich anstelle von Past Present benutzt... es waren in dem Satz 6 Verben gefragt bekommen... 6 mal 2 wird bekanntlich 12( achtung, höhere Mathé )
    Und schwup: 12 Punkte weg, ein Fünftel... in einem einzigen Satz
    Hätt meine beste Englischprüfung in meiner glorreichen Karriere werden können!
    Hätt ohne Probs 45 kriegen können!

    Aber nun gut!

    Finde aber doieses System sehr gut, da merkt man wirklich, wo man liegt, mot + und - ist es nicht so deutlich...

    Und morgen kriegen wir Mathé zurück ( erhoffe mir ja jetzt ne 60, aber 50 bin ich auch noch recht zufriegen, solang vorn ne 5 ist )

  5. #5
    Zitat Zitat von Etemenanki Beitrag anzeigen
    O mein Gott, was habt ihr es alle gut...
    Also ich wäre ehrlich gesagt ziemlich glücklich mit eurem System. Durch die vielen Punkte die nicht auf eine kleine Note umgerechnet werden, wird ziemlich fair benotet. Also, wenn ich du wäre, würde ich mich glücklich schätzen, das zu haben. Unsere Systeme (vor allem das Schweizerische) sind sowas von streng!

  6. #6
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Also ich wäre ehrlich gesagt ziemlich glücklich mit eurem System. Durch die vielen Punkte die nicht auf eine kleine Note umgerechnet werden, wird ziemlich fair benotet. Also, wenn ich du wäre, würde ich mich glücklich schätzen, das zu haben. Unsere Systeme (vor allem das Schweizerische) sind sowas von streng!
    Ja, stimmt schon...
    Bin aber noch SEHr böse auf mich selbst, 12 Punkte in einem Satz

    Aber hast recht, es ist wirklich fair, jeder Schüler bekomtm selbig abgezogen, später werden die einzelnen Aufgaben zusammengezählt, und dann hat man die gesamtnote von 60( z.B. 6 Aufgaben von je 10 Punkten)

    Bei Aufsätzen wird noramalerweise dann 30 Punkte auf Inhalt, 30 auf Sprache bewertet! Schreib oft viel mist zusammen, u.a. Grammatikfehler( was ihr vielleicht schon hier im Forum bei mir bemerkt haben könnten, zwar oft auch hier >Tippfehler, aber grammatiks sind auch zu finden ) darum schreibe ich meistens, betone auf meistesn gute Geschichten!

    Aber diese Zeiten sind vorbei, jetzt kommen nur noch Dissern

    Vvor und Nachteile von einem Thema suchen und dann schön auf 4 Dina4 Seiten innerhalb von 2 Stunden schreiben... na dann, am Donnerstag hab ich die erste im Französischen...

    Aber ich glaub, wir verfehlen langsam aber sicher das Thema...

  7. #7
    Sag ma, Ete, wie is Mathe eig bei dir ausgefallen, hast du nich ne Arbeit geschrieben?
    In meiner Arbeit hab ich übrigens ne 4. Ich weiß is nich berauschend, aber letztes Jahr hatte ich nur 5 und 6.....

    1 = sehr Gut = wird erteielt wenn Leistung hervorstechend ist
    2 = Gut = wird erteielt wenn die Leistung ein bisschen besser als der Durchschnitt ist
    3 = Berfriedigend = wird erteilt, wenn die Leistung durchschnittlich ist
    4 = Ausreichend = wird erteilt, wenn die Leistung dem Mindesten entspricht
    5 = Mangelhaft = wirde erteilt, wenn die Leistung Fehler aufweist, die aber noch in absehbarer Zeit zu beheben sind
    6 = Ungenügend = wird erteilt, wenn die Leistung große Lücken aufweist, die auch nicht mehr in absehbarer Zeit zu beheben sind

    Ja, das hat mir grad meine Mama erklärt, die is nämlich Lehererin. Und wenn ich mir angucke, wie das bei Wedan und Ete in Luxemburg aussieht, tja da bleibe ich lieber in Niedersachsen.^^

    Zitat Zitat
    Zitat von Grimoa
    Also zu Schule fällt mir noch ein: 5 und 6 ist durchgefallen. 4 Ist knapp bestanden... Aber in den Regionen hab ich mich sowieso nie anufgehalten
    Boah hattest dus gut! Naja also ich bin jetz nich die komplette Niete (im Deutschaufsatz, den wir heute wiedergekreigt haben, hab ich ne 1! Sonst bin ich in Deutsch auch ganz gut. XD) Aber Mathe.... schon bei Gedanken daran krieg ich Kopfschmerzen...

  8. #8
    Zitat Zitat von Eilonwy Beitrag anzeigen
    Sag ma, Ete, wie is Mathe eig bei dir ausgefallen, hast du nich ne Arbeit geschrieben?
    In meiner Arbeit hab ich übrigens ne 4. Ich weiß is nich berauschend, aber letztes Jahr hatte ich nur 5 und 6.....

    1 = sehr Gut = wird erteielt wenn Leistung hervorstechend ist
    2 = Gut = wird erteielt wenn die Leistung ein bisschen besser als der Durchschnitt ist
    3 = Berfriedigend = wird erteilt, wenn die Leistung durchschnittlich ist
    4 = Ausreichend = wird erteilt, wenn die Leistung dem Mindesten entspricht
    5 = Mangelhaft = wirde erteilt, wenn die Leistung Fehler aufweist, die aber noch in absehbarer Zeit zu beheben sind
    6 = Ungenügend = wird erteilt, wenn die Leistung große Lücken aufweist, die auch nicht mehr in absehbarer Zeit zu beheben sind

    Ja, das hat mir grad meine Mama erklärt, die is nämlich Lehererin. Und wenn ich mir angucke, wie das bei Wedan und Ete in Luxemburg aussieht, tja da bleibe ich lieber in Niedersachsen.^^



    Boah hattest dus gut! Naja also ich bin jetz nich die komplette Niete (im Deutschaufsatz, den wir heute wiedergekreigt haben, hab ich ne 1! Sonst bin ich in Deutsch auch ganz gut. XD) Aber Mathe.... schon bei Gedanken daran krieg ich Kopfschmerzen...

    Ja, wir hatten ne Mathéprüfung, kriegen die aber erst nächste Woche tzurück? Diese Professoren,w as sind die laaaannnnggggsaaaaam

    Erhoff mir aber wenigstens ne 55, aber weis nicht, wie der abzieht, zwar immer das gleiche Resultat in der Verbesserung herrausbekommen, wie ich in der Prüfung,a ber habe immer einen anderen Weg benutzt als er!

    Mit dem 1-6 find ich auch nicht so gut... ist mir zu ungenau
    Bei uns weis man wirklich, wo man dran ist!

    Was ich wiederrum bei uns nicht so gut finde... in allen Fächern( mit ausnahme von Mathé) kriegt man PUnkte abgezogen, für das was falsch ist, bei der Mathé kriegt man wenigstens Punkte für das,w as man richtig macht! wie ist das so bei euch?

    Warum bleibs du den in Niedersachsen? Hier in Luxemburg ist es auch schön

  9. #9
    Naja, aber dass bei euch ne vier schon ungenügend is fünf schlecht is mir zu krass...

    Bei meinen Lehrern is es unterschiedlich, weil manche großzügig sind und sagen, jaa das kann man auf die Frage auch antworten, andere wollen nur eine bestimmte Antwort und dannn is der Rest falsch.

  10. #10
    wie? lassen deine lehrer manchmal 1+1=3 gelten und manchmal 1+1=2

    In Mathe gibt es kein vielleicht, sondern klare aussagen. Es gibt natürlich wahrscheinlichkeiten, grenzwerte und näherungen, aber selbst diese lassen sich prinzipiell angeben.

    Das ist doch gerade das schöne an der mathematik. Der einfluss der lehrer auf deine zensur ist geringer als dein eigenes können - ganz anders als z.b. in kunst, musik und literatur, wo sehr viel subjektiv gewertet wird.

  11. #11
    Zitat Zitat von Die_Nachtigall Beitrag anzeigen
    wie? lassen deine lehrer manchmal 1+1=3 gelten und manchmal 1+1=2

    In Mathe gibt es kein vielleicht, sondern klare aussagen. Es gibt natürlich wahrscheinlichkeiten, grenzwerte und näherungen, aber selbst diese lassen sich prinzipiell angeben.

    Das ist doch gerade das schöne an der mathematik. Der einfluss der lehrer auf deine zensur ist geringer als dein eigenes können - ganz anders als z.b. in kunst, musik und literatur, wo sehr viel subjektiv gewertet wird.
    Ach quark! Aber, wenn der Rechenweg richtig is, gibts bei gnädigen Lehrern dann doch noch Punkte. Und in der letzten Arbeit hab ich meinen Hintern dadurch gerettet, dass ich alle Formeln aufgeschrieben hab, die man zum Lösen brauchte, auch wenn ich zum Rechnen nich mehr gekommen bin.^^

    Zitat Zitat
    Dann mach einen noch grösseren Bogen um die Schweiz als um Luxembourg...
    Hä? Wieso, is dass bei euch genauso?

  12. #12
    Zitat Zitat von Eilonwy Beitrag anzeigen
    Hä? Wieso, is dass bei euch genauso?
    Hmm... Entweder bist du sehr vergesslich, oder du liest die Post vor dir erst gar nicht....

    Also nachmal extra für dich:

    Bei uns (1 das schlechteste, 6 das beste) ist bereits eine 3.99 ungenügend.

    Das würde heissen, man wäre bei euch (hab's umgerechnet) schon ab einer 3- ungenügend. Also noch härter...

  13. #13
    Zitat Zitat von Eilonwy Beitrag anzeigen
    Ach quark! Aber, wenn der Rechenweg richtig is, gibts bei gnädigen Lehrern dann doch noch Punkte.
    das sind dann aber nette lehrer

    trotzdem bleibe ich dabei, dass die bewertungen in mathe weniger subjektiv sind als z.b in kunst.

    wenn ich irgendein gekritzel abgeliefert habe, dann gabs garantiert eine schlechtere zensur als bei vergleichbaren mist, den andere gemacht haben. In mathe gabs wenigstens die garantie, dass wenn man die formel hatte, schon mal nicht völlig durchgefallen ist. Da konnten die lehrer nicht sagen "oh... deine formel gefällt mir aber nicht so... Du hättest das kleine 'x' mit etwas mehr schwung zeichnen sollen... und der bruchstrich ist nicht perspektivisch korrekt..."


  14. #14
    Zitat Zitat von Eilonwy Beitrag anzeigen
    Naja, aber dass bei euch ne vier schon ungenügend is fünf schlecht is mir zu krass...
    Dann mach einen noch grösseren Bogen um die Schweiz als um Luxembourg...

  15. #15
    1 -> 60-50 Punkte -> très bien/sehr gut
    2 -> 49-40 Punkte -> bien/gut
    3 -> 39-30 Punkte -> satisfaisant/befriedigend
    4 -> 29-20 Punkte -> insuffisant/ungenügend
    5 -> 19-10 Punkte -> mauvais/schlecht
    6 -> 9-01 Punkte ->très mauvais/sehr schlecht

    So stehts bei mir als Erklärung der Punkteverhältnisse auf der Zensur (nur halt ohne das Deutsche, also nur Französisch).

    Aber einer Ungenügenden und tiefer wirds schon kritisch wenn man das Jahr schaffen will. Mit entsprechende, Jahresdurchschnitt aller Fächer zusammen kann mand as aber kompensieren, und da gibts noch so einige Regeln, aber da ich noch nie in dem Fall war wo ich sowas anwenden musste weiß ich nicht wie genau das funktioniert (und will es auch gar nicht wissen).

    Aber kommen wir zur Mathematik: Bisher hatte ich da keine Probleme mit, und eigentlich mag ich Mathe sogar ziemlich gerne. Aber ich denke bisher war das auch noch ziemlich leichte Mathematik (falls überhaupt schon als solche zu bezeichnen, ich weiß nicht wo genau man da die Grenze zieht zwischen Mathematik und einfachem Rechnen). Aber spätestens nächstes Jahr gibts da bei entsprechender Sektion auch tiefere Einblicke in die Welt, auch wenn der "Calcul vectoriel" Ich nehme an das dürfte in Deutshc Vektorenrechnungen oder so heißen) Ende dieses (Schul)Jahres wohl auch schon etwas anspruchsvoller wird.

  16. #16
    Oh Gott, da muss man ja Mathe studieren, um da durchzublicken...
    Interessant auch, woher ihr alle kommt

    Also zu Schule fällt mir noch ein: 5 und 6 ist durchgefallen. 4 Ist knapp bestanden... Aber in den Regionen hab ich mich sowieso nie anufgehalten

    In der Oberstufe (11-13 Klasse) gab es dann Punkte statt Zensuren:

    15 Punkte = 1+ = über 95%
    14 Punkte = 1 = zwischen 95% und 90%
    13 Punkte = 1- = zwischen 95% und 90%
    12 Punkte = 2+ = zwischen 90% und 85%
    11 Punkte = 2 = zwischen 85% und 80%
    10 Punkte = 2- = zwischen 80% und 75%
    09 Punkte = 3+ = zwischen 75% und 70%
    08 Punkte = 3 = zwischen 70% und 65%
    07 Punkte = 3- = zwischen 65% und 60%
    06 Punkte = 4+ = zwischen 60% und 55%
    05 Punkte = 4 = zwischen 55% und 50%
    04 Punkte = 4- = zwischen 50% und 45% DURCHGEFALLEN
    03 Punkte = 5+ = zwischen 45% und 40% DURCHGEFALLEN
    02 Punkte = 5 = zwischen 40% und 35% DURCHGEFALLEN
    01 Punkte = 5- = zwischen 35% und 30% DURCHGEFALLEN
    00 = 6 = unter 30% DURCHGEFALLEN

    Nicht bestandene Kurse konnte man irgendwie ausgleichen, weiß aber (natürlich *g*) nicht wie...

    ********

    Im Studium gab es dann erstmal bei Klausuren nurnoch zwei Noten:
    > 50% bestanden
    < 50% durchgefallen
    Jedenfalls hat alles andere sowieso nichts gezählt.

    Bei den mündlichen Vordiploms- und später auch Diplomsprüfungen gibt es folgende Noten:

    1.0 = 1+
    1.3 = 1
    1.7 = 1-
    2.0 = 2+
    2.3 = 2
    2.7 = 2-
    3.0 = 3+
    3.3 = 3
    3.7 = 3-
    4.0 ich glaub das wäre schon durchgefallen... aber sowieso würde man bei so einer Note die Prüfung wiederholen, um sich zu verbessern. Die Versuche sind allerdings berenzt.

    Dann kommt noch dazu, dass die + und - auf dem Vordiplomszeugnis bzw Diplomzeugnis weggelassen werden. Da steht dann für 1+, 1, 1- => sehr gut; für 2+,2,2- => gut und für 3+,3,3- => befriedigend.

    Hoffe, zur Verwirrung beigetragen zu haben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •